|
aktuelle 0 (0 mit PDF),
in der Datenbank 1909 (124 mit PDF),
insgesamt 1909 (124 mit PDF)
|
|
|
|
|
15.12.2011 |
noch -4856 Tage online von 2 gebuchten Tagen |
17.12.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Dieser Beitrag kann im vollen Umfang kostenlos genutzt werden. Pressemitteilung Hamburg/gc. Im Werk Hamburg der Aurubis AG, Europasgrößtem Kupferproduzent und größtem Kupferrecycler weltweit, ist am Mittwoch, 7. Dezember 2011, der erste Spatenstich zur Errichtung einer Turbine zur Stromerzeugung aus Abwärme vorgenommen worden. |
|
|
|
10.12.2011 |
noch -4859 Tage online von 4 gebuchten Tagen |
14.12.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Dieser Beitrag kann im vollen Umfang kostenlos genutzt werden. Pressemitteilung Hamburg/gc. Die Finanzminister der Länder haben am 1. Dezember 2011 in Abstimmung mit dem Bundesministerium der Finanzen beschlossen, den Start der elektronischen Lohnsteuerkarte wegen unerwarteter technischer Probleme bundesweit um ein Jahr auf den 1. Januar 2013 zu verschieben. |
|
|
|
11.11.2011 |
noch -4882 Tage online von 10 gebuchten Tagen |
21.11.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc. In Gegenwart von Bundesaußenminister Guido Westerwelle und Hamburgs Erstem Bürgermeister Olaf Scholz ist am Montag, 7. November 2011, in der Hansestadt die EU-Lateinamerika-Karibik-Stiftung eröffnet worden. Die Entscheidung für die Hansestadt war am 25. Januar 2011 auf einer Sitzung in Brüssel gefallen. Hamburg konnte sich damit gegen die Mitbewerber Paris und Mailand durchsetzen. |
|
|
|
26.08.2011 |
noch -4900 Tage online von 69 gebuchten Tagen |
03.11.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc. Beim 4. Umwelthauptstadt-Dialog am 1. September 2011 sind Ideen für eine umweltfreundliche Zukunft gefragt – von Bürgern, Politikern und Experten. |
|
|
|
24.08.2011 |
noch -4960 Tage online von 11 gebuchten Tagen |
04.09.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc. Seit Jahren ist Hamburg Vorreiter bei der Erprobung, Anwendung und Weiterentwicklung von wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellenbussen. In diesem Sommer geht die neueste Generation der Zero-Emission-Busse mit Hybridtechnologie erstmals weltweit in den Linienbetrieb – in Hamburg. |
|
|
|
23.08.2011 |
noch -4959 Tage online von 13 gebuchten Tagen |
05.09.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc. Hamburg ist „Umwelthauptstadt Europas 2011“, deshalb veranstaltet die Naturschutzjugend NAJU im Auftrag der Stadt vom 9. bis 11. September 2011 den „Jugendumweltgipfel“ auf dem Gelände des Hamburger Stadtparkbads. Junge Leute von 16 bis 25 Jahren sind eingeladen und sollten sich so bald wie möglich anmelden unter http://www.jug2011.de. Teilnahme und Verpflegung sind kostenfrei. |
|
|
|
22.12.2010 |
noch -5213 Tage online von 3 gebuchten Tagen |
25.12.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc. Die Regierungschefs aus Hamburg, der Erste Bürgermeister Christoph Ahlhaus, und Bremen, Bürgermeister Jens Böhrnsen, haben ihre Verabredungen zur Weiterentwicklung der Zusammenarbeit in Hafenfragen in einem Gespräch am Rande des Bundesrates am 17.?Dezember 2010 in Berlin fortgesetzt. |
|
|
|
13.07.2010 |
noch -5377 Tage online von 1 gebuchten Tagen |
14.07.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc/pm. Der Bevollmächtigte beim Bund und Staatsrat für auswärtige Angelegenheiten Carsten-Ludwig Lüdemann verabschiedet den Generalkonsul der Republik Österreich, Leopold Köllner, am Mittwoch, 14. Juli 2010, um 10 Uh im Bürgermeisteramtszimmer des Hamburger Rathauses. |
|
|
|
24.04.2010 |
noch -5456 Tage online von 2 gebuchten Tagen |
26.04.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc/pm. Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust empfängt am Montag, 26. April 2010, den Botschafter des Königreichs Spanien, Rafael Dezcallar y Mazarredo im Bürgermeisteramtszimmer des Hamburger Rathauses zu dessen Antrittsbesuch. An dem Gespräch nimmt ebenfalls der Generalkonsul Spaniens, Joaquin Pérez-Villanueva, teil. |
|
|
|
16.04.2010 |
noch -5465 Tage online von 1 gebuchten Tagen |
17.04.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc/pm. Der Bevollmächtigte beim Bund und Staatsrat für auswärtige Angelegenheiten Carsten-Ludwig Lüdemann empfängt den neuen Honorarkonsul der Republik Albanien Hans-Jürgen Müller Mittwoch, 16. April 2010, um 12 Uhr im Bürgermeisteramtszimmer des Rathauses zum Antrittsbesuch. |
|
|
|
23.03.2010 |
noch -5489 Tage online von 1 gebuchten Tagen |
24.03.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc/pm. Im Jahr 2000 haben der Senat und die Bürgerschaft die Einrichtung eines Besuchsprogramms für ehemalige Zwangsarbeiter beschlossen. |
|
|
|
16.02.2010 |
noch -5516 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
25.02.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc/pm. „Kreuzfahrtschiffe an die Steckdose“, lautet die Forderung einer europaweiten Initiative des Hamburger Senats zur Verminderung von Schadstoffen in der Schifffahrt. Mit dieser Initiative, die durch das Ostseenetzwerk Baltic Sea Forum e.V. unterstützt wird, war Hamburg als einziges deutsches Bundesland beim Gipfeltreffen des Ostseeaktionsplans (Baltic Sea Action Summit) vertreten. |
|
|
|
05.02.2010 |
noch -5527 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
14.02.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc/pm. Junge Menschen sollen die europäischen Entscheidungsprozesse aktiv mitgestalten und zugleich den europäischen Integrationsprozess weiter vorantreiben. Das sind die Ziele des europapolitischen Jugendkonzepts, das der Bevollmächtigte des Senats beim Bund, bei der Europäischen Union und für auswärtige Angelegenheiten, Staatsrat Carsten-Ludwig Lüdemann, am 2. Februar 2010 gemeinsam mit Familien- und Jugendstaatsrätin Dr. Angelika Kempfert vorgestellt hat. |
|
|
|
19.11.2009 |
noch -5605 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
28.11.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc/pm. Ole von Beust, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, begrüßte am Donnerstag, 19. November 2009, im Hamburger Rathaus Wu Hongbo, den neuen Botschafter der Volksrepublik China, der zu einem Antrittsbesuch in die Hansestadt gekommen war. Seit dem 3. September 2009 ist Wu Hongbo Botschafter der Volksrepublik China in Berlin. |
|
|
|
11.11.2009 |
noch -5613 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
20.11.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc/pm. Der Hamburger Senat hat am 10. November 2009 die private „MSH Medical School Hamburg – Fachhochschule für Gesundheit und Medizin“ staatlich anerkannt. Die neue Fachhochschule mit Sitz in der HafenCity wird ihren Studienbetrieb zum Wintersemester 2010/2011 aufnehmen und zunächst Bachelor-Studiengänge im Bereich der nichtärztlichen Heilberufe anbieten. |
|
|
|
22.10.2009 |
noch -5633 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
31.10.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc/pm. Fast 33.000 Kunden die über 223.000 Fahrten unternommen haben, das sind die Zahlen auf die StadtRAD Hamburg nach 100 Tagen zurückblickt. |
|
|
|
09.03.2009 |
noch -5860 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
18.03.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc/senat. Jens Börnsen (Bremen), Erwin Sellering (Mecklenburg-Vorpommern), Peter-Harry Carstensen (Schleswig-Holstein), Ole von Beust (Hamburg) und Christian Wulff (Niedersachsen) sind die Regierungschefs, die sich in Hamburg auf der konferenz norddeutscher Länder über gemeinsame Potenziale der Zusammenarbeit verständigt haben. |
|
|