|
aktuelle 0 (0 mit PDF),
in der Datenbank 1909 (124 mit PDF),
insgesamt 1909 (124 mit PDF)
|
|
|
|
|
28.01.2012 |
noch -4802 Tage online von 11 gebuchten Tagen |
08.02.2012 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. louis vuitton soldesNachnutzungen jeglicher Art nur mit ausdrücklichem Einverständnis des Autos oder Seitenbetreibers.
Bericht
Plau/gc. Im winterlichen Grau macht der sac louis vuitton soldesPlauer Marktplatz am Rathaus nicht allzuviel her. Damit sich das ändert, investiert die Stadt fortlaufend in diesem Jahr zirka 120.000 Euro. Der Markt soll aufgewertet werden – unter anderem mit einem Brunnen und einer Granitstele.
|
|
|
|
28.01.2012 |
noch -4802 Tage online von 11 gebuchten Tagen |
08.02.2012 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt.fake ray ban sunglasses sale Nachnutzungen jeglicher Art nur mit ausdrücklichem Einverständnis des Autos oder Seitenbetreibers.
Bericht
Plau/gc. Die Mole an der Metow soll Swiss Replica Watches Saledas neue Prachtstück des Luftkurortes Plau am See werden. Seit dem vergangenen jahr laufen die Arbeiten, die in diesem Sommer beendet werden sollen. Rund 1.400.000 Euro werden in das Vorhaben investiert, das der Öffentlichkeit eine Mole und einen Aussichtsturm bietet.
|
|
|
|
27.01.2012 |
noch -4803 Tage online von 11 gebuchten Tagen |
07.02.2012 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. Nachnutzungen kitorganise.comjeglicher Art nur mit ausdrücklichem Einverständnis des Autos oder Seitenbetreibers.
Gespräch
Plau/gc. In und um Plau am See kochen zurzeit die Emotionen hoch. Grund dafür ist, dass die Milchgut Plau GmbH & Co. KG beabsichtigt, ihre gemischte Tierhaltungsanlage wesentlichgmow.co.uk zu ändern. Die Rinderanlage soll auf 2.500 Rinderplätze und 700 Kälberplätze erweitert werden – unter Verzicht auf die Mastschweinehaltung am Standort Plau. Für Norbert Reier ist die Sache klar:
|
|
|
|
27.01.2012 |
noch -4803 Tage online von 11 gebuchten Tagen |
07.02.2012 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. forum-ubs.frNachnutzungen jeglicher Art nur mit ausdrücklichem Einverständnis des Autos oder Seitenbetreibers.
Bericht
Neukloster/gc. „Das Projekt ,Schule plus’, replica handbags outletdas an der Europaschule ,Gymnasium Am Sonnenkamp’ zurzeit läuft, wird vom Europäischen Sozialfonds gefördert. Es soll die Berufsorientierung der Schüler unterstützen“, erklärt die Biologie- und Sportlehrerin Silke Hammersdorfer, die den Nähkurs „Vom Design bis zur Fertigung“ leitet.
|
|
|
|
26.01.2012 |
noch -4809 Tage online von 6 gebuchten Tagen |
01.02.2012 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. Nachnutzungen jeglicher Art nur mit ausdrücklichem Einverständnis des Autos oder Seitenbetreibers.
Bericht
Neukloster/gc. Mehr als christian louboutin uk sale170 zukünftige Schüler nutzten gemeinsam mit ihren Eltern und Großeltern am 20. Januar 2012 den Tag der offenen Tür der Regionalen Schule Neukloster, um sich über das Leistungsangebot der vor 137 Jahren gegründeten Schule zu informieren. |
|
|
|
26.01.2012 |
noch -4804 Tage online von 11 gebuchten Tagen |
06.02.2012 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt.longchamp soldes Nachnutzungen jeglicher Art nur mit ausdrücklichem Einverständnis des Autos oder Seitenbetreibers.
Bericht
Plau/gc. In diesem neuen Gebäude anreplica bags der Metow wird künftig auch die Wasserschutzpolizei ihre Station haben. Sie erfüllt damit quasi eine Brückenfunktion, denn das Gebäude trennt den Molenbereich vom Landgebiet an
|
|
|
|
25.01.2012 |
noch -4805 Tage online von 11 gebuchten Tagen |
05.02.2012 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich fake watchesgeschützt. Nachnutzungen jeglicher Art nur mit ausdrücklichem Einverständnis des Autos oder Seitenbetreibers.
Bericht
Plau/gc. Die Elde durchschneidet Plau am See wie ein blaues Band. Das wissen Bewohner und Gäste der Stadt sehr zu schätzen. Etwa 1.300.000 Euro werden gegenwärtig in die Uferbefestigung der Elde an der Strandstraße investiert.
|
|
|
|
18.01.2012 |
noch -4819 Tage online von 4 gebuchten Tagen |
22.01.2012 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden. Pressemitteilung Schwerin/gc. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Mecklenburg-Vorpommernfake ray bans sunglasses outlet und das Landesnetzwerk „Bauernhöfe statt Agrarfabriken“ Mecklenburg-Vorpommern rufen für den 21. Januar 2012 um 11.30 Uhr zur Teilnahme an einer bundesweiten Demonstration gegen Tierfabriken und Agrogentechnik in Berlin auf. |
|
|
|
12.01.2012 |
noch -4821 Tage online von 8 gebuchten Tagen |
20.01.2012 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden. Pressemitteilung Erfurt/gc. Nach den Ergebnissen des Mikrozensus, der jährlichen repräsentativen Haushaltsbefragung, lebten im Jahr 2010 durchschnittlich 2,22 Millionen Thüringer in 1,12 Millionen Privathaushalten. Das waren im Durchschnitt 1,98 Personen je Haushalt.nike air max tn pas cher sac a main louis vuitton longchamp pliage pas cher nike pas cher |
|
|
|
11.01.2012 |
noch -4829 Tage online von 1 gebuchten Tagen |
12.01.2012 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden. Pressemitteilung Schwerin/gc. Seit dem 1. Januar 2012 wird das zentrale Testamentsregister von der Bundesnotarkammer betrieben. Sämtliche Amtsgerichte des Landes Mecklenburg-Vorpommern sind angebunden.
nike air max pas cher longchamp pliage air max one pas cher christian louboutin outlet |
|
|
|
10.01.2012 |
noch -4823 Tage online von 8 gebuchten Tagen |
18.01.2012 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden. Pressemitteilung Erfurt/gc. Gute Nachrichten bringt Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht von ihrer Israel-Reise für die Volleyball-Damen des VfB Suhl 91 mit: Die Thüringer Landesregierung wird eine Reise des Teams nach Israel unterstützen. Dort treffen die Suhlerinnen am 18. Januar 2012 im Rahmen des Europapokals auf den Neve Shaanan Haifa.air max 90 pas cher louboutin outlet louis vuitton sac sac longchamp soldes |
|
|
|
04.01.2012 |
noch -4833 Tage online von 4 gebuchten Tagen |
08.01.2012 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden. Pressemitteilung Stuttgart/gc. Im Jahr 2010 wurden nur in Baden-Württemberg fast 26.000 der insgesamt 110.200 gerichtlich Verurteilten wegen Straftaten im Straßenverkehr schuldig gesprochen. |
|
|
|
02.01.2012 |
noch -4835 Tage online von 4 gebuchten Tagen |
06.01.2012 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden. Pressemitteilung Erfurt/gc. Im Jahr 2010 lebten 192.000 Familien (1) mit Kindern unter 18 Jahren in Thüringen. http://www.ueg-elektro.de/login.php |
|
|
|
30.12.2011 |
noch -4840 Tage online von 2 gebuchten Tagen |
01.01.2012 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden. Pressemitteilung Rampe/gc. In den Morgenstunden des 30. Dezember 2011 haben Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Neubrandenburg und des Landeskriminalamtes Mecklenburg-Vorpommern in Neustrelitz sowie in Hohenzieritz und Kratzeburg (Umland) diverse Waffen, Waffenteile, Zünder und Munition beschlagnahmt. |
|
|
|
22.12.2011 |
noch -4819 Tage online von 31 gebuchten Tagen |
22.01.2012 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Dieser Beitrag kann im vollen Umfang kostenlos genutzt werden. Pressemitteilung Hannover/gc. Von den 206.220 Personen, die das Land Niedersachsen am 30. Juni 2010 beschäftigte, waren 26,3 % bereits 55 Jahre alt oder älter. Dies bedeutet, dass jeder vierte Landesbedienstete in den nächsten 10 Jahren in den Ruhestand gehen wird. |
|
|
|
21.12.2011 |
noch -4847 Tage online von 4 gebuchten Tagen |
25.12.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Dieser Beitrag kann im vollen Umfang kostenlos genutzt werden. Pressemitteilung Wiesbaden/gc. 10,6 Millionen Migranten lebten im Jahr 2010 in Deutschland - diese waren im Durchschnitt vor 21 Jahren zugewandert. |
|
|
|
13.12.2011 |
noch -4810 Tage online von 49 gebuchten Tagen |
31.01.2012 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Dieser Beitrag kann im vollen Umfang kostenlos genutzt werden. Pressemitteilung
Schwerin/gc. Stilvolle Aktfotos in schwarz-weiß: Studierende des Baltic College sammeln Spenden für einen karitativen Zweck zu Weihnachten. Mit dem Gewinn aus der studentischen Initiative und dem in Eigenregie erstellten Jahreskalender in limitierter Auflage von 100 Stück möchten die Studierenden das Kinderheim „Kinderheimat Seerosen in Schwerin“ unterstützen. |
|
|
|
11.12.2011 |
noch -4859 Tage online von 2 gebuchten Tagen |
13.12.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Dieser Beitrag kann im vollen Umfang kostenlos genutzt werden. Pressemitteilung
Weimar/gc. Mit seinen Aktionen am 11. Dezember 2011 am Weimarer Hauptbahnhof zum Fahrplanwechsel bekräftigte das Aktionsbündnis „Nächster Halt Weimar“ seine Forderungen an die Deutsche Bahn: |
|
|
|
10.12.2011 |
noch -4858 Tage online von 4 gebuchten Tagen |
14.12.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Dieser Beitrag kann im vollen Umfang kostenlos genutzt werden. Pressemitteilung Wiesbaden/gc. Im Jahr 2010 ging der Anteil der Empfänger sozialer Mindestsicherungsleistungen an der Gesamtbevölkerung deutlich zurück jordan pas cher , jordan pas cher , louboutin pas cher , louboutin pas cher , louboutin pas cher , longchamp pliage pas cher , air jordan 9 retro pas cher , air jordan 6 retro pas cher , sac à main longchamp pas cher |
|
|
|
10.12.2011 |
noch -4858 Tage online von 4 gebuchten Tagen |
14.12.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Dieser Beitrag kann im vollen Umfang kostenlos genutzt werden. Pressemitteilung Stuttgart/gc. Anlässlich der kommunalen Netzwerkkonferenz in Offenburg gratulierte Sozialministerin Katrin Altpeter am 1. Dezember 2011 den ersten vier Gemeinden und Städten aus Baden-Württemberg, die erfolgreich am neuen »Audit familiengerechte Kommune« teilgenommen haben. |
|
|
|
10.12.2011 |
noch -4858 Tage online von 4 gebuchten Tagen |
14.12.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Dieser Beitrag kann im vollen Umfang kostenlos genutzt werden. Pressemitteilung Berlin/gc. Zur 1. Lesung des Antrags der SPD-Bundestagsfraktion „Recht auf ein Guthabenkonto einführen – Kontopfändungsschutz sichern“ erklärt die zuständige Berichterstatterin im Rechtsausschuss Sonja Steffen, MdB: |
|
|
|
11.11.2011 |
noch -4881 Tage online von 10 gebuchten Tagen |
21.11.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Berlin/gc. Zur öffentlichen Anhörung des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestags zur Forderung, die deutsche Sprache im Grundgesetz zu verankern, erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Sonja Steffen: |
|
|
|
07.11.2011 |
noch -4885 Tage online von 10 gebuchten Tagen |
17.11.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Wiesbaden/gc. In Deutschland waren im Jahr 2010 von insgesamt 18,2 Millionen Ehepaaren gut 1,2 Millionen (7 %) deutsch-ausländische Ehepaare. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen des Mikrozensus weiter mitteilt, hatte bei 14 % dieser binationalen Paare ein Partner die türkische Staatsangehörigkeit. |
|
|
|
25.10.2011 |
noch -4883 Tage online von 25 gebuchten Tagen |
19.11.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Jena/gc. Als die Soldaten des Heerführers Flavius Silva im Jahre 73 nach Christus die Festung Masada erstürmten, hatten deren jüdische Verteidiger den Tod einem Leben in Gefangenschaft vorgezogen. So berichtet es der römische Historiker Flavius Josephus in seinem Werk „De bello Iudaico“ (Der Jüdische Krieg). Seit dieser Zeit steht Masada als Symbol für den ungebrochenen Freiheitswillen des jüdischen Volkes.
|
|
|
|
23.10.2011 |
noch -4899 Tage online von 11 gebuchten Tagen |
03.11.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. Das Bundesverfassungsgericht bestätigt: Es gibt keine beitragsfreie Familienversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung für Kinder von Ehepaaren, wenn das Elternteil mit dem höheren Einkommen privat versichert ist (AZ: 1 BvR 429/11). |
|
|
|
20.10.2011 |
noch -4903 Tage online von 10 gebuchten Tagen |
30.10.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. Auto, Haus, Urlaub - Statussymbole werden immer wichtiger, sagen 30 Prozent der Mecklenburger und Vorpommern laut einer aktuellen Forsa-Befragung im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK). Genauso viele denken, dass es ihnen immer schwerer fällt, dabei mitzuhalten. |
|
|
|
17.10.2011 |
noch -4906 Tage online von 10 gebuchten Tagen |
27.10.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Moderne Verbrechen erfordern moderne Ermittlungsmethoden. Als Straftaen noch überwiegend mit Axt, Schwert und Keule ausgeführt wurden, konnte auch adäquadt ermittelt werden. Adäquanz ist im Internet eine schwierige Sache. Das Web kennt keine Fingerabdrücke, keine Mordwaffen, keine Fußabdrücke – selbst Einbruchspuren sind Mangelware. Nur das Geheime des Verborgenen und die kriminelle Absicht sind geblieben – und der Schaden natürlich.
|
|
|
|
15.10.2011 |
noch -4909 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
24.10.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Wiesbaden/gc. 1 Prozent der erfassten Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen in Deutschland erzielte im Jahr 2007 Einkünfte von mehr als 172.000 Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entfielen laut Einkommensteuerstatistik auf diese 383.000 Steuerpflichtigen 13,1 Prozent der Einkünfte und 25 Prozent der festgesetzten Lohn- und Einkommensteuer. Die Hälfte der insgesamt 38,4 Millionen Steuerpflichtigen hatte Einkünfte von weniger als 22.500 Euro. Diese Gruppe erzielte zusammen 14,3 Prozent der Einkünfte und trug 3,6 Prozent zur festgesetzten Einkommensteuer bei. |
|
|
|
09.10.2011 |
noch -4914 Tage online von 10 gebuchten Tagen |
19.10.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc. Der Chaos Computer Club (CCC) hat eine eingehende Analyse staatlicher Spionagesoftware vorgenommen. Die untersuchten Trojaner können nicht nur höchst intime Daten ausleiten, sondern bieten auch eine Fernsteuerungsfunktion zum Nachladen und Ausführen beliebiger weiterer Schadsoftware. Aufgrund von groben Design- und Implementierungsfehlern entstehen außerdem eklatante Sicherheitslücken in den infiltrierten Rechnern, die auch Dritte ausnutzen können. |
|
|
|
09.10.2011 |
noch -4914 Tage online von 10 gebuchten Tagen |
19.10.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. Noch erledigen in der neuen Südamerikaanlage des Schweriner Zoos (http://www.zoo-schwerin.de) die Handwerker die letzten Arbeiten. Ab Montag, 10. Oktober 2011, werden die neuen Bewohner dann in das komfortable „Warmhaus“ umziehen.
|
|
|
|
04.10.2011 |
noch -4919 Tage online von 10 gebuchten Tagen |
14.10.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Kamenz/gc. In sächsischen Haushalten mit Kindern standen 2008 je Kind unter 18 Jahren durchschnittlich 13,9 m² Wohnfläche zur Verfügung. Damit erhöhte sich die Wohnfläche je Kind gegenüber 2003 um 1,1 m². |
|
|
|
03.10.2011 |
noch -4920 Tage online von 10 gebuchten Tagen |
13.10.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Wiesbaden/gc. Im Jahr 2010 lebte in 30 % der 40,3 Millionen Privathaushalte in Deutschland nach aktuellen Ergebnissen des Mikrozensus mindestens eine Person im Seniorenalter ab 65 Jahren. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Internationalen Tag der älteren Menschen am 1. Oktober 2011 weiter mitteilt, betrug der Anteil der Seniorenhaushalte vor rund 20 Jahren (1991) lediglich 26 %. |
|
|
|
02.10.2011 |
noch -4921 Tage online von 10 gebuchten Tagen |
12.10.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Heiligenstadt/gc. Landrat Dr. Werner Henning erhielt zur Erinnerung an den Papstbesuch 2011 in Deutschland und insbesondere im Eichsfeld eine Erinnerungsmedaille.
|
|
|
|
29.09.2011 |
noch -4930 Tage online von 4 gebuchten Tagen |
03.10.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Wiesbaden/gc. Zum Jahresende 2010 war der öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände und gesetzliche Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) beim nicht-öffentlichen Bereich mit 2.035,9 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis der nun vorliegenden endgültigen Ergebnisse mitteilt, entsprach dies rechnerisch einer Schuldenlast von 24.904 Euro je Einwohner. |
|
|
|
28.09.2011 |
noch -4930 Tage online von 5 gebuchten Tagen |
03.10.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Etzelsbach/gc. Grund zu besonderer Freude gab es nochmals im Landratsamt des Landkreises Eichsfeld, als bekannt wurde, dass der aus Anlass des Papstbesuches verfasste Eintrag in das Ehrenbuch des Landkreises Eichsfeld durch Papst Benedikt XVI. unterzeichnet wurde. Foto: Landkreis Eichsfeld
|
|
|
|
28.09.2011 |
noch -4931 Tage online von 4 gebuchten Tagen |
02.10.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Wiesbaden/gc. Im Jahr 2010 stieg die Zahl der Menschen mit Migrationshintergrund wie in den Vorjahren leicht an, sie lag bei gut 15,7 Millionen Menschen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Basis von Ergebnissen des Mikrozensus 2010 weiter mitteilt, entsprach das einem Anteil von 19,3 % an der Gesamtbevölkerung Deutschlands. |
|
|
|
27.09.2011 |
noch -4926 Tage online von 10 gebuchten Tagen |
07.10.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Wiesbaden/gc. Die Armutsgefährdung der Menschen in Deutschland ist weiterhin regional sehr unterschiedlich. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war im Jahr 2010 etwa jeder fünfte Mensch in Mecklenburg-Vorpommern (22 %) und Bremen (21 %) armutsgefährdet. In den südlichen Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern war das Armutsrisiko lediglich halb so hoch: Dort war ungefähr jede neunte Person von Armut gefährdet (jeweils 11 %). |
|
|
|
24.09.2011 |
noch -4932 Tage online von 7 gebuchten Tagen |
01.10.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Sehr geehrter Herr Bundespräsident! Herr Bundestagspräsident! Frau Bundeskanzlerin! Herr Bundesratspräsident! Meine Damen und Herren Abgeordnete!
Es ist mir Ehre und Freude, vor diesem Hohen Haus zu sprechen – vor dem Parlament meines deutschen Vaterlandes, das als demokratisch gewählte Volksvertretung hier zusammenkommt, um zum Wohl der Bundesrepublik Deutschland zu arbeiten. Dem Herrn Bundestagspräsidenten möchte ich für seine Einladung zu dieser Rede ebenso danken wie für die freundlichen Worte der Begrüßung und Wertschätzung, mit denen er mich empfangen hat. In dieser Stunde wende ich mich an Sie, verehrte Damen und Herren – gewiss auch als Landsmann, der sich lebenslang seiner Herkunft verbunden weiß und die Geschicke der deutschen Heimat mit Anteilnahme verfolgt. Aber die Einladung zu dieser Rede gilt mir als Papst, als Bischof von Rom, der die oberste Verantwortung für die katholische Christenheit trägt. Sie anerkennen damit die Rolle, die dem Heiligen Stuhl als Partner innerhalb der Völker- und Staatengemeinschaft zukommt. Von dieser meiner internationalen Verantwortung her möchte ich Ihnen einige Gedanken über die Grundlagen des freiheitlichen Rechtsstaats vorlegen. |
|
|
|
24.09.2011 |
noch -4929 Tage online von 10 gebuchten Tagen |
04.10.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. Virtuell und anonym fallen Kinder und Jugendliche heute im Internet gezielt übereinander her. Oft mit fatalen Folgen. Eine repräsentative Studie der Techniker Krankenkasse (TK) unter Jugendlichen zwischen 14 und 20 Jahren zeigt: mehr als jeder Fünfte Befragte in Mecklenburg-Vorpommern war schon einmal Opfer des Mobbings via Internet – bundesweit war es sogar mehr als jeder dritte Jugendliche. Zwar gaben nur ein Prozent der Befragten an selbst schon einmal Täter gewesen zu sein, allerdings hält es fast jeder Vierte für denkbar. |
|
|
|
10.09.2011 |
noch -4934 Tage online von 19 gebuchten Tagen |
29.09.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Jena/gc. „Man wird moralisch, sobald man unglücklich ist.“ Das Zitat des französischen Romanciers Marcel Proust beschreibt eine weit verbreitete Vorstellung der Moral ab Mitte des 19. Jahrhunderts, die sie als Gegenpol zur Ausgelassenheit oder gar als Spaßbremse bezeichnet. Wo das Vergnügen aufhört, fängt die Moral an. |
|
|
|
07.09.2011 |
noch -4955 Tage online von 1 gebuchten Tagen |
08.09.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Potsdam/gc. Der demografische Alterungsprozess bringt große soziale, politische, ökonomische, kulturelle und ethische Herausforderungen mit sich. Die Versorgung von schwerstkranken und sterbenden Menschen ist eine Aufgabe in diesem Prozess. Vor knapp einem Jahr wurde in Berlin die bundesweite „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen“ vorgestellt. Aus diesem Anlass führt die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung gemeinsam mit dem Brandenburger Gesundheitsministerium am 7. September 2011 um 18 Uhr eine Podiumsdiskussion unter dem Titel „In Würde sterben - Umsetzung der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Brandenburg“ durch. |
|
|
|
29.08.2011 |
noch -4957 Tage online von 8 gebuchten Tagen |
06.09.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc. Knapp 200 Experten aus vier europäischen Ländern nahmen an der diesjährigen Fachkonferenz „Grün - Macht - Geld“ der internationalen gartenschau hamburg (igs 2013) und der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU) teil. |
|
|
|
28.08.2011 |
noch -4958 Tage online von 8 gebuchten Tagen |
05.09.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. Innerhalb der letzten zehn Jahre ist die Zahl der jährlichen Schwangerschaftsabbrüche im Mecklenburg-Vorpommern um 17 Prozent gesunken. Wie die Techniker Krankenkasse (TK) am 25. August 2011mitteilte, beendeten im letzten Jahr 3.085 Frauen und Mädchen aus Mecklenburg-Vorpommern eine ungewollte Schwangerschaft. Im Jahr 2000 waren es noch 3.718, die sich für einen Schwangerschaftsabbruch entschieden. |
|
|
|
26.08.2011 |
noch -4957 Tage online von 11 gebuchten Tagen |
06.09.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Wiesbaden/gc. Insgesamt 3,1 Milliarden Euro Steuereinnahmen flossen im Jahr 2010 über den Absatz alkoholischer Getränke in die öffentlichen Kassen Deutschlands. |
|
|
|
26.08.2011 |
noch -4899 Tage online von 69 gebuchten Tagen |
03.11.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc. Beim 4. Umwelthauptstadt-Dialog am 1. September 2011 sind Ideen für eine umweltfreundliche Zukunft gefragt – von Bürgern, Politikern und Experten. |
|
|
|
25.08.2011 |
noch -4958 Tage online von 11 gebuchten Tagen |
05.09.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Erfurt/gc. Angesichts der anhaltend hohen Nachfrage nach Investitionsförderung in Thüringen weitet das Land seine Finanzierungsangebote aus. Die Förderkonditionen im Darlehensprogramm „Thüringen-Dynamik“ werden verbessert und der Kreis der Antragsberechtigten erweitert. |
|
|
|
23.08.2011 |
noch -4960 Tage online von 11 gebuchten Tagen |
03.09.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Gera/gc. Die Ehrenamtszentrale der Otto-Dix-Stadt Gera informiert, dass das „Bildungsnetz für bürgerschaftlich Engagierte u/ü 50“ (http://www.thueringer-ehrenamtsstiftung.de) freigeschaltet wurde und für Ehrenamtliche und Bildungsanbieter in Thüringen online verfügbar ist. Das Bildungsnetz, ein Gemeinschaftsprojekt der Thüringer Ehrenamtsstiftung und des Generali Zukunftsfonds, bietet bürgerschaftlich Engagierten jeden Alters einen Zugang zu Aus-, Fort- und Weiterbildungsangeboten in Thüringen. |
|
|
|
23.08.2011 |
noch -4958 Tage online von 13 gebuchten Tagen |
05.09.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc. Hamburg ist „Umwelthauptstadt Europas 2011“, deshalb veranstaltet die Naturschutzjugend NAJU im Auftrag der Stadt vom 9. bis 11. September 2011 den „Jugendumweltgipfel“ auf dem Gelände des Hamburger Stadtparkbads. Junge Leute von 16 bis 25 Jahren sind eingeladen und sollten sich so bald wie möglich anmelden unter http://www.jug2011.de. Teilnahme und Verpflegung sind kostenfrei. |
|
|
|
16.08.2011 |
noch -4971 Tage online von 7 gebuchten Tagen |
23.08.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Wiesbaden/gc. Immer mehr Kinder werden in Deutschland außerhalb einer Ehe geboren. Der Anteil der außerehelichen Geburten an allen lebend geborenen Kindern hat sich nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) in den letzten 20 Jahren mehr als verdoppelt: |
|
|
|
04.08.2011 |
noch -4986 Tage online von 4 gebuchten Tagen |
08.08.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Wiesbaden/gc. Nach den Ergebnissen des Mikrozensus lebten im Jahr 2010 rund 13,1 Millionen minderjährige Kinder in Deutschlands Haushalten. Vor zehn Jahren - also im Jahr 2000 - war diese Zahl noch um 2,1 Millionen höher: Damals lag sie bei 15,2 Millionen. |
|
|
|
28.07.2011 |
noch -4984 Tage online von 13 gebuchten Tagen |
10.08.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Wiesbaden/gc. Sie warten immer länger, bis sie sich trauen: Sowohl Bräutigam als auch Braut sind heute bei ihrer ersten Hochzeit deutlich älter als noch vor einigen Jahren. In Deutschland waren Männer im Jahr 2009 im Durchschnitt 33 Jahre und Frauen 30 Jahre alt, als sie sich zum ersten Mal das Jawort gaben. |
|
|
|
25.07.2011 |
noch -4989 Tage online von 11 gebuchten Tagen |
05.08.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. Die Bevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern war nach Berechungen des Statistischen Amtes am Ende des Jahres 2010 im Durchschnitt 45,5 Jahre alt. Damit ist das Durchschnittsalter seit 1990 infolge der selektiven Abwanderung insbesondere junger Menschen, des Geburtendefizits und der gestiegenen Lebenserwartung um 9,7 Jahre angewachsen. |
|
|
|
23.07.2011 |
noch -4991 Tage online von 11 gebuchten Tagen |
03.08.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Wiesbaden/gc. In Deutschland werden Pflegeberufe nach wie vor in erster Linie von jungen Frauen erlernt. Bei der Berufswahl von jungen Männern spielen Berufe wie Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger nur eine untergeordnete Rolle. |
|
|
|
23.07.2011 |
noch -5000 Tage online von 2 gebuchten Tagen |
25.07.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc. Hamburg wird immer mehr zum Heimathafen für Talente aus aller Welt. Im Jahr 2010 wählten 87.538 Personen Hamburg als neuen Lebensmittelpunkt - zum Arbeiten, um ein Geschäft aufzubauen, zum Studieren und Forschen, um kreativ und künstlerisch tätig zu sein … oder einfach der Liebe und Familie wegen. Rund ein Viertel davon zog aus dem Ausland zu. |
|
|
|
21.07.2011 |
noch -5001 Tage online von 3 gebuchten Tagen |
24.07.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Stuttgart/gc. Die Landesregierung Baden-Württemberg hat beschlossen, sich an einer gemeinsamen elektronischen Überwachungsstelle der Länder mit Sitz in Hessen zu beteiligen – um eine elektronische Aufenthaltsüberwachung rückfallgefährdeter Gewalt- und Sexualstraftäter zu gewährleisten. |
|
|
|
20.07.2011 |
noch -4995 Tage online von 10 gebuchten Tagen |
30.07.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc. Der Hamburger Senat hat am 19. Juli 2011 das Zustandekommen des Volksbegehrens „Unser Hamburg – Unser Netz“ formell festgestellt. |
|
|
|
20.07.2011 |
noch -4995 Tage online von 10 gebuchten Tagen |
30.07.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. Die Gesundheitsminister der Länder stimmten in Sachen Organspende für die so genannte Entscheidungslösung. Auch jeder zweite Erwachsene aus Mecklenburg-Vorpommern ist dafür, dass die Bereitschaft zur Organspende künftig bei bestimmten Anlässen dokumentiert wird - etwa bei der Pass- oder Führerscheinausgabe oder beim Abschluss einer Krankenversicherung.
|
|
|
|
04.07.2011 |
noch -5012 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
13.07.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. Studierende in Mecklenburg-Vorpommern leiden offenbar unter Stress und Hektik. Vor allem nehmen auch die psychischen Leiden zu. Als Folge greifen Studenten immer häufiger zu Medikamenten. |
|
|
|
01.07.2011 |
noch -5022 Tage online von 2 gebuchten Tagen |
03.07.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Jena/gc. Die Deutschen haben ein gespaltenes Verhältnis zur Türkei. Einerseits ist es ein beliebtes Urlaubsziel, andererseits verbinden viele Deutsche mit dem Land am Bosporus die Angst vor Überfremdung und ein Erstarken des Islam in Deutschland.
|
|
|
|
06.06.2011 |
noch -5045 Tage online von 4 gebuchten Tagen |
10.06.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Gera/gc. Der 4. Thüringer Schülerfreiwilligentag wird am Donnerstag, 9. Juni 2011, vor der Ehrenamtszentrale der Otto-Dix-Stadt Gera, Kornmarkt 7, eröffnet. |
|
|
|
26.05.2011 |
noch -5058 Tage online von 2 gebuchten Tagen |
28.05.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Erfurt/gc. Die Bevölkerung der Rhön steht über die Landesgrenzen hinweg hinter dem Biosphärenreservat und ist mit der Arbeit des Biosphärenreservats sehr zufrieden. Das ist eines der Ergebnisse einer kürzlich fertig gestellten länderübergreifenden Studie. Die Umfrage wurde von den drei beteiligten Bundesländern Bayern, Hessen und Thüringen in Auftrag gegeben. |
|
|
|
23.05.2011 |
noch -5054 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
01.06.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. So langsam kommen die einstigen Revoluzzer in die Jahre. Die 68er werden schon bald in die Alten- und Pflegeheime einziehen und dort die Kriegsgeneration peu a peu ersetzen. Mit diesem Wechsel wird auch ein neues Bewusstsein in die Einrichtungen einziehen, das wiederum Beschäftigte und Management sozialer Einrichtungen zum Umdenken zwingt. |
|
|
|
23.05.2011 |
noch -5039 Tage online von 24 gebuchten Tagen |
16.06.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Jena/gc. „Das hat's bei uns nicht gegeben!“, so lautet der Titel einer Ausstellung über Antisemitismus in der DDR, die vom 23. Mai 2011 bis zum 15. Juli 2011 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena gezeigt wird. |
|
|
|
21.05.2011 |
noch -5054 Tage online von 11 gebuchten Tagen |
01.06.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Jena/gc. Das Deutsche Institut für Menschenrechte initiierte 2010 eine Kampagne mit dem Ziel, den Begriff der Rasse aus dem Grundgesetz zu entfernen. Dort heißt es in Artikel 3, niemand dürfe wegen seiner Rasse benachteiligt oder bevorzugt werden.
|
|
|
|
04.05.2011 |
noch -5073 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
13.05.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. Nach einem fast zweijährigen intensiven Diskussionsprozess legt der Beirat zur Erarbeitung eines Integrationskonzeptes für die Landeshauptstadt jetzt sein Arbeitsergebnis vor. |
|
|
|
04.05.2011 |
noch -4945 Tage online von 137 gebuchten Tagen |
18.09.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. Viele sehen den Wald heute nur als Ort der Erholung - zweifellos ist das eine wichtige Funktion. Lediglich einem Drittel der Deutschen ist es jedoch bekannt, dass Bäume unter anderem Sauerstoff liefern, die Luft filtern und für sauberes Trinkwasser sorgen. |
|
|
|
02.05.2011 |
noch -5077 Tage online von 7 gebuchten Tagen |
09.05.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Gera/gc. In ein riesiges Terrarium verwandelt sich Geras Kultur- und Kongresszentrum am 7. und 8. Mai 2011. Dann können die Besucher dort jeweils zwischen 11 und 18 Uhr in einer Reptilien-Ausstellung rund 150 lebende Reptilien, Spinnen und Skorpione in artgerechter Umgebung erleben. |
|
|
|
01.05.2011 |
noch -5081 Tage online von 4 gebuchten Tagen |
05.05.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Gera/gc. Der 2. Geraer „Marktplatz der Guten Geschäfte“ findet nach erfolgreichem Start 2010 in diesem Jahr erneut statt. |
|
|
|
29.04.2011 |
noch -5079 Tage online von 8 gebuchten Tagen |
07.05.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Erfurt/gc. In Thüringen soll die erste großflächige Installation von Duftzäunen die Zahl der Wildunfälle deutlich minimieren. Thüringens Forstminister Jürgen Reinholz hat am 13.?April 2011 an der Unfallschwerpunktstrecke der B 88 zwischen Ohrdruf und Crawinkel die neue Technik, bestehend aus Wildwarnreflektoren (entlang einer Strecke von 1.300 Metern) und Duftzäunen (auf 2.200 Metern), eingeweiht. |
|
|
|
26.04.2011 |
noch -5088 Tage online von 2 gebuchten Tagen |
28.04.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Jena/gc. Die Völkerrechtsexpertin Prof. Dr. Martina Haedrich von der Universität Jena lädt am 27. April 2011 zu einer öffentlichen Debatte über den Einsatz in Afghanistan ein.
|
|
|
|
20.04.2011 |
noch -5090 Tage online von 6 gebuchten Tagen |
26.04.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. Am 26. April 2011 wird sich die Reaktorexplosion im Atomkraftwerk Tschernobyl zum 25. Mal jähren. |
|
|
|
04.04.2011 |
noch -5107 Tage online von 5 gebuchten Tagen |
09.04.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Jena/gc. Eines ist sicher: Die aktuellen Geschehnisse in Japan werden auch hierzulande zu einer dynamischen Entwicklung des Energiemixes beitragen. Ziel ist die verstärkte Nutzung regenerativer Energien. |
|
|
|
03.04.2011 |
noch -5108 Tage online von 5 gebuchten Tagen |
08.04.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Gera/gc. Über 21.000 Frühjahrsblüher, darunter Stiefmütterchen, Hornveilchen, Primeln, Tausendschönchen oder Vergissmeinnicht, werden bald die Geraer und ihre Besucher erfreuen. |
|
|
|
01.04.2011 |
noch -5111 Tage online von 4 gebuchten Tagen |
05.04.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Gera/gc. Die ersten warmen Sonnenstrahlen locken schon jetzt zu Spaziergängen in die Geraer Parks und zur offiziellen Eröffnung der Parksaison zum Hofwiesenparkfest am 30. April und am 1. Mai 2011. Dafür laufen derzeit die Vorbereitungen auf Hochtouren.
|
|
|
|
01.04.2011 |
noch -5107 Tage online von 8 gebuchten Tagen |
09.04.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Weimar/gc. Seit Monaten protestiert Weimar gegen die Kürzung ihrer Bahnverbindungen in die Welt. Nun soll sich dieses berechtigte Aufbegehren gegen die Deutsche Bahn AG zu einem großen Ereignis inmitten des Weimarer Hauptbahnhofs kristallisieren: „Nächster Halt – Weimar? Das Fest!“ ist der Titel einer Großveranstaltung im Bahnhof und auf dem Bahnhofs-Vorplatz am Samstag, 9. April 2011, von 15 bis 19 Uhr. |
|
|
|
24.03.2011 |
noch -5118 Tage online von 5 gebuchten Tagen |
29.03.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc. Die Landeszentrale für politische Bildung und das Institut für die Geschichte der deutschen Juden haben die zehnte Veröffentlichung der Publikationsreihe „Stolpersteine in Hamburg. Biographische Spurensuche“ herausgebracht. Sie befasst sich mit den Stadtteilen Billstedt – Horn – Borgfelde. |
|
|
|
20.03.2011 |
noch -5122 Tage online von 5 gebuchten Tagen |
25.03.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Jena/gc. Den 30 japanischen Studierenden, die derzeit an der Jenaer Universität immatrikuliert sind, und den vier Wissenschaftlern aus Japan „bieten wir jede mögliche Unterstützung an“, versichert der stellvertretende Rektor der Universität Jena, Prof. Dr. Herbert Witte.
|
|
|
|
19.03.2011 |
noch -5123 Tage online von 5 gebuchten Tagen |
24.03.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc. Am Freitag, 18. März 2011, sind im Brandenburgischen Neuruppin aus dem Zirkus Humberto zwei Löwen ausgebrochen. Eine Großkatze konnte schnell eingefangen werden, doch das zweite Tier erschoss die Polizei, da offenbar Gefahr für die Menschen bestand. |
|
|
|
17.03.2011 |
noch -5128 Tage online von 2 gebuchten Tagen |
19.03.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Mestlin/gc. Freudestrahlend konnte der Pastor der Kirchgemeinde Mestlin, Kornelius Taetow, ein Modell seiner Kirche in Empfang nehmen. Während das Original der Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert stammt, ist sein Modell im Maßstab 1:40 in den vergangenen Monaten entstanden. |
|
|
|
17.03.2011 |
noch -5125 Tage online von 5 gebuchten Tagen |
22.03.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Gera/gc. An der Geraer Volkshochschule „Aenne Biermann“ gibt am Montag, 21. März 2011, von 18.30 bis 20.00 Uhr ein Experte des Thüringer Landesamtes für Verfassungsschutz einen Überblick über Rechtsextremismus im Freistaat Thüringen. |
|
|
|
17.03.2011 |
noch -5125 Tage online von 5 gebuchten Tagen |
22.03.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Jena/gc. Im März 2011 sind an der Friedrich-Schiller-Universität Jena die Still- und Wickelräume im Universitätshauptgebäude und in der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB) neu gestaltet worden. In diesen Räumen können sich Mütter und Väter zurückziehen und trotz Studientrubel in Ruhe ihr Baby versorgen. |
|
|
|
16.03.2011 |
noch -5124 Tage online von 7 gebuchten Tagen |
23.03.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|

Gera/gc. Der Countdown für den 17. Geraer Powertriathlon läuft. Zu dem sportlichen Ereignis am 22. Mai 2011 unter Ägide des TSV 1880 Gera Zwötzen e.V. werden bis zu 600 Teilnehmer und rund 2.000 Besucher erwartet. |
|
|
|
16.03.2011 |
noch -5126 Tage online von 5 gebuchten Tagen |
21.03.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc. Die Hamburger Sozialbehörde hat ein neues Beratungsangebot für Menschen eingerichtet, die in Wohneinrichtungen mit Pflege- und Betreuungsleistungen leben oder künftig leben wollen. |
|
|
|
16.03.2011 |
noch -5126 Tage online von 5 gebuchten Tagen |
21.03.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Stralsund/gc. „Seit knapp einem Jahr hat sich das Rostocker PraxisNetz ,Der zufriedene Patient’ etabliert, jetzt startet es mit acht Ärzten auch in Stralsund“, sagte Dr. Volker Möws, Leiter der TK-Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern in Stralsund. |
|
|
|
14.03.2011 |
noch -5125 Tage online von 8 gebuchten Tagen |
22.03.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Gera/gc. In der Otto-Dix-Stadt Gera soll es 2012 den ersten Bürgerhaushalt geben. Eine Arbeitsgruppe wird dessen Einführung begleiten und ein entsprechendes Konzept erarbeiten. |
|
|
|
14.03.2011 |
noch -5128 Tage online von 5 gebuchten Tagen |
19.03.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Jena/gc. Hämophilie ist eine Gerinnungsstörung des Blutes, von der nahezu ausschließlich männliche Kinder und Erwachsene betroffen sind. Den Patienten fällt es wegen möglicher Blutungen in den Gelenken oft schwer, körperlichen Aktivitäten nachzugehen. |
|
|
|
09.03.2011 |
noch -5133 Tage online von 5 gebuchten Tagen |
14.03.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
 So verständlich der Wunsch nach einer Präimplantationsdiagnostik (PID) auch ist, so verwerflich ist er auch. Böse Erinnerungen an die Euthanasiemorde der Nazis werden wach, die mit der „Aktion T4“ die systematische Ermordung von Psychiatrie-Patienten und behinderten Menschen betrieben. An der Rampe von Auschwitz fand die Unterscheidung von lebenswertem und lebensunwertem Leben ihren grausamen Höhepunkt. Der Unterschied zwischen den Nazi-Opfern und den PID-Opfern besteht lediglich darin, dass Föten und Embryonen noch nicht atmen, weinen oder schreien können. |
|
|
|
09.03.2011 |
noch -5130 Tage online von 8 gebuchten Tagen |
17.03.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Gera/gc. „Gott stößt die Gewaltigen vom Thron und erhebt die Machtlosen.“ Lobgesang der Maria |
|
|
|
08.03.2011 |
noch -5134 Tage online von 5 gebuchten Tagen |
13.03.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Gera/gc. Der Countdown für den 17. Geraer Powertriathlon läuft. Zu dem sportlichen Ereignis am 22. Mai 2011 unter Ägide des TSV 1880 Gera Zwötzen e.V. werden bis zu 600 Teilnehmer und rund 2.000 Besucher erwartet. |
|
|
|
07.03.2011 |
noch -5135 Tage online von 5 gebuchten Tagen |
12.03.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Gera/gc. Das Aktionsbündnis Gera ( http://www.gera-nazifrei.com ) gegen Rechts lädt ein zum Themenabend - Entstehungsgeschichte und Arbeit der Bürgerinitiative „Wunsiedel ist bunt, nicht braun“ am 15. März 2011, um 19 Uhr nach Gera in die Talstraße 30, Gemeindesaal. |
|
|
|
07.03.2011 |
noch -5135 Tage online von 5 gebuchten Tagen |
12.03.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Gotha/gc. Ein neues Gesprächsangebot rund um die seelische Gesundheit hat die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) in Kooperation mit dem Kreisgesundheitsamt und der Stadtverwaltung Gotha ins Leben gerufen. |
|
|
|
28.02.2011 |
noch -5145 Tage online von 2 gebuchten Tagen |
02.03.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Berlin/gc. Laut einer neuen Studie, die der British Council und die Migration Policy Group vorstellen, sind Migranten aus Ländern außerhalb der EU in Deutschland rechtlich etwas besser gestellt als vor drei Jahren. |
|
|
|
24.02.2011 |
noch -5147 Tage online von 4 gebuchten Tagen |
28.02.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Erfurt/gc. Die mit Gleichstellungsthemen Beauftragten aus Fachhochschule und Universität Erfurt engagieren sich nun auch aktiv für Schwule und Lesben. Gemeinsam mit Angehörigen beider Hochschulen und Aktiven des Projektes „QueErfurt@school“ macht sich die Hochschulgruppe im hochschulübergreifenden Netzwerk „QueerCampus“ gegen Diskriminierung stark. Es soll außerdem in allen Fragen der Chancengleichheit an den Hochschulen als Anlaufstelle dienen, Aufklärung betreiben und das kulturelle Leben in Erfurt bereichern. |
|
|
|
22.02.2011 |
noch -5151 Tage online von 2 gebuchten Tagen |
24.02.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Potsdam/gc. Die Landeshauptstadt Potsdam schützt die Welterbestätte „Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin“ künftig mit einer Pufferzone. Dazu haben Brandenburgs Kulturministerin Martina Münch, Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs, der Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Hartmut Dorgerloh und der Chef des Landesamtes für Denkmalpflege, Detlef Karg heute in Potsdam eine Vereinbarung unterzeichnet. |
|
|
|
14.02.2011 |
noch -5159 Tage online von 2 gebuchten Tagen |
16.02.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc. Die Hamburger Sozialbehörde hat im Internet ein neues Informationsportal für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen eingerichtet. Das Angebot reicht von Informationen zum Schwerbehindertenausweis bis hin zu Hilfen für Familien mit behinderten Kindern. Auch Hamburger Service- und Kulturangebote sind über das Portal zu erreichen. |
|
|
|
10.02.2011 |
noch -5163 Tage online von 2 gebuchten Tagen |
12.02.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc. Das Zentrum Niendorf-Nord ist in die Jahre gekommen. Wie in vielen anderen Zentren sind Tendenzen einer Abwärtsbewegung, z.B. Leerstand, fehlende Angebote Gestaltungsdefizite etc. wahrzunehmen. Im Auftrag des Fachamtes Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirkes Eimsbüttel werden unter Beteiligung der Öffentlichkeit bis Mitte 2011 Ideen und konkrete Maßnahmen für die zukünftige Entwicklung des Zentrums in einem Städtebaulichen Entwicklungskonzept zusammengefasst. |
|
|
|
04.02.2011 |
noch -5169 Tage online von 2 gebuchten Tagen |
06.02.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Wismar/gc. „Fast 60 Mitglieder der Jugendfeuerwehren Altstadt und Friedenshof sowie des THW Wismar starteten vor zwei Monaten an einem Samstag mit sechs Fahrzeugen eine Müllsammelaktion in unserer Heimatstadt“, sagt Stefan Kaspereit aus Wismar, Jugendwart der Freiwilligen Feuerwehr Altstadt. |
|
|
|
04.02.2011 |
noch -5169 Tage online von 2 gebuchten Tagen |
06.02.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Potsdam/gc. Brandenburgs Jugendminister Holger Rupprecht übergab gemeinsam mit Nora Weisbrod, Geschäftsführende Vorsitzende von Aktion Tagwerk, und Schülern des Potsdamer Leibniz-Gymnasiums am 24. Januar 2011 Scheck einen mit den Erlösen der brandenburgischen Schüler aus der bundesweiten Kampagne „Dein Tag für Afrika“ von Aktion Tagwerk 2010 an den 1. Botschaftsrat der Botschaft der Republik Burundi, Libérat Bunguza. |
|
|
|
02.02.2011 |
noch -5171 Tage online von 2 gebuchten Tagen |
04.02.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Grevesmühlen/gc. Grevesmühlen hat mit seinem Bekenntnis zur Öffnung des Kirchturmes als touristische Attraktion einen wichtigen Schritt getan, um noch attraktiver zu werden und mehr Besucher in die Stadt zu ziehen. |
|
|
|
02.02.2011 |
noch -5171 Tage online von 2 gebuchten Tagen |
04.02.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Neubrandenburg/gc. Die Lokalen Bündnisse für Familie in Mecklenburg-Vorpommern werden künftig durch eine Servicestelle bei IMPULS MV betreut. Darüber informierten die Fachstelle des Landesfrauenrates MV e.V. und das Sozialministerium Mecklenburg-Vorpommern auf einer zentralen Veranstaltung am Montag, 17. Januar 2011, in Neubrandenburg. |
|
|
|
30.01.2011 |
noch -5146 Tage online von 30 gebuchten Tagen |
01.03.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. Die Ausstellung „Neofaschismus in Deutschland“ der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschisten (VVN- BdA) wird am 31. Januar 2011 um 17 Uhr im Schweriner Stadthaus eröffnet und bis Ende Februar in Schwerin zu sehen sein. |
|
|
|
30.01.2011 |
noch -5197 Tage online von -21 gebuchten Tagen |
09.01.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. Trotz leichtem Rückgang der Schülerzahlen, in Mecklenburg-Vorpommern verunglückten im letzten Jahr (2010) mehr Kinder und Jugendliche auf dem Weg zur Schule als im noch Vorjahr. |
|
|
|
10.01.2011 |
noch -5190 Tage online von 6 gebuchten Tagen |
16.01.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
 Ganz Deutschland regt sich über Dioxin-Eier auf. So ein Quatsch. Wer keine Dioxin-Eier möchte, kann doch ganz bequem auf Methylquecksilber-Fisch ausweichen. |
|
|
|
10.01.2011 |
noch -5190 Tage online von 6 gebuchten Tagen |
16.01.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. Im Jahr 2010 starben auf den Straßen Mecklenburg-Vorpommerns 108 Personen bei Verkehrsunfällen. |
|
|
|
07.01.2011 |
noch -5196 Tage online von 3 gebuchten Tagen |
10.01.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc. Was brauchen ältere Konsumenten illegaler Drogen? Seit Dezember 2010 liegt eine Studie im Auftrag der Gesundheitsbehörde über Anforderungen an Versorgungskonzepte in der Sucht- und Altenhilfe vor. |
|
|
|
02.01.2011 |
noch -5188 Tage online von 16 gebuchten Tagen |
18.01.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Potsdam/gc. Für das Jahr 2011 erhalten Arbeitnehmer keine neuen Lohnsteuerkarten aus Papier mehr. Hintergrund ist die Umstellung auf ein elektronisches Verfahren. |
|
|
|
02.01.2011 |
noch -5193 Tage online von 11 gebuchten Tagen |
13.01.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Berlin/gc. Der Besuch der Berliner Kindertagesstätten ist ab 1. Januar 2011 für alle Kinder beitragfrei. |
|
|
|
26.12.2010 |
noch -5204 Tage online von 7 gebuchten Tagen |
02.01.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Wiesbaden/gc. Knapp 29 Jahre betrug im Jahr 2009 das durchschnittliche Alter der Frauen in Deutschland bei der Geburt ihres ersten Kindes. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren in den neuen Ländern die Frauen bei der ersten Geburt mit 27 Jahren um fast zwei Jahre jünger als im Westen (29 Jahre). |
|
|
|
25.12.2010 |
noch -5210 Tage online von 2 gebuchten Tagen |
27.12.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Wiesbaden/gc. Am Jahresende 2009 erhielten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) in Deutschland rund 860.000 Haushalte Wohngeld. Gegenüber 2008 stieg die Zahl der Empfängerhaushalte um fast die Hälfte (+ 47,2%). Insgesamt erhielten Ende 2009 somit 2,1% aller privaten Haushalte Wohngeld (2008: 1,5%). |
|
|
|
22.12.2010 |
noch -5212 Tage online von 3 gebuchten Tagen |
25.12.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Würzburg/gc. Jugendliche mit Migrationshintergrund wissen genauso viel über Demokratie wie deutsche. Das zeigt eine aktuelle Studie der Universitäten Würzburg, Hamburg und Mannheim. |
|
|
|
22.12.2010 |
noch -5212 Tage online von 3 gebuchten Tagen |
25.12.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Wiesbaden/gc. Ende des Jahres 2009 war etwa jede fünfte Frau zwischen 41 und 45 Jahren (Jahrgänge 1964 bis 1968) kinderlos. |
|
|
|
22.12.2010 |
noch -5206 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
31.12.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc. Einstimmig zugestimmt hat der Hamburger Landespflegeausschuss in seiner Sitzung Anfang Dezember 2010 zur „Rahmenplanung der pflegerischen Versorgungsstruktur bis 2015“, die die Sozialbehörde unter der Leitung von Senator Dietrich Wersich dem Gremium zur Abstimmung vorgelegt hatte. |
|
|
|
21.12.2010 |
noch -5213 Tage online von 3 gebuchten Tagen |
24.12.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. Am Freitag, 10. Dezember 2010 erfolgte der erste Spatenstich für den Neubau des Instituts- und Lehrgebäudes Physik sowie für den Forschungsbau „Leben, Licht und Materie“. Für rund 52 Millionen Euro werden bis Mitte 2013 in zwei Gebäuden für Forschung und Lehre moderne Arbeits- und Studienbedingungen geschaffen. |
|
|
|
19.12.2010 |
noch -5209 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
28.12.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. Die Vision des „Virtuellen Rathauses“ könnte für Schwerin schon bald Realität werden. Unterstützung erhielt Mecklenburg-Vorpommerns Landeshauptstadt dabei von Innenminister Lorenz Caffier, der am 29. November 2010 einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 672.100 Euro an Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow übergab. |
|
|
|
18.12.2010 |
noch -5210 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
27.12.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc. Bereits zum dritten Mal ruft die internationale gartenschau hamburg (igs 2013) Einzelpersonen, Vereine, Verbände und Institutionen auf, sich mit ihren Ideen am Kooperationsprojekt „ZusammenWachsen“ zu beteiligen. |
|
|
|
15.12.2010 |
noch -5213 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
24.12.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc. Der Hamburger Oberbaudirektor Prof. Jörn Walter hat am 2. Dezember 2010 das Entwicklungskonzept für die Innenstadt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Stadt im Dialog“ vorgestellt. |
|
|
|
13.12.2010 |
noch -5221 Tage online von 3 gebuchten Tagen |
16.12.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Güstrow/gc. Ein intelligenter Mitarbeiter eines so genannten Verwertungsunternehmens hat eine bislang nicht erkannte Auslegungsmöglichkeit des Urheberrechtsgesetzes erkannt, und nun verlangen so genannte Verwertungsgesellschaften wie die VG ( Verwertungsgesellschaft Musikedition ) in Kassel von den Kitas des Landes erstmalig Lizenzgebühren für das Kopie-ren von Texten und Noten, die darüber hinaus mit nicht unerheblichem bürokratischem Auf-wand bei der Abrechnung verbunden sind. |
|
|
|
13.12.2010 |
noch -5215 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
22.12.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Wiesbaden/gc. Im dritten Quartal 2010 wurden dem Statistischen Bundesamt (Destatis) rund 26.500 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet. Das waren 0,5 Prozent oder gut 100 weniger als im dritten Quartal 2009. |
|
|
|
11.12.2010 |
noch -5225 Tage online von 1 gebuchten Tagen |
12.12.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. Die Meldung in der DDR-Nachrichtensendung „Aktuelle Kamera“ war so kurz, dass manche sie überhörten, etwa eine halbe Minute: Flugzeugabsturz bei Berlin. Keine Flugnummer, keine Bilder. Der 12. Dezember 1986 war in Schwerin ein düsterer Tag. |
|
|
|
11.12.2010 |
noch -5217 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
20.12.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Wiesbaden/gc. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, betrug das monatliche Nettoeinkommen der privaten Haushalte in Deutschland im Jahr 2008 durchschnittlich 2.914 Euro. In den neuen Ländern und Berlin-Ost lag es mit 2.292 Euro bei 75 Prozent des Westniveaus (3.056 Euro). Netto standen den Haushalten im Osten somit durchschnittlich 764 Euro im Monat weniger zur Verfügung als den Haushalten im früheren Bundesgebiet. |
|
|
|
04.12.2010 |
noch -5224 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
13.12.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Wiesbaden/gc. 3,3 Milliarden Euro werden die Länder im Jahr 2010 voraussichtlich durch Glücksspiele einnehmen. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. |
|
|
|
02.12.2010 |
noch -5232 Tage online von 3 gebuchten Tagen |
05.12.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. Der frühe Vogel fängt den Wurm. Das hat sich am 25. November 2010 auch Hannelore Ziegelasch gedacht. Punkt 8 Uhr konnte die Schwerinerin als Erste ihren neuen Personalausweis im Scheckkartenformat im Bürgerbüro des Stadthauses entgegennehmen. |
|
|
|
02.12.2010 |
noch -5226 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
11.12.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. Bündnis 90/Die Grünen unterstützen den Aufruf zur Demo gegen den CASTOR-Transport in Greifswald am 11. Dezember 2010. Die Demonstration eines breiten Bündnisses wird um 13 Uhr auf dem Platz vor dem Greifswalder Bahnhof starten, um die Innenstadt führen und mit einer Abschlusskundgebung vor dem Bahnhof etwa um 17 Uhr enden. |
|
|
|
26.11.2010 |
noch -5232 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
05.12.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Bukarest/gc. Nach Angaben des Rumänien Online Kurier ( http://www.zoro.ro) wird den rumänischen Beamten in 2011 nur ein Teil ihrer Gehaltskürzungen wieder gut gemacht. |
|
|
|
26.11.2010 |
noch -5232 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
05.12.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc. In allen Regionen Deutschlands sind seit Jahrzehnten die Verluste an den historischen Dorfstrukturen und ihren landwirtschaftlichen Bauten zu beobachten. In einer von der Bertelsmann-Stiftung 2006 vorgelegten Studie zum Informations- und Frühwarnsystem für den demografischen Wandel wird prognostiziert, dass in rund 50 Prozent aller deutschen Kommunen mit mehr als 5000 Einwohnern die Bevölkerung bis zum Jahr 2020 zum Teil erheblich schrumpfen wird. |
|
|
|
24.11.2010 |
noch -5234 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
03.12.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. Wie soll eine Verkäuferin, ein Polizist oder die Sachbearbeiterin der Wohngeldstelle der Stadtverwaltung mit betagten Menschen umgehen, die unter Demenz leiden? Woran erkennen sie überhaupt, dass eine solche Erkrankung vorliegt? Selbst für Angehörige ist der Umgang mit Demenzerkrankten schwierig. Ein breites Wissen über die Krankheit, ihre Symptome und die angebotenen Hilfen in Schwerin kann den Betroffenen helfen, den Lebensalltag besser zu bewältigen. |
|
|
|
23.11.2010 |
noch -5237 Tage online von 7 gebuchten Tagen |
30.11.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Mestlin/gc. Der Vorstand des Landesverbandes der Gartenfreunde Mecklenburg und Vorpommern e.V. hat mit Mitgliedern der Fraktionen der demokratischen Parteien im Landtag Gespräche zur Umsetzung der Abwasserentsorgungspflicht aus Kleingartenanlagen geführt. An den Beratungen nahmen jeweils die Fraktionsvorsitzenden der SPD, DIE LINKE, FDP und CDU teil. |
|
|
|
22.11.2010 |
noch -5237 Tage online von 8 gebuchten Tagen |
30.11.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Neukloster/gc. Im Rahmen des jährlichen Weltspartages spenden die Sparkassen Städten und Gemeinden seit 20 Jahren immer einen Baum. In diesem Jahr durften Kristin Bockholdt, Geschäftsstellenleiterin der Sparkasse Mecklenburg Nordwest in Neukloster, und ihr Mitarbeiter Reik Moschke der Stadt Neukloster einen Baum überreichen. Ausgesucht hat man sich einen Apfelbaum. Und gepflanzt wurde er am Dienstagvormittag im sogenannten Edeka-Park gleich neben dem Stumpf eines alten Apfelbaumes, der vor kurzem einem Sturm zum Opfer gefallen war.
|
|
|
|
20.11.2010 |
noch -5547 Tage online von -300 gebuchten Tagen |
24.01.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc. Eines der größten Technikprojekte in der Bundesrepublik ist am 17. November 2010 in eine neue Phase eingetreten: Der Digitalfunk-Teilnetzabschnitt Lüneburg ging in Betrieb. Mit dem Start des erweiterten Probebetriebs im Netzabschnitt Lüneburg haben die Einsatzkräfte entlang der Elbe nun länderübergreifend Digitalfunk erhalten. |
|
|
|
20.11.2010 |
noch -5244 Tage online von 3 gebuchten Tagen |
23.11.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. Als einen „alarmierenden Hilferuf“ hat Schwerins Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow die am 18. November 2010 von 170 Stadtoberhäuptern verabschiedete Berliner Resolution zur kommunalen Finanzlage bezeichnet. |
|
|
|
19.11.2010 |
noch -5239 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
28.11.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. „Der Tierschutzbeirat des Ministeriums arbeitet seit längerem an einem landesweiten Konzept zur Unterbringung von Tieren. Mein Ziel ist es, zu möglichst pragmatischen Regelungen zu kommen“, sagte Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Dr. Till Backhaus am 18. November 2010 im Schweriner Landtag. |
|
|
|
13.11.2010 |
noch -5245 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
22.11.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Greifswald/gc. Vom 8. bis zum 12. November 2010 fand in der Hansestadt Greifswald eine Antisexismus- und Antihomophobiewoche statt. Organisiert wurde die Veranstaltung durch die Universität Greifswald. Unter anderem gab es verschiedene Themenarrangements im Audimax der Universität („Homophobie und Dissident in Mittel- und Osteuropa“, „Homophobie im Reggae“, „Sex-positiver Feminismus“ oder „Don‘t ask don’t tell zum Thema Homosexualität in Alltag und Beruf“). |
|
|
|
07.11.2010 |
noch -5250 Tage online von 10 gebuchten Tagen |
17.11.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. Im Rahmen einer Festveranstaltung in Schwerin hat der Staatssekretär im Bundesfinanzministerium Werner Gatzer an Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur Henry Tesch Erstdrucke einer Sonderbriefmarke anlässlich des 200. Geburtstages des niederdeutschen Dichters Fritz Reuter überreicht. |
|
|
|
03.11.2010 |
noch -5257 Tage online von 7 gebuchten Tagen |
10.11.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. Am Mittwoch, 10. November 2010, präsentiert der BUND Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin den Dokumentarfilm „Water makes money - Wie private Konzerne aus Wasser Geld machen“ ( http://www.watermakesmoney.com ). Die Veranstaltung beginnt 18 Uhr im Schleswig-Holstein-Haus in der Schweriner Puschkinstraße 12. |
|
|
|
02.11.2010 |
noch -5248 Tage online von 17 gebuchten Tagen |
19.11.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Wismar/gc. „Bildungsarbeit und Stadtgeschichte“ titelte die Arbeitsgruppe Stadtgeschichte ihre Zusammenkunft am 13. Oktober 2010 im Wismarer Bürgerschaftssaal. Senator Michael Berkhahn bekräftige die Veranstalter, auf dem richtigen Weg zu sein und regte die Einrichtung einer Geschichtswerkstatt in Wismar an. Seine Unterstützung sicherte der Senator ebenfalls der Projektgruppe Stolpersteine bei der weiteren Arbeit zu. Bisher wurde mit der Verlegung von 13 Opfersteinen den Opfern der Gewaltherrschaft im Nationalsozialismus gedacht und ihnen ein Denkmal gesetzt. |
|
|
|
27.10.2010 |
noch -5261 Tage online von 10 gebuchten Tagen |
06.11.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Bonn/gc. In Deutschland leben rund 24 Millionen Menschen in Innenstädten. Vor allem in den Großstädten wächst die Innenstadtbevölkerung nach Jahren der Stagnation wieder. Besonders für junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren werden die Zentren als Wohn- und Arbeitsorte immer attraktiver. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). |
|
|
|
27.10.2010 |
noch -5266 Tage online von 5 gebuchten Tagen |
01.11.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. Am Montag, 1. November 2010, beginnt um 19.30 Uhr im Schweriner Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12, eine öffentliche Veranstaltung, Vortrag und Gespräch, mit dem Ostdeutschlandforscher Dr. Rainer Land, Thünen-Institut Bollewick. Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist die Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern. |
|
|
|
15.10.2010 |
noch -5266 Tage online von 17 gebuchten Tagen |
01.11.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc. Das jährliche Warten auf die Lohnsteuerkarte hat ein Ende: ab 2011 stellt die Steuerverwaltung bundesweit auf EDV-basierte Übermittlung um. |
|
|
|
07.10.2010 |
noch -5281 Tage online von 10 gebuchten Tagen |
17.10.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Neuhaus/gc. Dass das Wandern nicht nur des Müllers Lust ist, sondern allen Spaß macht, hat der »Sportverein Neuhaus TV 1860« e. V. bereits seit 1993 erkannt und führt seitdem jährlich einen Wandertag durch. In diesem Jahr lädt er zu einer Strecke von etwa acht Kilometer Länge ein, um bei netten Gesprächen wieder ein Stück Heimat intensiver kennen zu lernen. .Treffpunkt für den »Erlebnistag Wandern 2010 » ist am Sonntag, 17. Oktober 2010, 10 Uhr, der Sportplatz in Neuhaus. Ein Bus bringt die Teilnehmer bis nach Niendorf, wo die Wanderung beginnt und zunächst in Richtung Preten führt. |
|
|
|
07.10.2010 |
noch -5282 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
16.10.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Berlin/gc. Berlins Integrationsbeauftragter Günter Piening hat zu den gängigsten Schlagworten in der Integrationsdebatte Daten und Fakten zusammengestellt, die jetzt auf der Internetseite des Integrationsbeauftragten abrufbar sind. |
|
|
|
06.10.2010 |
noch -5281 Tage online von 11 gebuchten Tagen |
17.10.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Neukloster/gc. 20 Jahre Deutsche Einheit - eine Geschichte, die eine Geschichte über Menschen ist. Menschen, die sich mit der Maueröffnung getroffen haben und von da an 20 Jahre lang miteinander verbunden sind. Oder Menschen, die mit Maueröffnung erstmals wieder frei in ihre Heimat reisen durften und diese nun 20 Jahre lang Jahr für Jahr wieder besuchen, um sie und ihre Menschen genauer kennenzulernen.
Zwei dieser Geschichten sind hier aufgeschrieben: Die Geschichte vom 78-jährigen Eike Dehls aus Hamburg, der in Neukloster groß geworden war und dieser Stadt heute viel Gutes tut.
Und die Geschichte von 13 Menschen aus Ost und West, die den Tag der Deutschen Einheit seit zwanzig Jahren auf besondere Weise gemeinsam verbringen - mal im Osten und mal im Westen... |
|
|
|
03.10.2010 |
noch -5294 Tage online von 1 gebuchten Tagen |
04.10.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc. Ob Fußball spielen, 75m-Sprint oder 200m-Rundlauf, seit dem 30. September 2010 können sich in Hamburg Blinde und Sehbehinderte Schüler eigenständig sportlich betätigen. |
|
|
|
03.10.2010 |
noch -5286 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
12.10.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Rostock/gc. Auch 20 Jahre nach der Wende passen sich die Lebensverläufe in Ostdeutschland in wesentlichen Punkten nicht an die im Westen an. Teilweise setzt sogar der Osten den Trend. |
|
|
|
02.10.2010 |
noch -5291 Tage online von 5 gebuchten Tagen |
07.10.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Stuttgart/gc. Der Modellversuch des Justizministeriums Baden-Württemberg zum Einsatz der elektronischen Fußfessel im Strafvollzug ist am 1. Oktober 2010 gestartet. |
|
|
|
30.09.2010 |
noch -5289 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
09.10.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
|
|
|
|
30.09.2010 |
noch -5289 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
09.10.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Trier/gc/pm. Vor 25 Jahren wurde das Institut für Technik- und Umwelt (IUTR) an der Universität Trier gegründet. Zum Festakt wartete das Institut in einem würdigen Ambiente mit einem renommierten Redner auf. Bevor Landesjustizminister Dr. Heinz Georg Bamberger zum Empfang im Kurfürstlichen Palais bat, referierte der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Dres. h.c. Hans-Jürgen Papier. Nicht nur zu seinem Vortragsthema „Umweltrecht“ vertrat Papier einen klar umrissenen Standpunkt. Er redete in seiner Schlussbemerkung auch der Politik ins Gewissen. Papier warnte vor der „Herrschaft der Verbände“ und der Gefahr des „real existierenden Lobbyismus“ in Politik und Gesetzgebung. |
|
|
|
29.09.2010 |
noch -5291 Tage online von 8 gebuchten Tagen |
07.10.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Berlin/gc/pm. Die Geberkonferenz des Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria Anfang Oktober 2010 in New York droht zu scheitern. Es wird erwartet, dass die Zuweisungen der Geberländer deutlich unter den 20 Milliarden US-Dollar liegen, die benötigt werden, um die durch den Fonds geförderten Programme aufrechtzuerhalten und auszuweiten. Deutschland, bislang drittgrößter Geber des Fonds, gefährdet den Erfolg der Konferenz neben Italien derzeit am stärksten. |
|
|
|
28.09.2010 |
noch -5292 Tage online von 8 gebuchten Tagen |
06.10.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Wiesbaden/gc/pm. Die Bruttoausgaben für Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) betrugen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Jahr 2009 in Deutschland 788,8 Millionen Euro. Gegenüber dem Vorjahr (2008: 842,5 Millionen Euro), in dem diese Ausgaben erstmals seit Bestehen der Asylbewerberleistungsstatistik (1994) unter der Milliardengrenze lagen, gingen sie um weitere 6,4 Prozent zurück. |
|
|
|
28.09.2010 |
noch -5289 Tage online von 11 gebuchten Tagen |
09.10.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Banzkow/gc. „Es war sensationell, einfach großartig, wir haben ein gelebtes Europa erfahren“, aus Irina Berg, der Bürgermeisterin der Gemeinde Banzkow, sprudeln die Worte nur so heraus. Ihre Begeisterung gilt dem europaweiten Wettbewerb „Entente Florale“, genauer gesagt, der Abschlussveranstaltung in Cevia (Italien) an der Adria, auf der die Sieger des Wettbewerbs am vergangenen Wochenende bekannt gegeben wurden. Und wir können an dieser Stelle ruhig vorwegnehmen: Die Delegation der Gemeinde Banzkow mit ihren Ortsteilen Banzkow, Goldenstädt, Jamel und Mirow und den 2.758 Einwohnern kam mit einer Silbermedaille aus Italien nach Hause zurück, d. h. Banzkow ist die zweitschönste Gemeinde in Europa! |
|
|
|
16.09.2010 |
noch -5303 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
25.09.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Grevesmühlen/gc. „Mit der Anschaffung des ersten barrierefreien Liftbusses vor zwei Jahren im Landkreis Nordwestmecklenburg waren Sie ein Vorreiter. Ich freue mich, dass daraus folgerichtig eine kleine Flotte entstand“, lobt Landrätin Birgit Hesse den Geschäftsführer der Grevesmühlener Busbetriebe GmbH, Stefan Lösel. |
|
|
|
11.09.2010 |
noch -5306 Tage online von 11 gebuchten Tagen |
22.09.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Washington/gc. Eine Mehrheit der amerikanischen Juden unterstützt gemäß Meinungsumfragen eine Zweistaatenlösung für Israel und Palästina. Nun gibt es in Washington auch eine Lobby-Organisation, die unter den amerikanischen Politikern den Weg für eine solche Verständigung ebnen will. Eindrücke vom ersten Kongress von J Street. |
|
|
|
08.09.2010 |
noch -5311 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
17.09.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc/pm. Das Staatsarchiv Hamburg wird 300 Jahre alt, gefeiert wird dieses Jubiläum vom 11. September 2010 an mit Führungen, Vorträgen und einer Ausstellung. |
|
|
|
31.08.2010 |
noch -5321 Tage online von 7 gebuchten Tagen |
07.09.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. In einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) gab jede achte Frau aus Mecklenburg-Vorpommern an, über Online-Chats, soziale Netzwerke und Internetforen Freunde zu finden, die ein guter Ersatz für bisherige Freundschaften sein können. |
|
|
|
31.08.2010 |
noch -5319 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
09.09.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. „Die Identifikation der Menschen in den ländlichen Räumen mit ihrem Lebensumfeld und ihr Mitwirken an dessen Entwicklung sind der Grundstein einer nachhaltigen, auf die jeweilige Region abgestimmten Entwicklung”, sagte der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Dr. Till Backhaus am 31. März 2010 in Kuchelmiß (Landkreis Güstrow) anlässlich einer Veranstaltung zum Regionalmanagement im Bereich der Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See sowie Mecklenburgische Schweiz. Gerade heute, in der für den neuen Förderzeitraum ab 2013 mit einem reduzierten Fördermittelvolumen von EU und Bund zu rechnen ist, seien optimierte Strukturen und ein effizienter Einsatz der vorhandenen Fördermittel von großer Bedeutung. |
|
|
|
29.08.2010 |
noch -5321 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
07.09.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Zürich/gc. Die Olympischen Winterspiele 2014 im russischen Sotschi haben erstmalig in der Geschichte des IOC eine Internetadresse als Logo. Fachleute schildern die Wortmarke sochi.ru als „sehr russisches Logo, wuchtig und gepolstert wie ein Eishockeytorhüter”. Vor allem aber loben sie, dass mit dem Logo erstmals die digitale Generation angesprochen wird: Die Internetadresse sochi.ru fördere einen offenen Dialog. |
|
|
|
26.08.2010 |
noch -5324 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
04.09.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Der Landkreis Ostvorpommern muss weiter ernsthaft sparen, um in Zukunft handlungsfähig zu sein. |
|
|
|
04.08.2010 |
noch -5346 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
13.08.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Der Vorsitzende des Landesverbandes der Gartenfreunde Mecklenburg und Vorpommern e.V., Detlev Rauch und sein Stellvertreter Peter Pinker übergaben am Dienstag, 3. August 2010, in der Staatskanzlei dem Ministerpräsidenten Mecklenburg-Vorpommerns Erwin Sellering das BUGA-Buch »Blühende Gärten zum Anfassen«, das vom Landesverband herausgegeben wurde. |
|
|
|
04.08.2010 |
noch -5346 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
13.08.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Köln/gc/www.ne-na.de. Zwei Drittel der Berufstätigen sind nach einem Bericht des Deutschlandfunks (DLF) inzwischen außerhalb ihrer regulären Arbeitszeiten für Kunden, Kollegen oder Vorgesetzte per Internet oder Handy erreichbar. Ein Drittel der Erwerbstätigen ist sogar jederzeit erreichbar, also auch am Abend oder am Wochenende. Nur 32 Prozent der Berufstätigen sind in ihrer Freizeit nur in Ausnahmefällen oder gar nicht per Internet oder Handy erreichbar. „Das Thema hat inzwischen nicht nur die Arztpraxen, sondern auch die Medien erreicht“, so der DLF. |
|
|
|
31.07.2010 |
noch -5353 Tage online von 6 gebuchten Tagen |
06.08.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc/pm. Seit Freitag, 30. Juli 2010, sind die drei deutschen Wattenmeer-Nationalparks und -Biosphärenreservate auf einer gemeinsamen Internetseite erreichbar. Unter http://www.nationalpark-wattenmeer.de erhalten Interessierte vielfältige Eindrücke vom Wattenmeer und regionale sowie überregionale Informationen. |
|
|
|
31.07.2010 |
noch -5352 Tage online von 7 gebuchten Tagen |
07.08.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Stuttgart/gc/pm. „Aufgrund der hohen Akzeptanz des Modellprojekts islamischer Religionsunterricht wird das bekenntnisorientierte Unterrichtsangebot für muslimische Kinder um weitere vier Jahre verlängert“, erklärte Baden-Württembergs Kultusministerin Marion Schick am Donnerstag, 29. Juli 2010, in Stuttgart. |
|
|
|
23.07.2010 |
noch -5363 Tage online von 4 gebuchten Tagen |
27.07.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Potsdam/gc/pm. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen um den Bau der Synagoge mit Gemeindezentrum in Potsdam hat sich Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck in einer Reihe von Gesprächen informiert. Er traf unter anderen mit Vertretern von Jüdischer Gemeinde und Bauverein Neue Synagoge Potsdam sowie mit Rabbiner Yitzhak Ehrenberg vom Präsidium der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschlands/ORD zusammen. |
|
|
|
23.07.2010 |
noch -5364 Tage online von 3 gebuchten Tagen |
26.07.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Mecklenburg-Vorpommerns Verkehrsminister Volker Schlotmann unterstützt die Auslobung des Zukunftspreises 2010 „Garten der Metropolen“. Der „Garten der Metropolen“ ist die Vision einer ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Entwicklung der ländlichen Räume zwischen Hamburg, Berlin und Szczecin (Stettin). |
|
|
|
20.07.2010 |
noch -5369 Tage online von 1 gebuchten Tagen |
21.07.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Stuttgart/gc/pm. „Ohne Impulse zur Belebung von Ortskernen werden zahlreiche Gemeinden im Ländlichen Raum an Lebensqualität verlieren. Daher sollten keine weiteren Neubaugebiete auf der grünen Wiese ausgewiesen und damit Flächen verbraucht werden. Entscheidend für die Zukunftsfähigkeit unserer Gemeinden ist die Besinnung auf die Entwicklungsmöglichkeiten in den Ortskernen“, sagte der Minister für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Rudolf Köberle am Montag, 19. Juli 2010. |
|
|
|
20.07.2010 |
noch -5369 Tage online von 1 gebuchten Tagen |
21.07.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Berlin/gc/äog. Die deutsche Sektion von Ärzte ohne Grenzen hat im vergangenen Jahr (2009) 44,6 Millionen Euro eingenommen. „Befürchtete negative Auswirkungen der Finanzkrise sind ausgeblieben“, sagte der Vorstandsvorsitzende Tankred Stöbe am Freitag, 16. Juli 2010, bei der Jahrespressekonferenz in Berlin. |
|
|
|
20.07.2010 |
noch -5367 Tage online von 3 gebuchten Tagen |
23.07.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
München/gc/pm. Über 40 Veranstaltungen zur Geschichte Bayerns und seiner Regionen umfasst das 1. Landesgeschichtsforum Bayern, zu dem Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle am Donnerstag, 22. Juli, und Freitag, 23. Juli 2010 nach München einlädt. Das Landesgeschichtsforum trägt den Titel „Zeitmaschine“ und soll „Geschichte“ zu den Menschen tragen und breites Interesse für das Leben der Menschen in Bayern in den unterschiedlichen Zeiten wecken. |
|
|
|
30.06.2010 |
noch -5382 Tage online von 8 gebuchten Tagen |
08.07.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
München/gc/pm. Bayerns Europaministerin Emilia Müller hat bei der Eröffnung der grenzüberschreitenden Buslinie Cham-Pilsen am Grenzübergang Furt im Wald/Folmava das Zusammenwachsen des bayerisch-böhmischen Grenzraums zu einem gemeinsamen Lebens-, Tourismus- und Wirtschaftsraum hervorgehoben. |
|
|
|
29.06.2010 |
noch -5382 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
08.07.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Wiesbaden/gc/destatis. Im Jahr 2008 gab es nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) in Deutschland knapp 7,8 Millionen allein stehende Männer, von denen 63 Prozent ledig waren. Bei den 9,2 Millionen allein stehenden Frauen ergab sich ein anderes Bild: nur 37 Prozent dieser Frauen waren ledig. Deutlich mehr, nämlich 43 Prozent waren verwitwet (Männer: 11 Prozent). Hier schlägt sich insbesondere die höhere Lebenserwartung der Frauen nieder. |
|
|
|
12.06.2010 |
noch -5394 Tage online von 14 gebuchten Tagen |
26.06.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc/pm. Noch bis zum 31. Juli 2010 haben Bürger die Möglichkeit, engagierte Menschen oder Institutionen und Unternehmen für eine besondere Auszeichnung vorzuschlagen: den Deutschen Engagementpreis, der für herausragenden Einsatz im Sinne des Gemeinwohls verliehen wird. |
|
|
|
07.06.2010 |
noch -5412 Tage online von 1 gebuchten Tagen |
08.06.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Parchim/gc/pm. Im Mai 2009 hat Camino mit dem Projekt „Conectante- Kompetenzerweiterung von Jugendlichen in Kooperation von Wirtschaft und Gemeinwesen“ im Landkreis Parchim begonnen. Ziel des Projektes ist es, im Landkreis Parchim die Integrationsmöglichkeiten benachteiligter Jugendlicher und deren Berufsorientierung zu verbessern. |
|
|
|
07.06.2010 |
noch -5412 Tage online von 1 gebuchten Tagen |
08.06.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Parchim/gc/pm. Auch dieses Mal hatten potenzielle Antragsteller im Landkreis Parchim nur wenige Wochen Zeit, sich mit einem innovativen Projekt um die aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bereitgestellten Gelder zu bewerben. |
|
|
|
05.06.2010 |
noch -5414 Tage online von 1 gebuchten Tagen |
06.06.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Parchim/gc/pm. Im Landkreis Parchim gibt es zirka 50 Wochenend- und Ferienhausgebiete mit etwa 1.500 Wochenend- oder Ferienhäusern. |
|
|
|
27.05.2010 |
noch -5415 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
05.06.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Bukarest/gc. 25 Prozent weniger Gehalt für den Staatsbediensteten und 15 Prozent weniger Rente, diese Sparmaßnahmen der Regierung sollen nur bis Ende des Jahres gültig bleiben, sagte am 26. Mai 2010 nach Angaben des Rumänien Online Kurier ( http://www.zoro.ro). Rumäniens Ministerpräsident Emil Boc. Ab 2011 wird das Entlohnungsgesetz für Staatsbeamte geändert und ein neues Rentengesetz tritt in Kraft. |
|
|
|
26.05.2010 |
noch -5420 Tage online von 5 gebuchten Tagen |
31.05.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Parchim/gc/pm. Auf einer festlichen Veranstaltung am 31. Mai 2010 wird der Kunst- und Kulturpreis des Landkreises Parchim für das Jahr 2009 vergeben. Die mit 1.000 Euro und einer Medaille dotierte Auszeichnung erfolgt bereits zum zehnten Mal. |
|
|
|
24.05.2010 |
noch -5423 Tage online von 4 gebuchten Tagen |
28.05.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Parchim/gc/pm. Die Gedenkausstellung „ERINNERN HEUTE FÜR MORGEN“ zum 65. Jahrestag des Todesmarsches 1945 findet in der Remise der Kreisverwaltung Parchim bis 31. Juli 2010 statt. |
|
|
|
18.05.2010 |
noch -5429 Tage online von 4 gebuchten Tagen |
22.05.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Wiesbaden/gc/pm. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren im Jahr 2007 durchschnittlich 17 Prozent der Bevölkerung in der Europäischen Union armutsgefährdet. Dieser Anteil entspricht rund 85 Millionen Menschen. In Deutschland lag die Armutsgefährdungsquote mit 15 Prozent (rund 12,5 Millionen Menschen) unter dem EU-Durchschnitt. Diese und weitere Ergebnisse wurden in der 2008 durchgeführten Erhebung EU-SILC ermittelt. |
|
|
|
18.05.2010 |
noch -5431 Tage online von 2 gebuchten Tagen |
20.05.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Berlin/gc/pm. Seit den Jahren 2008/2009 häufen sich weltweit Schlagzeilen über die Auswirkungen der Finanzkrise auf die Bildenden Künste. Über Wertesysteme als Gegengewicht zu zügelloser Deregulierung und Selbstorganisation der Märkte wird seitdem angeregt diskutiert. Welche Befürchtungen haben sich bewahrheitet, was für Entwicklungen zeichnen sich ab, was können die Akteure der Kunstszene tun, um negative Folgen abzuwenden? |
|
|
|
17.05.2010 |
noch -5433 Tage online von 1 gebuchten Tagen |
18.05.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Parchim/gc/pm. Einen Anlass für die Durchführung eines Festes gibt es immer. Sei es ein Jubiläum, ein sportliches Ereignis, ein Stadt- oder Dorffest oder ein ganz gemütlicher Abend der ortsansässigen Feuerwehr, um hier nur einige zu benennen. |
|
|
|
10.05.2010 |
noch -5436 Tage online von 5 gebuchten Tagen |
15.05.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Greifswald/gc/pm. Studenten schätzen die Betreuung an der Universität Greifswald in der Psychologie und den Lehramtsstudiengängen Anglistik und Germanistik als sehr gut ein. Das geht aus den aktuellen Ergebnissen des CHE-Rankings hervor, die am 3. Mai 2010 veröffentlicht werden. |
|
|
|
08.05.2010 |
noch -5439 Tage online von 4 gebuchten Tagen |
12.05.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Bukarest/gc. Vertreter von IWF, EU und Weltbank verhandeln seit Tagen mit den rumänischen Behörden über Einsparungen im öffentlichen Sektor, teilt der Rumänien Online Kurier ( http://www.zoro.ro ) mit. |
|
|
|
06.05.2010 |
noch -5441 Tage online von 4 gebuchten Tagen |
10.05.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Grevesmühlen/gc. Das dritte Gebäude der Kindertagesstätte „Am Lustgarten“ wurde am Mittwoch, 21. April 2010, mit einem Festakt seiner Bestimmung übergeben. Im Mittelpunkt dieser Feier standen natürlich die Kinder, daran ließ Grevesmühlens Bürgermeister Jürgen Ditz keinen Zweifel. |
|
|
|
06.05.2010 |
noch -5441 Tage online von 4 gebuchten Tagen |
10.05.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Ludwigslust/gc/pm. Der 2. Workshop zur „Entwicklung der Lebensqualität im Landkreis Ludwigslust“ fand in den Räumlichkeiten des Zarrentiner Klosters statt. Dabei wurden den Teilnehmern zunächst drei konkrete Projektideen für eine Umsetzung im Landkreis Ludwigslust vorgestellt. |
|
|
|
04.05.2010 |
noch -5446 Tage online von 1 gebuchten Tagen |
05.05.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bekräftigen ihre Forderung, dass in Mecklenburg-Vorpommern ein Runder Tisch zum Thema Missbrauch unbedingt eingerichtet werden muss. |
|
|
|
29.04.2010 |
noch -5443 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
08.05.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Ludwigslust/gc/pm. Am 8. Mai 2010 startet die 10. Sternfahrt für Demokratie und Toleranz im Landkreis Ludwigslust. Die Veranstalter – der Landkreis Ludwigslust und der Motorsportclub Grabow – rechnen mit 400 Teilnehmern. „Es ist gut, dass die Idee von damals zur Tradition geworden ist“, sagt Landrat Rolf Christiansen. „Flagge zu zeigen für Demokratie und Toleranz ist heute wichtiger denn je.“ |
|
|
|
29.04.2010 |
noch -5446 Tage online von 6 gebuchten Tagen |
05.05.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Wiesbaden/gc/pm. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) gaben die außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland im Jahr 2008 9,3 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung aus. Das waren 9,4 Prozent mehr als im Jahr 2007. |
|
|
|
24.04.2010 |
noch -5451 Tage online von 6 gebuchten Tagen |
30.04.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc/pm. In Hamburg leben fast eine halbe Millionen Menschen mit einem Migrationshintergrund. Im Vorschulalter kann fast jedes zweite Hamburger Kind einen Migrationshintergrund vorweisen. Ein Migrationshintergrund gehört in Hamburg zur Normalität. |
|
|
|
24.04.2010 |
noch -5454 Tage online von 3 gebuchten Tagen |
27.04.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Ab Donnerstag, 22. April 2010, ist die zweite Prägung der Schweriner Jubiläumstaler erhältlich. Diesmal zeigen die versilberten, auf jeweils 850 Exemplare limitierten Taler das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin. |
|
|
|
24.04.2010 |
noch -5454 Tage online von 3 gebuchten Tagen |
27.04.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. und die Schweriner Gruppe von amnesty international rufen zur Unterzeichnung einer e-Petition an den Bundestag bis zum 27. April auf, die die Abschaffung der „Residenzpflicht“ für Asylbewerber fordert. |
|
|
|
22.04.2010 |
noch -5452 Tage online von 7 gebuchten Tagen |
29.04.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Stuttgart/gc/pm. In der Villa Reitzenstein sind am Mittwoch, 21. April 2010, die Ratifikationsurkunden zwischen dem Land Baden-Württemberg und der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden sowie der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg ausgetauscht worden. |
|
|
|
22.04.2010 |
noch -5450 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
01.05.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc/pm. Die wohnortnahe psychiatrische Versorgung ist für die Gesundung und Rehabilitation psychisch Kranker von großer Bedeutung. Hamburg wird dieser Herausforderung durch die Förderung entsprechender Angebote vor Ort gerecht. Die Stadt unterstützt die jetzt fertig gestellten Um- und Ausbauten in der Asklepios Klinik Nord-Ochsenzoll mit rund 12,6 Millionen Euro. |
|
|
|
22.04.2010 |
noch -5443 Tage online von 16 gebuchten Tagen |
08.05.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Grevesmühlen/gc. Bereits zum vierten Mal verbindet eine Gedenktour mit dem Fahrrad Grevesmühlen und Groß Schwansee (Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis Nordwestmecklenburg). Dort gibt es Ehrenmale, die an die Schiffskatastrophe des gesunkenen KZ-Schiffs CAP ARCONA erinnern. |
|
|
|
22.04.2010 |
noch -5458 Tage online von 1 gebuchten Tagen |
23.04.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Berlin/gc/pm. Die zentrale Anti-Korruptions-Arbeitsgruppe der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung untersucht verwaltungsinterne Korruptionsfälle in den Baudienststellen des Landes Berlin. Den jährlichen Bericht zu den Ergebnissen dieser Arbeit hat der Senat am 20. April 2010 auf Vorlage von Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer beschlossen. |
|
|
|
22.04.2010 |
noch -5455 Tage online von 4 gebuchten Tagen |
26.04.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Zürich/gc. Hans Erni wird von der Gesellschaft Schweiz-Russland für seine Verdienste zur Völkerverständigung geehrt. Der 101jährige Künstler hatte 1945 ein Plakat für die Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen mit der Sowjetunion gestaltet. Dafür wurde er zum Landesverräter erklärt und eine von Hans Erni gestaltete Schweizer Banknotenserie zurückgezogen und eingestampft. |
|
|
|
20.04.2010 |
noch -5454 Tage online von 7 gebuchten Tagen |
27.04.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Wismar/gc. Die diesjährigen Pommerntage finden vom 13. bis zum 16. Mai 2010 im Pommern-Zentrum in Travemünde statt. Die Pommersche Landsmannschaft Wismar und Umgebung plant am Sonnabend, 15. Mai 2010, mit einem Bus dorthin zu fahren. Das Treffen, zu dem Pommern aus allen Regionen Deutschland anreisen, steht unter dem Leitgedanken „In Treue zu Pommern“. |
|
|
|
16.04.2010 |
noch -5464 Tage online von 1 gebuchten Tagen |
17.04.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Potsdam/gc/pm. Ab dem 16. April werden sich auf den mittlerweile traditionellen Potsdamer Frühjahrsgesprächen der Stiftung Entwicklung und Frieden SEF wieder zwei Tage lang Experten aus aller Welt mit Fragen der politischen Gestaltung des Prozesses der Globalisierung beschäftigen. |
|
|
|
13.04.2010 |
noch -5463 Tage online von 5 gebuchten Tagen |
18.04.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. Menschen wachsen und entwickeln sich im Leben weiter, wenn sie ein Vorbild haben, an dem sie sich orientieren können. Das hat aber etwas mit Vertrauen zu tun. |
|
|
|
11.04.2010 |
noch -5462 Tage online von 8 gebuchten Tagen |
19.04.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
London/gc. Die aktuelle Hysterie um die pädophilen Schänder in der katholischen Kirche hat jetzt auch den verstorbenen polnischen Papst Johannes Paul II unter schwerem Verdacht gebracht. |
|
|
|
11.04.2010 |
noch -5463 Tage online von 7 gebuchten Tagen |
18.04.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Wismar/gc. Am 3. Mai 2010 jährt sich zum 65. Mal die Cap-Arcona-Katastrophe in der Lübecker Bucht. Die Erinnerung an dieses Ereignis und an die über 7.000 Opfer wachzuhalten, „ist eine kulturelle Verantwortung der Gegenwart und der nachfolgenden Generationen“, sagt Hugo Rübesam. |
|
|
|
11.04.2010 |
noch -5468 Tage online von 2 gebuchten Tagen |
13.04.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Bukarest/gc. Der deutschsprachige Rumänien Online Kurier meldete am Samstag, 10. Apr. 2010, dass ein höchstamtlicher Richter in Haft gehen musste. |
|
|
|
09.04.2010 |
noch -5465 Tage online von 7 gebuchten Tagen |
16.04.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Grevesmühlen/gc. „Ich hatte nie damit gerechnet, dass wir einmal den 25. Kreisfotowettbewerb veranstalten werden“, gesteht Udo Meier, 1. Vorsitzender des Fotoclubs ´82 Grevesmühlen. |
|
|
|
28.03.2010 |
noch -5477 Tage online von 7 gebuchten Tagen |
04.04.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Potsdam/gc/pm. Die Zahl der Strafverfahren wegen rechtsextremer Gewalt gegen Menschen hat in Brandenburg 2009 den niedrigsten Stand seit mehr als zehn Jahren erreicht. |
|
|
|
15.03.2010 |
noch -5495 Tage online von 2 gebuchten Tagen |
17.03.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Stuttgart/gc/pm. Die Zahl der Straftaten in Baden-Württemberg ist im Jahr 2009 von 591.736 auf 579.112 Fälle gesunken (- 2,1 Prozent). Die Kriminalitätsbelastung hat sich das zweite Mal nacheinander von 5.505 auf 5.387 Straftaten je 100.000 Einwohner verringert (- 2,1 Prozent). Die Aufklärungsquote ist um 0,6 Prozentpunkte auf 59,4 Prozent gestiegen. |
|
|
|
11.03.2010 |
noch -5492 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
20.03.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc/pm. Der Hamburger Innensenator Christoph Ahlhaus, Polizeipräsident Werner Jantosch und der Leiter des Hamburger Landeskriminalamtes, Leitender Kriminaldirektor Reinhard Chedor, haben am Donnerstag, 4. März 2010, die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2009 vorgestellt. Die registrierte Kriminalität stieg im vergangenen Jahr um + 380 Taten oder + 0,2 Prozent auf 236.824 Delikte. Damit bewegt sich die Kriminalität in etwa auf Vorjahresniveau. Die Aufklärungsquote stieg von 45,5 Prozent auf 47,7 Prozent (+ 2,2 Prozentpunkte). |
|
|
|
09.03.2010 |
noch -5494 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
18.03.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Glengarriff/gc. Auswandern, Ortswechsel, Neubeginn: Warum zieht es Deutsche (auch Schweizer und Österreicher) ausgerechnet nach Irland? Wie leben sie dort? Wurden ihre Erwartungen erfüllt, was gefällt ihnen, womit haben sie Probleme? Wir stellen Menschen vor, die den Sprung gewagt haben und auf der Insel leben. |
|
|
|
26.02.2010 |
noch -5505 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
07.03.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Rostock/gc/pm. Catleen Hofbauer hat mit ihrem Entwurf für den Neubau einer Moschee in Rostock die achtköpfige Jury aus Fach- und Sachpreisrichtern überzeugen können, die über die insgesamt 17 eingereichten Arbeiten von Studierenden im Rahmen des studentischen Ideenwettbewerbs zu befinden hatte. |
|
|
|
21.02.2010 |
noch -5510 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
02.03.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Berlin/gc/pm. Eine neue Agenda nachbarschaftlicher Beziehungen in Europa will das Goethe-Institut mit dem Forum „Der Nachbar in uns. Dimensionen europäischer Nachbarschaft heute“ formulieren. |
|
|
|
19.02.2010 |
noch -5512 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
28.02.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Glengarriff/gc. Ist das die irische Lösung für ein irisches Problem? Über 40 Jahre nach Ihrer Erfindung in „Flower Power San Francisco“ sorgen sogenannte „Head Shops“ in Irland für eine Menge Rauch. In den vergangenen Tagen gingen in Dublin das „Nirvana“ und das „Happy Hippy“ in Flammen auf. Head Shops verkaufen vor allem synthetische und pflanzliche Drogen, die von Staats wegen nicht verboten sind – die deswegen aber noch lange nicht wirklungslos sind. |
|
|
|
19.02.2010 |
noch -5512 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
28.02.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Die „Sophie“, der Medienpreis Mecklenburg-Vorpommern des DGB Nord, der Heinrich Böll Stiftung Mecklenburg-Vorpommern und der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern wird in diesem Jahr mit einem neuen Konzept und einem neuen Partner ausgeschrieben. |
|
|
|
03.02.2010 |
noch -5528 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
12.02.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Ludwigslust/gc/pm. „Wie lässt sich die Lebensqualität im Landkreis Ludwigslust (Mecklenburg-Vorpommern) verbessern?“ Zu diesem vielschichtigen Thema fand am 15. Januar 2010 im Pahlhuus in Zarrentin ein erster regionaler Workshop statt. |
|
|
|
21.01.2010 |
noch -5542 Tage online von 8 gebuchten Tagen |
29.01.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Greifswald/gc/pm. Die Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald und die Universitäts- und Hansestadt Greifswald laden in Zusammenarbeit mit dem Pommerschen Landesmuseum Greifswald zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus ein. Die Veranstaltung am 27. Januar 2010 widmet sich der ersten Deportation von Juden aus Pommern vor 70 Jahren. |
|
|
|
10.01.2010 |
noch -5552 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
19.01.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc/pm. Die zahlreichen Datenpannen und Datenmissbräuche der letzten Jahre, mit denen Unternehmen ganz unterschiedlicher Branchen in das Licht der Öffentlichkeit gerieten, dokumentieren ein erschreckendes Defizit an Professionalität im Umgang mit dem Datenschutz und der Datensicherheit. Längst gibt es noch nicht überall die Einsicht, dass ein selbstverantwortliches präventives Datenschutzmanagement im Dienst der Kunden und Verbraucher den Unternehmen im Wettbewerb durchaus helfen kann. |
|
|
|
10.01.2010 |
noch -5552 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
19.01.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc/pm. Hamburg hat als erstes Bundesland ein Gutachten zur Wirkung der Konjunkturpakete in Auftrag gegeben. Die Hamburger Konjunkturoffensive sowie die Umsetzung des Konjunkturpakets II in Hamburg werden die Stadt auf den Wachstumspfad zurückbringen – dies ist das Ergebnis der von der Prognos AG erstellten Studie. |
|
|
|
10.01.2010 |
noch -5552 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
19.01.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Wiesbaden/gc/pm. Die privaten Haushalte haben 2008 nach einer Analyse des Statistischen Bundesamtes (Destatis) bei Pkw-Fahrten 2,3 Prozent weniger Kraftstoff verbraucht als 2007. Im Vergleich zum Jahr 2000 betrug der Rückgang 5,6 Prozent. |
|
|
|
10.01.2010 |
noch -5552 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
19.01.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Ludwigslust/gc/pm. Als erster Landkreis in den neuen Bundesländern hat Ludwigslust (Mecklenburg-Vorpommern) mit Vivento, dem Personaldienstleister der Deutschen Telekom AG, einen Vertrag über die Nutzung von interamt.de unterzeichnet und damit für die Verwaltungen in den neuen Bundesländern ein Zeichen gesetzt. |
|
|
|
17.12.2009 |
noch -5576 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
26.12.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. „Das Land Mecklenburg-Vorpommern hat für die Erhaltung und öffentliche Präsentation geschichtsträchtiger Orte eine ganz besondere Verantwortung. Peenemünde mit den zahlreichen baulichen Überresten der ehemaligen Heeresversuchsanstalt und seinen jährlich mehr als 200.000 Besuchern gehört zu diesen historischen Orten des Landes, die von nationaler und internationaler Bedeutung sind“, so Kultusminister Henry Tesch anlässlich der Entscheidung des Kabinetts, sich mehrheitlich an der „Historisch-Technisches-Museum Peenemünde GmbH“ zu beteiligen. |
|
|
|
17.12.2009 |
noch -5576 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
26.12.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc/pm. Der Hamburger Senat hat am 15. Dezember 2009 der aktualisierten Fassung des Verwaltungsabkommens über die Zusammenarbeit in der Metropolregion Hamburg zugestimmt. Damit ist in Hamburg die Beschlussfassung erfolgt, die bei allen Trägern der Metropolregion Hamburg ansteht. |
|
|
|
17.12.2009 |
noch -5576 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
26.12.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc/pm. Der Hamburger Senat hat eine Neuregelung zur Nutzung von Dienstwagen durch den Ersten Bürgermeister, Senatorinnen und Senatoren, Staatsrätinnen und Staatsräte und weitere berechtigte Personen beschlossen. |
|
|
|
17.12.2009 |
noch -5576 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
26.12.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Rostock/gc/pm. Der Bauherrenpreis 2009 unter dem Motto „Attraktive Innenstadt“ ist am 15. Dezember 2009 von Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling im Rathaus der Hansestadt an die Gemeinsam Wohnen für jung und Alt in Rostock GbR für das Projekt Lindenhof, Wohnhaus Bei den Polizeigärten 4 - 5, übergeben worden. |
|
|
|
14.12.2009 |
noch -5579 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
23.12.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Wiesbaden/gc/pm. Erstmals seit Bestehen der Asylbewerberleistungsstatistik (1994) kommen die meisten Empfänger aus dem asiatischen Raum. |
|
|
|
14.12.2009 |
noch -5579 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
23.12.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Rostock/gc/pm. Die Leitstelle in der Feuerwache Südstadt des Rostocker Brandschutz- und Rettungsamtes soll zu einer Integrierten Regionalleitstelle ausgebaut werden. Das ist das Ergebnis einer Abstimmung der Dezernenten der Landkreise Bad Doberan, Dr. Wolfgang Kraatz, und Güstrow, Dr. Rainer Boldt, sowie des Senators Georg Scholze aus der Hansestadt Rostock. |
|
|
|
17.11.2009 |
noch -5606 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
26.11.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Rostock/gc/pm. Die Hansestadt Rostock schreibt den Umweltpreis Joe Duty für das Jahr 2010 öffentlich aus. |
|
|
|
13.11.2009 |
noch -5610 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
22.11.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Berlin/gc/pm. Das Berliner Internetportal „Berlin.de“ kann ab sofort auch in einer neuen mobilen Version genutzt werden. Unter http://mobil.berlin.de und http://m.berlin.de sind nun umfangreiche Inhalte des reichweitenstärksten Stadtportals Deutschlands auch auf dem Handy und dem Smartphone abrufbar. |
|
|
|
12.11.2009 |
noch -5611 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
21.11.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Wiesbaden/gc/pm. Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) haben Frauen in Deutschland im Jahr 2008 mit durchschnittlich 14,51 Euro pro Stunde 4,39 Euro weniger als ihre männlichen Kollegen verdient. |
|
|
|
12.11.2009 |
noch -5611 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
21.11.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Angesichts des demografischen Wandels, der den Anteil älterer Menschen steigen lässt, steht die Pflegepolitik vor neuen, großen Herausforderungen. Dies ließ Sozial- und Gesundheitsministerin Manuela Schwesig am Mittwoch , 11. November 2009, anlässlich der Übergabe eines Fördermittelbescheides verlauten, den das Ministerium in Demmin zustellte. |
|
|
|
12.11.2009 |
noch -5611 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
21.11.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Rostock/gc/pm. Die Abiturquote für Migrantenschüler ist in der Hansestadt Rostock doppelt so hoch wie im Bundesdurchschnitt, bilanziert Rostocks Integrationsbeauftragter für Migranten, Dr. Wolfgang Richter, mit Blick auf die Ergebnisse des Schuljahres 2008/2009. |
|
|
|
12.11.2009 |
noch -5611 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
21.11.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Wiesbaden/gc/pm. Die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland hat in den Jahren 2005 bis 2008 insgesamt um 3,3 Prozent oder 1.516 Quadratkilometer zugenommen. Das entspricht nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rechnerisch einem täglichen Anstieg von 104 Hektar oder etwa 149 Fußballfeldern. |
|
|
|
06.11.2009 |
noch -5617 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
15.11.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Justizministerin Uta-Maria Kuder (CDU) begrüßt Beschluss zur Überarbeitung der Sicherungsverwahrung bei Gewalt- und Sexualstraftätern und kündigt Bundesratsinitiative für Datenübermittlung der Bewährungshilfe an den Justizvollzug an! |
|
|
|
06.11.2009 |
noch -5617 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
15.11.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc/pm. Anfang Oktober 2009 erhielten 20.000 Hamburger, ausgewählt nach einem Zufallsprinzip, einen Fragebögen zugeschickt. Zahlreiche Bürger haben bereits rasch reagiert, den Fragebogen beantwortet und umgehend per Post oder online ans Statistikamt zurückgeschickt. |
|
|
|
06.11.2009 |
noch -5617 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
15.11.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc/pm. „Hamburgs Initiative für den Datenschutz war erfolgreich! Je weniger Datenschutz desto mehr Sicherheit – diese Gleichung geht nicht auf. Mit dem gemeinsamen Beschluss der Justizministerinnen und -minister fordern wir die Bundesregierung auf, beim Datenabkommen mit den USA nachzubessern. Denn das Abkommen in seiner jetzigen Form öffnet willkürlichen Verdächtigungen und unkontrollierter Datenweitergabe Tür und Tor. Die Sammelwut von Informationen über Gesundheit, Sexualleben oder Gewerkschaftszugehörigkeit verhindert keine terroristischen Straftaten. Das Abkommen produziert kein Plus an Sicherheit, sondern ein Plus an Unsicherheit“, kommentiert Hamburgs Justizsenator Dr. Till Steffen den Beschluss der Herbstkonferenz der Justizministerinnen und -minister der Bundesländer. |
|
|
|
04.11.2009 |
noch -5619 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
13.11.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Berlin/gc/pm. Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland fordert die 141 Regierungen der anstehenden UNCAC-Vertragsstaatenkonferenz auf, die Einführung eines wirksamen und transparenten Überwachungsmechanismus zu verabschieden. |
|
|
|
03.11.2009 |
noch -5620 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
12.11.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Wiesbaden/gc/pm. Etwa 60 Prozent der Erwerbstätigen legten im Jahr 2008 den täglichen Weg zur Arbeit mit dem Auto zurück. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden mitteilt, hat sich damit bei den Berufstätigen in den letzten zwölf Jahren trotz gegenteiliger Appelle und gestiegener Benzinpreise kein Wandel hin zu anderen Verkehrsmitteln durchsetzen können. |
|
|
|
02.11.2009 |
noch -5621 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
11.11.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Greifswald/gc/pm. Hochqualifizierte Frauen werden zukünftig in Mecklenburg-Vorpommern spürbar besser gefördert. In Greifswald wurde am 29. Oktober 2009 die neue landesweite, hochschulübergreifende Initiative Karrierewege für Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft M-V gestartet. An dem Projekt beteiligen sich die Universitäten Greifswald und Rostock sowie die Hochschule Wismar und die Fachhochschule Stralsund. |
|
|
|
01.11.2009 |
noch -5622 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
10.11.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc/pm. Auf dem diesjährigen eGovernment Wettbewerb in Berlin gewann die einheitliche Behördennummer 115 den ersten Preis in der Kategorie „Innovation“ und setzte sich damit gegen die starke Konkurrenz aus Österreich und der Schweiz durch. |
|
|
|
01.11.2009 |
noch -5622 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
10.11.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Berlin/gc/pm. Am 29. Oktober 2009 wurde Berlin für seine Vorreiterrolle beim Zusammenwachsen von Ost und West nach dem Mauerfall ausgezeichnet. In Nikosia (Zypern) verlieh die Vereinigung der 27 Hauptstädte aller EU-Staaten der Stadt den neu geschaffenen Preis „Bridging Divisions in Cities“. |
|
|
|
29.10.2009 |
noch -5625 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
07.11.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Wiesbaden/gc/pm. Im März 2009 haben in Deutschland die Eltern von rund 99.000 Kindern das Angebot der öffentlich geförderten Kindertagespflege als Ergänzung zur eigenen Kindererziehung und Betreuung in Anspruch genommen. |
|
|
|
28.10.2009 |
noch -5626 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
06.11.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Rostock/gc/pm. Die Regiopole Rostock entwickelt sich fort und will hoch hinaus. Das bekunden die Initiatoren des 1. Nationalen Regiopolen-Forums am Dienstag, 27. Oktober 2009, in der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Rostock. |
|
|
|
26.10.2009 |
noch -5628 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
04.11.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc/pm. Kein Mensch muss in Hamburg auf der Straße übernachten. Viele wohnungslose Menschen nehmen ihren Anspruch auf öffentliche Unterbringung jedoch erst wahr, wenn niedrige Temperaturen und die Witterung eine Übernachtung draußen nahezu unmöglich machen. Auch in dieser Saison stellt die Sozialbehörde für diese Menschen ab 1. November 2009 bis zum 15. April 2010 rund 200 zusätzliche Schlafplätze im Rahmen des Winternotprogramms zur Verfügung. Bei Bedarf wird die Zahl der Plätze aufgestockt. |
|
|
|
22.10.2009 |
noch -5632 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
31.10.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc/pm. Bürger, die verbotenerweise erlaubnispflichtige Schusswaffen, Munition oder andere verbotene Waffen (zum Beispiel Butterfly- oder Faustmesser) in ihrem Besitz haben, können diese Gegenstände noch bis zum 31. Dezember 2009 anonym und ohne Angabe der Personalien bei jeder Hamburger Polizeiwache abgeben. Dann machen sie sich nicht strafbar. |
|
|
|
15.10.2009 |
noch -5639 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
24.10.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Bonn/gc/www.ne-na.de. „Jede Ideologie scheitert am Ende mit ihrer Vision“, schreibt Peter Felixberger in seinem neuen Buch „Deutschlands nächste Jahre“, erschienen im Murmann-Verlag. |
|
|
|
08.10.2009 |
noch -5646 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
17.10.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Wiesbaden/gc/pm. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind nach den Ergebnissen der Strafverfolgungsstatistik in Deutschland im Jahr 2008 rund 874.700 Personen wegen Verbrechen oder Vergehen rechtskräftig verurteilt worden. Das waren rund 23.000 Personen (3 Prozent) weniger als im Vorjahr (898.000). Von den insgesamt 874.700 verurteilten Personen im Jahr 2008 erhielten knapp 160.000 eine Freiheits- oder Jugendstrafe. |
|
|
|
20.09.2009 |
noch -5664 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
29.09.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Berlin/gc/pm. Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland e.V. hat die Ergebnisse ihrer Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl vorgestellt und hat dies zum Anlass genommen, am Ende der 16. Legislaturperiode Bilanz zu ziehen. |
|
|
|
28.08.2009 |
noch -5687 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
06.09.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Nürnberg/gc/www.ne-na.de. „Die bloße Summe von Einzelmaßnahmen ergibt noch keine konsistente Mittelstandspolitik. Bei den für die Zukunft der Unternehmen entscheidenden steuerpolitischen Rahmenbedingungen ist Schwarz-Rot über erste positive Ansätze nicht hinausgekommen. Daher fällt die Mittelstandsbilanz bestenfalls durchwachsen aus. Dies erklärte der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, zur Bilanz der mittelstandspolitischen Maßnahmen der Bundesregierung. |
|
|
|
19.08.2009 |
noch -5696 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
28.08.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Lassahn/gc/pm. Fünf Euro pro Stunde! Die Gewerkschaften ver.di und NGG sagen Niedriglöhnen den Kampf an. Sie starten einen Dumpinglohn-Check zur Bundestagswahl und rufen Beschäftigte im Billiglohnland Mecklenburg-Vorpommern auf, Dumpinglöhne zu melden und damit öffentlich zu machen. |
|
|
|
13.08.2009 |
noch -5702 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
22.08.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Nürnberg/gc/www.ne-na.de. Viele Unternehmen würden gerne wissen, wie sie sich zum exzellenten Dienstleister verwandeln oder durch Serviceinnovationen wachsen können. Aber wer hilft ihnen dabei und wo kommen die Fachleute her? |
|
|
|
05.08.2009 |
noch -5709 Tage online von 10 gebuchten Tagen |
15.08.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Bonn/gc/www.ne-na.de. Die politischen Volkspädagogen haben die Welt der Geräte, Maschinen und Informationstechnologien als Spielwiese für ihre Borderline-Kontrollsucht entdeckt. Da bekommt das lateinische Wort „Pater“ eine neue Geltung. |
|
|
|
03.08.2009 |
noch -5713 Tage online von 8 gebuchten Tagen |
11.08.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Düsseldorf/gc/www.ne-na.de. Nach einem Bericht der FAZ ist die Verhaltensökonomik auf dem Vormarsch: „Die Ergebnisse der Experimentalökonomen zeigen den Menschen von seiner allzu menschlichen Seite: Er ist von Gefühlen und Neigungen, nicht allein von der Ratio bestimmt. Neben dem Streben nach Eigennutz gibt es auch andere Motive, die sein Handeln leiten: Altruismus, Fairness- und Gerechtigkeitserwägungen“, schreibt die FAZ. |
|
|
|
12.07.2009 |
noch -5722 Tage online von 21 gebuchten Tagen |
02.08.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Halle an der Saale/gc/www.ne-na.de. Rund 200 Innovationschefs diskutierten beim forward2business-Zukunftskongress in Halle http://www.forward2business.com den unternehmerischen Wert von Grenzverletzungen und Regelbrechern. „Regelbrecher sind wie Herzensbrecher, die mit sehr viel Engagement Neues bewirken“, sagte Zukunftsforscher Dr. Karlheinz Steinmüller, wissenschaftlicher Direktor von Z-Punkt http://www.z-punkt.de. |
|
|
|
11.07.2009 |
noch -5724 Tage online von 20 gebuchten Tagen |
31.07.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Berlin/gc/www.ne-na.de. Büros mit Fußballkicker, Obstkörben und bunten Büromöbeln scheinen in Deutschland schon zu Avantgarde-Erscheinungen des modernen Arbeitslebens zu zählen. Für den Publizisten Markus Albers, Autor des Buches „Morgen komme ich später rein“ http://www.morgenkommichspaeterrein.de, sind diese Anreize eher ein Feigenblatt, um Mitarbeiter auf Effizienz zu trimmen. |
|
|
|
09.07.2009 |
noch -5724 Tage online von 22 gebuchten Tagen |
31.07.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Wiesbaden/gc/destatis. Im Jahr 2008 ist die Zahl der Ehescheidungen um 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr angestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden 2008 in Deutschland etwa 191.900 Ehen geschieden; 2007 waren rund 187.100 Ehescheidungen registriert worden. Damit wurden 2008 von 1.000 bestehenden Ehen 11 geschieden. Im Jahr 1993 waren es dagegen nur 8 von 1.000 Ehen gewesen. |
|
|
|
01.05.2009 |
noch -5806 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
10.05.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Greifswald/gc. Die Broschüre »Kein Platz für Rechtsextremisten in Kommunalparlamenten« wurde von Prof. Dr. Hubertus Buchstein, Inhaber des Lehrstuhls für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Greifswald herausgegeben. In der Publikation werden die bisherigen Aktivitäten der NPD in den sieben Kommunalparlamenten, in denen sie seit 2004 vertreten war, dargestellt. Der Schwerpunkt liegt auf konkreten Maßnahmen im Umgang mit der NPD während des Wahlkampfes. |
|
|
|
26.04.2009 |
noch -5811 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
05.05.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Anlässlich der Eröffnung der Bundesgartenschau 2009 (BUGA) in Schwerin am 23. April 2009 durch Bundespräsident Horst Köhler erneuert der Bund für Umweltschutz und Naturschutz (BUND) Mecklenburg-Vorpommern seine Kritik an der Planung und Umsetzung der Gartenschau. Ökologische Aspekte spielten seit Beginn der Planungen eine untergeordnete Rolle. |
|
|
|
23.04.2009 |
noch -5814 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
02.05.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Wismar/gc/pm. Am kommenden Dienstag, 28.?April, werden im Rathauses in Wismar von Rainer Becker 500 gesponserte Schlüsselanhänger mit der Nummer der Kinderschutzhotline Mecklenburg-Vorpommern übergeben. Die Hotline lautet: 0800-14 14 007. Becker ist Initiator der Kinderschutzhotline und Vorsitzender der Deutschen Kinderhilfe e. V. Landesverband Mecklenburg-Vorpommern. |
|
|
|
22.04.2009 |
noch -5815 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
01.05.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Greifswald/gc/pm. Mehr als 550 Menschen fordern am ersten Tag einer Onlinepetition unter www.kein-kohlekraftwerk.de die SPD auf, auf ihrem Parteitag klar Position zu beziehen. |
|
|
|
16.04.2009 |
noch -5821 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
25.04.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc/pm. Bislang ist wenig bekannt, dass jede Mutter vor und nach der Geburt gegenüber der gesetzlichen Krankenkasse einen Anspruch auf Unterstützung durch eine Hebamme hat. |
|
|
|
16.04.2009 |
noch -5821 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
25.04.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Löcknitz/gc/pm. Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Lorenz Caffier hat die Eröffnung am Donnerstag, 16. April 2009, der deutsch-polnischen Kontakt- und Beratungsstelle in Löcknitz als wichtiges Zeichen für ein tolerantes Miteinander in der Grenzregion ausdrücklich begrüßt. |
|
|
|
25.03.2009 |
noch -5843 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
03.04.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Berlin/gc/ www.ne-na.de . In Berlin, Köln/Bonn und dem Rhein-Main-Gebiet startet am 24. März 2009 das Bürgertelefon 115 http://www.d115.de, das vor drei Jahren beim IT-Gipfel der Bundesregierung von Bundeskanzlerin Angela Merkel als Maßnahme zur Verbesserung der Verwaltungsdienstleistungen vorgestellt wurde. Insgesamt 10 Millionen Menschen kommen nun in den Genuss der neuen Nummer. Bundesweit soll der Telefonservice voraussichtlich 2014 verfügbar sein. Mehr als die Hälfte der telefonischen Anliegen sollen von Call Center-Agenten direkt beantwortet werden: Über ihre Computer können sie auf eine Datenbank mit den 150 häufigsten Fragen zurückgreifen. Wenn die Mitarbeiter allerdings keine Antwort wissen, werden die Anfragen weitergeleitet – der Kunde soll innerhalb von 24 Stunden einen Rückruf, ein Fax oder eine E-Mail bekommen. |
|
|
|
09.03.2009 |
noch -5859 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
18.03.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc/senat. Jens Börnsen (Bremen), Erwin Sellering (Mecklenburg-Vorpommern), Peter-Harry Carstensen (Schleswig-Holstein), Ole von Beust (Hamburg) und Christian Wulff (Niedersachsen) sind die Regierungschefs, die sich in Hamburg auf der konferenz norddeutscher Länder über gemeinsame Potenziale der Zusammenarbeit verständigt haben. |
|
|
|
23.02.2008 |
noch -6100 Tage online von 148 gebuchten Tagen |
20.07.2008 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. Politik und Wirtschaft sitzen auch in Mecklenburg-Vorpommern vor einem beindicken Problem. Der vor vielen Jahren angekündigte Fachkräftemangel ist längst Realität geworden, und er beginnt erst, zu wirken.
|
|
|
|
02.08.2007 |
noch -6100 Tage online von 353 gebuchten Tagen |
20.07.2008 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Junge Menschen haben es heute schwerer als ihre Eltern, eine Lehrstelle oder gar einen Beruf zu finden. In Sachen Berufswahl warnten einst die Mütter: „Liebe macht blind, mein Kind!“ „Onanieren zerstört dein Hirn“, warnten besorgte Väter. Klar, dass fast jeder junge Mensch Optiker oder Altenpfleger werden wollte. |
|
|