|
aktuelle 0 (0 mit PDF),
in der Datenbank 1909 (124 mit PDF),
insgesamt 1909 (124 mit PDF)
|
|
|
|
|
17.01.2012 |
noch -4803 Tage online von 21 gebuchten Tagen |
07.02.2012 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Erfurt/gc. Der Thüringer Wirtschaftsminifake bagsster Matthias Machnig eröffnete am Freitag, 13. Januar 2012, gemeinsam mit dem Leiter Dirk Kiefer die Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft (ThAK) in der Erfurter Bahnhofstraße. |
|
|
|
17.01.2012 |
noch -4803 Tage online von 21 gebuchten Tagen |
07.02.2012 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Schwerin/gc. Die Stadt Laagereplica bags (Landkreis Rostock) erschließt weitere Industrie- und Gewerbeflächen in Flughafennähe. |
|
|
|
02.01.2012 |
noch -4836 Tage online von 3 gebuchten Tagen |
05.01.2012 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden. Pressemitteilung Schwerin/gc. Die Modellstandorte aus dem Projekt „Neue Dorfmitte M-V“ werden im nächsten Jahr /Anm. d. Red.: 2012) weiter unterstützt. |
|
|
|
10.12.2011 |
noch -4858 Tage online von 4 gebuchten Tagen |
14.12.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Dieser Beitrag kann im vollen Umfang kostenlos genutzt werden. Pressemitteilung Hamburg/gc. Die Finanzminister der Länder haben am 1. Dezember 2011 in Abstimmung mit dem Bundesministerium der Finanzen beschlossen, den Start der elektronischen Lohnsteuerkarte wegen unerwarteter technischer Probleme bundesweit um ein Jahr auf den 1. Januar 2013 zu verschieben. |
|
|
|
27.10.2011 |
noch -4895 Tage online von 11 gebuchten Tagen |
07.11.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Berlin/gc. Zur Entscheidung des Bundesverkehrsministers über die Schließung von Standorten der Bundeswehr erklären die Mitglieder der Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern der SPD-Bundestagsfraktion, Hans-Joachim Hacker und Sonja Steffen: |
|
|
|
19.07.2011 |
noch -4996 Tage online von 10 gebuchten Tagen |
29.07.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc. Der lang erwartete und von der Bundesregierung im Frühjahr vorgelegte Entwurf für ein Gesetz zur Anerkennung im Ausland erworbener Abschlüsse geht in Kürze in die parlamentarische Beratung des Bundestages. Die Länder haben über den Bundesrat gut 100 Verbesserungsvorschläge für das Gesetz eingebracht. Die Bundesregierung hat diese Vorschläge nun überwiegend abgelehnt – darunter auch eine von Hamburg eingebrachte Forderung, Möglichkeiten für Anpassungsqualifizierungen zu schaffen und einen Beratungsanspruch in das Gesetz aufzunehmen. |
|
|
|
27.04.2011 |
noch -4993 Tage online von 96 gebuchten Tagen |
01.08.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Erfurt/gc. Der Thüringer Minister für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz, Jürgen Reinholz, ruft erneut zur Teilnahme am Fotowettbewerb „Wälder für Menschen“ auf. Bis jetzt haben bereits 68 Personen insgesamt 171 Fotos eingereicht. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2011. |
|
|
|
30.03.2011 |
noch -5112 Tage online von 5 gebuchten Tagen |
04.04.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Erfurt/gc. Thüringen verstärkt seine Fachkräfteaktivitäten. Mit der neuen „Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung“ (ThAFF) soll künftig um Pendler, Zuwanderer und Absolventen geworben werden. Das Konzept für die Einrichtung, die den bisherigen Unternehmer- und Fachkräfteservice (UfAS) ablöst, stellte Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig am 23. März 2011 gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen (LEG), Frank Krätzschmar, vor. |
|
|
|
26.03.2011 |
noch -5112 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
04.04.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Der Verband deutscher Kernkraftbefürworter und der Bundesverband der Betreiber deutscher Atomkraftwerke wollen bereits ab dem 1. April ihre Verbandsmitglieder, Lobbyisten und Finanziers dauerhaft im Katastrophenkernkraftwerk Fukushima einsetzen.
|
|
|
|
17.03.2011 |
noch -5125 Tage online von 5 gebuchten Tagen |
22.03.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc. Der Rechnungshof stellt in seinem Bericht „Haushaltslage 2011“ eine Analyse des Hamburger Haushalts vor und fordert, die Finanzen der Stadt strukturell zukunftsfähig zu machen. Es geht darum, mit der Sanierung des Haushalts Gestaltungsfreiheit zurück zu gewinnen. |
|
|
|
15.03.2011 |
noch -5127 Tage online von 5 gebuchten Tagen |
20.03.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Erfurt/gc. In Thüringen werden über das Professorinnenprogramm des Bundes und der Länder 13 Professorinnen über einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren gefördert. Für das Programm stehen zusammen 150 Millionen Euro zur Verfügung, die je zur Hälfte vom Bund und den Ländern getragen werden. Ziel ist es, die Anzahl der Wissenschaftlerinnen in Spitzenfunktionen im Wissenschaftsbereich zu steigern. |
|
|
|
09.03.2011 |
noch -5130 Tage online von 8 gebuchten Tagen |
17.03.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Eisenach/gc. Mit der Verlegung der B19 wird sich der Eisenacher Stadtrat in seiner nächsten Sitzung am 18. März 2011, 16 Uhr, befassen. |
|
|
|
08.03.2011 |
noch -5134 Tage online von 5 gebuchten Tagen |
13.03.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Erfurt/gc. In 2011 erhalten neun Kindertageseinrichtungen und ein Tagespflegeprojekt im Wartburgkreis mehr als 356.000 Euro aus dem Investitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung“. |
|
|
|
08.03.2011 |
noch -5138 Tage online von 1 gebuchten Tagen |
09.03.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Stralsund/gc. Einen unvermittelten Einfluss auf die Kreditvergabemöglichkeiten und Kreditkonditionen der Banken haben die Basel-III-Regelungen. Durch die erhöhten Mindestkapitalquoten und das zusätzliche Eigenkapital für die Hinterlegung von Krediten wird sich wahrscheinlich der Kreditvergabespielraum der Banken reduzieren. |
|
|
|
07.03.2011 |
noch -5135 Tage online von 5 gebuchten Tagen |
12.03.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Erfurt/gc. Mit einem 8-Punkte-Plan will Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig frischen Wind in den Thüringen-Tourismus bringen. Der Plan ist Bestandteil der „Landestourismuskonzeption Thüringen 2015“, die Machnig am 28. Februar 2011 in Eckpunkten den touristischen Akteuren und der Öffentlichkeit präsentierte. |
|
|
|
26.02.2011 |
noch -5144 Tage online von 5 gebuchten Tagen |
03.03.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Erfurt/gc. Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig hat den „11. Thüringer Staatspreis für Qualität“ ausgelobt. |
|
|
|
25.02.2011 |
noch -5144 Tage online von 6 gebuchten Tagen |
03.03.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
 Gott lob führen wir in Afghanistan Krieg. Da kann es unser aller geliebter Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg gar nicht verstehen, dass, wenn wie gerade wieder in dieser Woche am Hinduschkusch schon aufrecht für Deutschland gestorben wird, er medial nur als »Doktor Plagiat« wahrgenommen wird. Gibt es denn nichts Wichtigeres? Müssen erst noch mehr gute Männer sterben, um aus den miesen Schlagzeilen raus zu kommen? |
|
|
|
24.02.2011 |
noch -5150 Tage online von 1 gebuchten Tagen |
25.02.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Erfurt/gc. Mit der europäischen Finanzkrise ist Europa näher an die Menschen herangerückt. Der Fall Griechenland hat viele Menschen sensibilisiert. Es ist deutlich geworden, dass Europapolitik ganz konkrete Auswirkungen auf die Menschen haben kann. |
|
|
|
24.02.2011 |
noch -5146 Tage online von 5 gebuchten Tagen |
01.03.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Erfurt/gc. Thüringens Finanzminister Wolfgang Voß lehnt eine Anhebung der Löhne der Landesbediensteten um 5 Prozent zum jetzigen Zeitpunkt ab. „Wir brauchen Kompromiss der gemeinsamen Verantwortung - 5 Prozent mehr Lohn nicht verkraftbar.“ |
|
|
|
22.02.2011 |
noch -5144 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
03.03.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
 Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg beugte sich dem Druck und gibt seinen Doktortitel zurück. Warum? Es ist doch gar nichts passiert! |
|
|
|
20.02.2011 |
noch -5147 Tage online von 8 gebuchten Tagen |
28.02.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Stäbelow/gc. Die »Initiativgruppe Kleingärtner« stellt auf ihrer Homepage »Abwasserwahn« ( http://www.hakendahl.de/hakendahl/abwasserwahn.html ) fest, dass in einem Eckpunktepapier zwischen dem Minister für Landwirtschaft, Umwelt- und Verbraucherschutz Dr. Till Backhaus und dem Landeskleingartenausschuss festgelegt worden sei, dass alle Kleingärtner, die einen Wasseranschluss auf dem Grundstück haben, eine ordentliche Abwasserentsorgung nachzuweisen haben. Dies ist erneut eine bewusste Irreführung der Kleingärtner unseres Landes! |
|
|
|
15.02.2011 |
noch -5155 Tage online von 5 gebuchten Tagen |
20.02.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc. 13 Parteien und 2 Wählervereinigungen haben am 19. Januar 2011 fristgerecht ihre Landeslisten zur Bürgerschaftswahl am 20. Februar 2011 eingereicht. Das gab Landeswahlleiter Willi Beiß nach Ablauf der gesetzlichen Meldefrist um 16 Uhr bekannt. Diese sind (in alphabetischer Reihenfolge): |
|
|
|
12.02.2011 |
noch -5160 Tage online von 3 gebuchten Tagen |
15.02.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
 Kommunen können eigentlich gar keine finanziellen Schwierigkeiten haben. Dafür sorgen schon die nicht genutzten, aber bezahlten Parkzeiten. Eine Stunde Parken kostet etwa einen Euro. Wer also nur zehn Minuten früher den Parkplatz frei macht, schenkt der Kommune 16,66 Cent. |
|
|
|
10.02.2011 |
noch -5162 Tage online von 3 gebuchten Tagen |
13.02.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
 Ägyptens heutiger Pharao kam 1981 an die Macht, weil sein Vorgänger Anwar as-Sadat aus dem Amt geschossen wurde. |
|
|
|
15.01.2011 |
noch -5185 Tage online von 6 gebuchten Tagen |
21.01.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hagen/gc. Generalleutnant a.D. Ulf von Krause hat sich in seiner politikwissenschaftlichen Promotion an der FernUniversität in Hagen damit auseinander gesetzt, welche Gründe 2001 zum Engagement Deutschlands in den Afghanistaneinsätzen geführt hatten und wie es zu erklären ist, dass es immer tiefer in den Konflikt hineingezogen wurde. |
|
|
|
02.01.2011 |
noch -5190 Tage online von 14 gebuchten Tagen |
16.01.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Stuttgart/gc. „Wälder und Holz aus nachhaltiger Bewirtschaftung tragen zur Lösung wichtiger Zukunftsfragen bei. Insbesondere in den Bereichen Klimaschutz und Energieversorgung übernehmen sie unverzichtbare Aufgaben. Zugleich sind unsere Wälder für viele Tier- und Pflanzenarten ein unersetzlicher Lebens- und Rückzugsraum. Darüber hinaus dienen sie den Bürgerinnen und Bürgern als wichtiger Ort der Erholung“, sagte der baden-württembergische Minister für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, Rudolf Köberle MdL, am Mittwoch, 29. Dezember 2010, in Stuttgart. |
|
|
|
07.12.2010 |
noch -5226 Tage online von 4 gebuchten Tagen |
11.12.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. Nur Dank eines schnellen und energischen Einsatzes der Polizei konnte verhindert werden, dass Rechtsextremisten am Wochenende den Bürgermeister der Gemeinde Lalendorf für sein standhaftes Eintreten gegen rechtsextremistisches Gedankengut attackierten. Zehn Personen war es zwar gelungen, auf das Grundstück des Bürgermeisters vorzudringen, jedoch konnten sie rechtzeitig gestoppt und durch Polizeibeamte noch vor Ort gestellt werden. |
|
|
|
01.12.2010 |
noch -5228 Tage online von 8 gebuchten Tagen |
09.12.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc. Dilma Roussef wurde mit 56 Prozent der Stimmen im zweiten Wahlgang zur ersten Präsidentin Brasiliens gewählt. Sie tritt die das Amt und Nachfolge Lulas am 1. Januar 2011 an. |
|
|
|
20.11.2010 |
noch -5245 Tage online von 2 gebuchten Tagen |
22.11.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. „Die Position der Landesregierung ist klar: Wir sind gegen die bevorstehenden Castor-Transporte. Und wir sind erst recht gegen die schleichende Umwandlung Lubmins in ein atomares Endlager“, erklärte Ministerpräsident Erwin Sellering am 17. November 2010 in der Aktuellen Stunde des Landtags. |
|
|
|
18.10.2010 |
noch -5271 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
27.10.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Zürich/gc. Seit dem 7. Mai 2008 wird Russland von Präsident Dmitri Medwedew und Ministerpräsident Wladimir Putin in einer Tandemokratie regiert. Die für Russland neue Tandemokratie widerspricht der jahrhundertelangen russischen Tradition des Monozentrismus der Macht. Wie ist diese Regierungsform mit zwei gleichberechtigten Entscheidungszentren entstanden? |
|
|
|
09.09.2010 |
noch -5304 Tage online von 15 gebuchten Tagen |
24.09.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Mecklenburg-Vorpommerns Finanzministerin Heike Polzin stellte am 7. September 2010 dem Landeskabinett den 1. Stabilitätsbericht des Landes sowie den Fortschrittsbericht „Aufbau Ost“ 2009 vor. |
|
|
|
13.07.2010 |
noch -5376 Tage online von 1 gebuchten Tagen |
14.07.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc/pm. Der Bevollmächtigte beim Bund und Staatsrat für auswärtige Angelegenheiten Carsten-Ludwig Lüdemann verabschiedet den Generalkonsul der Republik Österreich, Leopold Köllner, am Mittwoch, 14. Juli 2010, um 10 Uh im Bürgermeisteramtszimmer des Hamburger Rathauses. |
|
|
|
10.05.2010 |
noch -5435 Tage online von 6 gebuchten Tagen |
16.05.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Mecklenburg-Vorpommerns Landesregierung hat am 4. Mai 2010 die Eckwerte der Hochschulentwicklung für die kommenden fünf Jahre beschlossen, die in Abstimmung mit den Hochschulen entwickelt wurden. |
|
|
|
24.04.2010 |
noch -5455 Tage online von 2 gebuchten Tagen |
26.04.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc/pm. Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust empfängt am Montag, 26. April 2010, den Botschafter des Königreichs Spanien, Rafael Dezcallar y Mazarredo im Bürgermeisteramtszimmer des Hamburger Rathauses zu dessen Antrittsbesuch. An dem Gespräch nimmt ebenfalls der Generalkonsul Spaniens, Joaquin Pérez-Villanueva, teil. |
|
|
|
20.04.2010 |
noch -5458 Tage online von 3 gebuchten Tagen |
23.04.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
München/gc/pm. Der Bayerische Landes-Sportverband und seine 53 Sportfachverbände haben die „Bayerische Allianz für Talente“ ausgerufen und die Bayerische Sportstiftung gegründet. |
|
|
|
05.04.2010 |
noch -5474 Tage online von 2 gebuchten Tagen |
07.04.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Potsdam/gc/pm. In Brandenburg wird ein neuer Fonds für junge, innovative, kleine Unternehmen aufgelegt. Ziel ist es, die Eigenkapitalbasis dieser Unternehmen in der Frühphase mittels offener Beteiligungen in Verbindung mit Nachrangdarlehen zu stärken. Das Volumen des Fonds beträgt 20 Millionen Euro. |
|
|
|
30.03.2010 |
noch -5480 Tage online von 2 gebuchten Tagen |
01.04.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Im Schadensersatzprozess der Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS) gegen die Unicreditbank Austria hat das Gericht die Bank verurteilt zirka 230 Millionen Euro an die Bundesrepublik Deutschland zu zahlen. Laut Einigungsvertrag würde die Summe für verschiedenste gemeinnützige Aufgaben in die ostdeutschen Länder fließen. |
|
|
|
30.03.2010 |
noch -5471 Tage online von 11 gebuchten Tagen |
10.04.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc/pm. Der 1. Senat des Finanzgerichts Hamburg hat in einem vorläufigen Rechtsschutzverfahren (1 V 289/09) entschieden, dass eine Vollstreckung österreichischer Geldbußen wegen Nichtbenennung des Fahrers in der Bundesrepublik Deutschland unzulässig ist. |
|
|
|
28.03.2010 |
noch -5475 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
06.04.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Zürich/gc. Igor Schuwalow ist als Politiker ein durchsetzungsfähiger und entscheidungsfreudiger Manager. Der „zweite Mann“ in der Putin-Regierung hat ein Milliarden-Budget für die nationalen Projekte zur Förderung von Bildung, Gesundheit, Landwirtschaft, Straßen- und Wohnungsbau in Russland. |
|
|
|
22.03.2010 |
noch -5481 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
31.03.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
München/gc/pm. Bayerns Medienminister Siegfried Schneider hat sich für eine zügige Novellierung des Medienkonzentrationsrechts ausgesprochen. |
|
|
|
22.03.2010 |
noch -5481 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
31.03.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Stuttgart/gc/pm. 2010 wird das Land Baden-Württemberg 184 neue Sanitätsfahrzeuge und sechs Abrollcontainer Wasserversorgung für den Brandschutz mit hochmoderner Ausstattung im Gesamtwert von etwa 22 Millionen Euro für den Katastrophen-schutz im Land bereitstellen. |
|
|
|
11.03.2010 |
noch -5492 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
20.03.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Stuttgart/gc/pm. Das Umwelt- und Verkehrsministerium Baden-Württemberg beteiligt sich an einem neuen europäischen Projekt mit der Bezeichnung ECREIN+ (European Clusters and Regions for Eco-Innovation Network Plus), das die engere Zusammenarbeit der europäischen Regionen zur Förderung von Öko-Innovationen in Europa unterstützt. Die Auftaktveranstaltung fand am 18. und 19. Februar 2010 in Uppsala (Schweden) statt. Das Projekt wird von der Europäischen Kommission mit insgesamt zwei Millionen Euro für drei Jahre gefördert und von der französischen Region Rhone-Alpes geleitet. |
|
|
|
10.03.2010 |
noch -5493 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
19.03.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Berlin/gc/pm. Die Sozialverwaltung wird neue Transparenzregeln für die Berliner Sozialwirtschaft erarbeiten. Darauf hat sich Sozialsenatorin Carola Bluhm mit den Geschäftsführern der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege (LIGA) bei einem Treffen am Montag, 9. März 2010, verständigt. Mit der Einladung zu dem Treffen reagierte Bluhm auf die Vorfälle um die Berliner Treberhilfe, die wegen eines teuren Dienstwagens des Geschäftsführers (Anm. d.GC-Redaktion: ein Maserati) in die Schlagzeilen geraten war. |
|
|
|
28.02.2010 |
noch -5503 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
09.03.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Essen/gc/ots. Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat 15 Millionen Euro an Fördermitteln in einem Wettbewerb vergeben, der keiner war. Das berichten die Zeitungen der WAZ-Gruppe (Montagausgaben, 1. März 2010). |
|
|
|
21.02.2010 |
noch -5510 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
02.03.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Das Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern weist Vorwürfe zurück, die Landesregierung hätte Informationen zum positiven Haushaltsabschluss des Jahres 2009 zurückgehalten. |
|
|
|
11.02.2010 |
noch -5520 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
20.02.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. „Mecklenburg-Vorpommern hat eine sehr leistungsfähige Land- und Ernährungswirtschaft. Wir brauchen aber mehr unverwechselbare Produkte, die bundesweit für unser Land werben“, sagte Ministerpräsident Erwin Sellering am 10. Februar 2010 im Anschluss an ein Gespräch mit dem Vorstand des Agrarmarketing Mecklenburg-Vorpommern e.V. (AMV) in der Staatskanzlei. |
|
|
|
05.02.2010 |
noch -5526 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
14.02.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Wien/gc. Der Streit um die Legalität und die Legitimität des Ankaufs gestohlener Bank-Daten durch den deutschen Staat ist in gewisser Weise ein Rückzugsgefecht. |
|
|
|
05.02.2010 |
noch -5526 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
14.02.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc/pm. Junge Menschen sollen die europäischen Entscheidungsprozesse aktiv mitgestalten und zugleich den europäischen Integrationsprozess weiter vorantreiben. Das sind die Ziele des europapolitischen Jugendkonzepts, das der Bevollmächtigte des Senats beim Bund, bei der Europäischen Union und für auswärtige Angelegenheiten, Staatsrat Carsten-Ludwig Lüdemann, am 2. Februar 2010 gemeinsam mit Familien- und Jugendstaatsrätin Dr. Angelika Kempfert vorgestellt hat. |
|
|
|
04.02.2010 |
noch -5527 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
13.02.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Am Standort Neustrelitz des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) der Helmholzgemeinschaft entsteht ein neuer Campus mit einem leistungsfähigen Satellitenempfangs- und -verarbeitungszentrum, einem Weltraumlabor für Schülerinnen und Schüler (DLR-School-Lab) sowie einem Fort- und Weiterbildungszentrum für Studierende (DLR-Academic-Lab). |
|
|
|
03.02.2010 |
noch -5528 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
12.02.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Die Landesregierung will Übergangsregelungen für die Förderung Mecklenburg-Vorpommerns durch die Europäische Union (EU) für die Zeit nach 2013 erreichen. In einem am Dienstag, 26. Januar 2010 verabschiedeten Positionspapier legt das Kabinett erste Positionen für die Debatte zur Ausgestaltung der europäischen Strukturpolitik vor. |
|
|
|
03.02.2010 |
noch -5528 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
12.02.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Die Senkung der Mehrwertsteuer im Beherbergungsgewerbe schafft im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern Spielräume für Investitionen in die Hotels, Campingplätze, Ferienwohnungen und in das Personal. |
|
|
|
01.02.2010 |
noch -5530 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
10.02.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Hamburg/gc/pm. In einer zweitägigen Übung probte Deutschland am Mittwoch, 27. Januar, und Donnerstag, 28. Januar 2010, Reaktionen und die Zusammenarbeit nach einem terroristischen Ereignis. Dabei wurden neben verschiedenen Szenarien terroristischer Bedrohungslagen auch konkrete Anschläge mit konventionellen Sprengstoffen sowie chemischen und radioaktiven Stoffen an unterschiedlichen Orten im gesamten Bundesgebiet angenommen beziehungsweise simuliert. |
|
|
|
26.01.2010 |
noch -5536 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
04.02.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Wien/gc/pm. Überwachung wird in Großbritannien seit Jahren groß geschrieben: Kein öffentliches Gebäude, dessen Tore nicht mit Videokameras gespickt sind. Keine Firma, die nicht ihren Eingangsbereich 24 Stunden am Tag filmen lässt. Jetzt könnte einem Bericht des „Guardian“ zufolge der nächste Schritt bevorstehen: die Überwachung der Bürger aus der Luft - mit Drohnen, wie sie von amerikanischen Geheimdiensten im Kampf gegen den Terror bereits in Afghanistan oder Pakistan eingesetzt werden. |
|
|
|
25.01.2010 |
noch -5537 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
03.02.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Kiew/gc. Die ukrainischen Bürger sind von den endlosen Machtkämpfen und dem Chaos ihrer Politiker müde oder apathisch geworden. Nach der Orangen Revolution im Herbst 2004 haben Präsident Juschtschenko, Premierministerin Tymoschenko und das Parlament jeglichen Vertrauenskredit verspielt. Der einzige „Luxus“ der Ukrainer sind die Freiheit und Unabhängigkeit, die damals Hunderttausende auf der Straße verteidigten. |
|
|
|
24.01.2010 |
noch -5538 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
02.02.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Kiew/gc. In der ersten Präsidentschaftswahl seit der Orangen Revolution hat Wiktor Juschtschenko mit prognostizierten 5 Prozent der Stimmen nicht einmal den Hauch einer Chance auf Wiederwahl. |
|
|
|
23.01.2010 |
noch -5539 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
01.02.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Wien/gc. Ein Jahr nach dem Amtsantritt von Präsident Obama befürwortet rund die Hälfte der Amerikaner die Art und Weise, wie er sein Amt führt. Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen AP-GfK Umfrage. |
|
|
|
03.01.2010 |
noch -5559 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
12.01.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Zürich/gc/maiak. Die russischen Fluggesellschaften wurden nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1991 von starken Turbulenzen durchgeschüttelt. Fünf Airlines haben aber Anschluss an den Weltstandard gefunden und kontrollieren heute 60 Prozent des Marktes: Aeroflot, S7 Airlines, Transaero, UTAir und GTK Rossiya. |
|
|
|
10.07.2009 |
noch -5724 Tage online von 21 gebuchten Tagen |
31.07.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/grüne. Das im März 2009 beschlossene Konjunkturpaket II ist nach Ansicht des grünen Bundestagsabgeordneten und Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl in Mecklenburg-Vorpommern, Harald Terpe, bislang nahezu wirkungslos. |
|
|
|
22.05.2009 |
noch -5782 Tage online von 12 gebuchten Tagen |
03.06.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Greifswald/gc. Bündnis 90/Die Grünen sprechen sich für einen neuen Plenarsaal im Schweriner Landtag aus. Sie verbinden damit die Forderung nach mehr Besucherplätzen und Internetübertragungen, um für die Bürgerinnen und Bürger mehr Transparenz zu schaffen. Es sei daher dringend erforderlich, bereits bei der Aufgabenstellung für die konkreten Planungen zum neuen Plenarsaal entsprechende Anforderungen festzulegen, fordert Silke Gajek, Landesvorsitzende der Grünen. |
|
|
|
16.05.2009 |
noch -5789 Tage online von 11 gebuchten Tagen |
27.05.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Greifswald/gc. Anlässlich der Vorstellung der so genannten Strategie Energieland 2020 im Landtag kritisieren Bündnis 90/Die Grünen einmal mehr das fehlende Konzept der Landesregierung. Das vorgelegte Papier gleicht eher einer Dokumentation, als dass es die Idee erahnen lässt, wie sich Mecklenburg-Vorpommern in den nächsten Jahren entwickeln könnte, so Ulrich Söffker, Landesgeschäftsführer der Grünen. |
|
|
|
13.01.2009 |
noch -5914 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
22.01.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Wer erinnert sich noch an die Bildungsoffensive unserer Kanzlerin im letzten Jahr? Noch schwieriger wird es, wenn man gar die Ergebnisse dieser Offensive finden möchte. Immerhin haben wir uns zwischenzeitlich mit den Ergebnissen der PISA-Studie vor der Bildungsnation Portugal etabliert. |
|
|
|
24.09.2008 |
noch -6004 Tage online von 30 gebuchten Tagen |
24.10.2008 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. Auf das Internetportal der landesweiten Initiative für Vielfalt und Demokratie „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ kann seit dem 19. September unter www.wir-erfolg-braucht-vielfalt.de zugegriffen werden. |
|
|