|
aktuelle 0 (0 mit PDF),
in der Datenbank 1909 (124 mit PDF),
insgesamt 1909 (124 mit PDF)
|
|
|
|
|
24.05.2011 |
noch -5054 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
02.06.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Neukloster/gc. Auch der 5. Neuklosterseelauf erfreute sich kürzlich mit 253 Läufern einer, für den Veranstalter VfL „Blau-Weiß“ Neukloster und Stadt Neukloster erfreulichen Teilnehmerzahl. Die Läufer kamen aus Neukloster, Rostock, Schwerin, Grevesmühlen, Wismar, ja sogar aus Lübeck und Ratzeburg an den schönen Neuklostersee gereist. 167 von ihnen meldeten sich für 5,1-Kilometer-Strecke an, die einmal um die Halbinsel führte. 86 Läufer gingen die anspruchsvollere 10,4-Kilometer-Strecke einmal um den Neuklostersee an.
|
|
|
|
24.05.2011 |
noch -5054 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
02.06.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Als sie auf die Bühne trat, war es Mucksmäuschen still im großen Saal des Sternberger Seehotels. Alle Gäste des diesjährigen Rapsblüten-Königinnenballs hatten ihre Augen auf sie gerichtet, auf die Frau, die, groß gewachsen, in glamouröser Garderobe, rotblonden Haaren, hochhackigen Schuhen als Zarah Leander angekündigt und erkennbar, nun den Höhepunkt des Ballabends gestalten sollte – Josephine.
|
|
|
|
17.01.2011 |
noch -5182 Tage online von 8 gebuchten Tagen |
25.01.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Fahren/gc. 20 Jahre Grüner Grashalm Fahren e. V. , das bedeutet 20 Jahre Arbeit mit jungen Menschen auf nationalem und internationalem Gebiet für Umwelt und Natur. Kürzlich fand eine kleine Würdigung dieser zwanzig Jahre statt, es wurden Vorträge gehalten, Videos und Diashows gezeigt als Rückblick auf die zwanzig Jahre, aber auch aus der heutigen, der aktuellen Zeit. Und am Abend wurde gemeinsam gefeiert. Neben deutschen Jugendlichen und Vereinsmitgliedern sind gerade auch 11 russische Mitarbeiter/innen für Jugendarbeit im Haus, die an einem deutsch-russischen Fachkräfteaustausch zum Thema „Jugend, nachhaltige Entwicklung und Ökopädagogik“ in Fahren teilnehmen.
Für sie war der Rückblick auf 20 Jahren Grüner Grashalm e.V. natürlich sehr interessant. |
|
|
|
22.11.2010 |
noch -5238 Tage online von 8 gebuchten Tagen |
30.11.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Neukloster/gc. Im Rahmen des jährlichen Weltspartages spenden die Sparkassen Städten und Gemeinden seit 20 Jahren immer einen Baum. In diesem Jahr durften Kristin Bockholdt, Geschäftsstellenleiterin der Sparkasse Mecklenburg Nordwest in Neukloster, und ihr Mitarbeiter Reik Moschke der Stadt Neukloster einen Baum überreichen. Ausgesucht hat man sich einen Apfelbaum. Und gepflanzt wurde er am Dienstagvormittag im sogenannten Edeka-Park gleich neben dem Stumpf eines alten Apfelbaumes, der vor kurzem einem Sturm zum Opfer gefallen war.
|
|
|
|
22.11.2010 |
noch -5238 Tage online von 8 gebuchten Tagen |
30.11.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Neukloster/Groß Tessin/gc. Wenn der in der Gemeinde Osten (mit langem O gesprochen!) lebende Rudi Strohkirchen nicht in Neukloster geboren worden wäre und hier nicht auch noch Verwandtschaft hätte, dann wäre die Partnerschaft zwischen der Kirchgemeinde Osten (Niedersachsen) und der Kirchgemeinde Groß Tessin nach der Wende wohl nie zustande gekommen. So aber trafen sich die beiden Pastoren Ludwig Feltrup (Osten) und Matthias de Boor (Neukloster) 1992 in Neukloster und besiegelten eine Partnerschaft, aus der sich wirklich eine gelebte Tradition entwickelte. Jedes Jahr, wenn auch nur einmal, treffen sich Gemeindemitglieder beider Gemeinden mal in Osten an der Oste in der Nähe von Stade und mal im mecklenburgischen Neukloster am Neuklostersee und Klaasbachtal.
|
|
|
|
17.11.2010 |
noch -5242 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
26.11.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Neukloster/gc. „Huuuu huuu“ – ein Gespenst treibt seinen Spaß mit den Menschen... Ein Gespenst? Was ist denn überhaupt ein Gespenst? Und wie kann es seinen Spaß mit den Menschen treiben? Auf diese Fragen von Schriftsteller Frank Kreisler hatten die Kinder der 5. bis 7. Klassen der Förderschule Neukloster sofort eine Menge Antworten.
|
|
|
|
17.11.2010 |
noch -5242 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
26.11.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Neukloster/gc. „Egon-Naturgeschichten“ - dieses Projekt, entwickelt von Susanne Brandt aus der Gemeindebücherei Westoverledingen, fand auch in der Bibliothek Neukloster einen großen Anklang. Egon – das heißt: Entdecke geheimnisvolle Orte in der Natur – und dieser Projektname ist zugleich Programm: Kinder werden durch verschiedenste Aktionen der Bibliothek mit ihrer natürlichen Umwelt bekannt gemacht und erfahren diese so als spannend, anregend und geheimnisvoll, bauen eine intensivere emotionale Beziehung zur Landschaft, Tier- und Pflanzenwelt auf. |
|
|
|
18.10.2010 |
noch -5272 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
27.10.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Neukloster/gc. Gerade erst am Volkswandertag waren sie dabei und man hört sie auf jedem großen Fest in Neukloster: die Klasbachtaler Blasmusik. Flügelhörner, Tenorhörner, Klarinetten, Querflöte, Posaunen, Tuba und Schlagzeug - das sind um die 14 Musiker im Alter von 12 bis 75 Jahren, die nicht nur den absoluten Freunden von Marschmusik, Walzer, Polka u. a. Freude bereiten.
|
|
|
|
18.10.2010 |
noch -5272 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
27.10.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Neukloster/gc. Innerhalb der Pazifischen Woche wurde unter anderem zu einem Frauenfrühstück in das evangelisch-lutherische Gemeindehaus Neukloster eingeladen.
Als Gäste konnten die beiden Papua- Neuguinesen Hofagao Kaia (Ökumenische Mitarbeiterin im Nordelbischen Missionszentrum Hamburg aus der Evangelisch-Lutherischen Kirche Papua-Neuguinea) und Mayupe Par (Pastor der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Papua-Neuguinea und Dozent an der Ausbildungsstätte für Kirchenälteste in Heldsbach) begrüßt werden. Sie erzählten von ihrer Heimat Papua-Neuguinea. Besonders das Leben der Frauen wurde anlässlich des Frauenfrühstücks behandelt. |
|
|
|
18.10.2010 |
noch -5274 Tage online von 7 gebuchten Tagen |
25.10.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Neukloster/gc. Der 10. Volkswandertag in Neukloster war mit einer kleinen Ehrung gekoppelt: Ewald Kraeft, Landesvorsitzender des Deutschen Volkssportverbandes e. V. (DVV), und Bürgermeister Frank Meier durchschnitten das blau-rot-gelbe Band zur Einweihung des neuen „Permanenten IVV Wanderwegs Neuklostersee und Klaasbachtal“.
|
|
|
|
18.10.2010 |
noch -5274 Tage online von 7 gebuchten Tagen |
25.10.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Warin/gc. Von so einem wunderschönen Herbsttag gekrönt – da konnte das 1. Apfelfest des Naturparks Sternberger Seenland auf dem Markt vor dem Wariner Rathaus nur ein voller Erfolg werden. An Besuchern mangelte es nicht und schon gar nicht an Angeboten.
Und weil sich die Kirchgemeinde Warin der Sachen angeschlossen hatte, startete das 1. Apfelfest mit einem Erntedank-Gottesdienst in der Wariner Stadtkirche. |
|
|
|
18.10.2010 |
noch -5274 Tage online von 7 gebuchten Tagen |
25.10.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Neukloster/gc. Die kalte Jahreszeit ist wieder hereingebrochen und der Herbst malt Bäume und Sträucher mit bunten Farben an. So bunt lieben es auch die Kinder, deshalb feierte die Kindertagesstätte „Am Sonnenkamp“ in Neukloster nicht nur ihr traditionelles Herbstfest, sondern lud auch zum Laternenumzug ein.
|
|
|
|
06.10.2010 |
noch -5284 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
15.10.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Neukloster/gc. Es ist eine langjährige Tradition der Evangelischen Kirche, nach 50 Jahren die ehemaligen Konfirmanden zur Goldenen Konfirmationsfeier einzuladen. In der Klosterkirche zu Neukloster wurden am Sonntag neben den goldenen Konfirmanden auch die diamantenen Konfirmanden, also die, die vor 60 Jahren ihren Segen für’s Leben erhielten, gefeiert. Sieben diamantene und sechs goldene Konfirmanden waren der Einladung der Kirchegemeinde Neuklosters gefolgt und erlebten ein bewegendes Fest.
|
|
|
|
06.10.2010 |
noch -5282 Tage online von 11 gebuchten Tagen |
17.10.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Neukloster/gc. 20 Jahre Deutsche Einheit - eine Geschichte, die eine Geschichte über Menschen ist. Menschen, die sich mit der Maueröffnung getroffen haben und von da an 20 Jahre lang miteinander verbunden sind. Oder Menschen, die mit Maueröffnung erstmals wieder frei in ihre Heimat reisen durften und diese nun 20 Jahre lang Jahr für Jahr wieder besuchen, um sie und ihre Menschen genauer kennenzulernen.
Zwei dieser Geschichten sind hier aufgeschrieben: Die Geschichte vom 78-jährigen Eike Dehls aus Hamburg, der in Neukloster groß geworden war und dieser Stadt heute viel Gutes tut.
Und die Geschichte von 13 Menschen aus Ost und West, die den Tag der Deutschen Einheit seit zwanzig Jahren auf besondere Weise gemeinsam verbringen - mal im Osten und mal im Westen... |
|
|
|
06.10.2010 |
noch -5284 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
15.10.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Neukloster/gc. 20 Jahre Deutsche Einheit – das ist schon ein besonderes Jubiläum, welches einer besonderen Würdigung bedarf. So jedenfalls dachte der Bürgermeister Neuklosters, Frank Meier, und er dachte rechtzeitig daran. Statt Empfang mit vielen Reden und steifem Sitzen am Tisch sollte ein Film die 20-jährige Entwicklung Neuklosters zumindest zu einem Teil darstellen.
|
|
|
|
06.10.2010 |
noch -5284 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
15.10.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Sternberg/Neukloster/gc. Was hat der Pazifik mit uns zu tun? – diese Frage wird in der Pazifikwoche vom 7. bis 13 Oktober in der Propstei Sternberg geklärt. In Sternberg, Neukloster, Warin, Brüel, Witzin und Dabel gastiert der südliche Pazifik, d.h. eine Woche lang dreht es sich in der Evangelisch-Lutherischen Kirche um Menschen, Themen, Kunst, Tanz und Musik aus dem Pazifik.
|
|
|
|
28.09.2010 |
noch -5290 Tage online von 11 gebuchten Tagen |
09.10.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Banzkow/gc. „Es war sensationell, einfach großartig, wir haben ein gelebtes Europa erfahren“, aus Irina Berg, der Bürgermeisterin der Gemeinde Banzkow, sprudeln die Worte nur so heraus. Ihre Begeisterung gilt dem europaweiten Wettbewerb „Entente Florale“, genauer gesagt, der Abschlussveranstaltung in Cevia (Italien) an der Adria, auf der die Sieger des Wettbewerbs am vergangenen Wochenende bekannt gegeben wurden. Und wir können an dieser Stelle ruhig vorwegnehmen: Die Delegation der Gemeinde Banzkow mit ihren Ortsteilen Banzkow, Goldenstädt, Jamel und Mirow und den 2.758 Einwohnern kam mit einer Silbermedaille aus Italien nach Hause zurück, d. h. Banzkow ist die zweitschönste Gemeinde in Europa! |
|
|
|
30.08.2010 |
noch -5321 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
08.09.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schmakentin - Mecklenburg/gc. Hausherr Ludwig Vollmer und der Kulturverein Gutshaus Schmakentin Mecklenburg e. V. versuchen, ein altes, stark restaurierungsbedürftiges Gutshaus in Mecklenburg zu retten. Gleichzeitig wollen sie mit dem Kampf um das eine Haus, welches ein großes Stück Mecklenburger Geschichte in sich birgt, ein Zeichen für alle Gutshäuser des Landes setzen. Ein Zeichen, das besagt: Es lohnt sich für unsere Geschichte zu kämpfen und sie für die heutige Zeit erlebbar zu machen.
Obwohl das Gutshaus Schmakentin noch viel Zeit, Kraft und Geld benötigt, bis es in neuem Glanz erstrahlen kann, versuchen die Vereinsmitglieder mit Veranstaltungen im Rahmen des Möglichen, die Menschen aus Schmakentin und naher und weiterer Umgebung für ihren Kampf zu begeistern. In diesem Sinne wurde kürzlich zu einem Lichterfest eingeladen. |
|
|
|
18.08.2010 |
noch -5333 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
27.08.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Linstow/gc. „Wir schreiben das Jahr 1873. Aufbruchstimmung herrscht im wilden Westen Amerikas. Immer mehr Einwanderer machen sich dorthin auf, um sich in der „neuen Welt“ anzusiedeln und ein besseres Leben zu beginnen. Doch das Land gehört den Indianern...“
Wie dieser Konflikt zum Thema „Winchester 73“ ausgetragen wird, erlebten immer dienstags und erleben noch zwei weitere Dienstage die Besucher der Indianershow des Van der Valk Resorts in Linstow. |
|
|
|
17.08.2010 |
noch -5338 Tage online von 5 gebuchten Tagen |
22.08.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schmakentin/gc. Am 21. August lädt das Gutshaus Schmakentin zu einem Lichterfest in den Gutspark ein. Hierzu wird der von bemerkenswerten alten und seltenen Bäumen bestückte und wieder zugänglich gemachte Park mit ganz vielen Lichtern und Schwedenfeuern ausgestattet. Die Gäste können sich am festlich-romantischen Anblick erfreuen und bei Musik, lockeren Gesprächen und einem netten Essen und Getränken, u. a. auch selbst gemachte Säfte, einen schönen, unterhaltsamen Abend vor dem Gutshaus Schmakentin verbringen. |
|
|
|
16.08.2010 |
noch -5336 Tage online von 8 gebuchten Tagen |
24.08.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Sternberg/gc. Zum 19. Mal lud die Schützengilde zu Sternberg von 1655 e. V. zum großen Schützenfest ein. Mit Salutschüssen wurden auf dem Marktplatz zu Sternberg zunächst einmal alle befreundeten Schützenbrüder begrüßt. Die Schützenzunft Crivitz, die Schützenvereine bzw. –gilden Teterow, Leezen, Brüel, Wittenförden, Neukloster, Plate, Jembke (bei Wolfsburg)und der Spielmannszug Parchim waren zum Mitfeiern gekommen. Zunächst jedoch standen alle etwa 140 Schützenbrüder und Schützenschwestern in Reih und Glied vor dem Sternberger Rathaus ...
|
|
|
|
16.08.2010 |
noch -5336 Tage online von 8 gebuchten Tagen |
24.08.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Sternberg/gc. Auf ihrer Konzertreise beehrten die „Tenöre4you“ auch die kleine Stadt Sternberg. „Tenöre4you in conzert“ – das bedeutete Stimmgewalt, Gänsehaut, Liedervielfalt von Klassik bis Pop, von national bis international, und dieses Konzert ließen sich Sternberger, Touristen und Urlauber nicht entgehen. Gastgeber war die Stadtkirche zu Sternberg und sie war, wider erwartend, gut besucht.
|
|
|
|
16.08.2010 |
noch -5336 Tage online von 8 gebuchten Tagen |
24.08.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Warin/gc. Das 25. Langstreckenschwimmen des Ortsvereins der DLRG Warin auf dem Großen Wariner See ist schon wieder Geschichte. Trotz des recht trüb-feuchten Wetters waren aber alle begeistert von der reibungslosen Organisation und den Leistungen der Schwimmer. Insgesamt gingen 144 Teilnehmer der Altersklassen (AK) 1 (bis 10 Jahre-250 Meter), 2 (bis 13 Jahre-500 Meter) und 3-5 (ab 14 Jahre 1.600 Meter) in die Fluten, begleitet von über zehn Booten.
|
|
|
|
16.08.2010 |
noch -5336 Tage online von 8 gebuchten Tagen |
24.08.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Waldheim/gc. Nach der Gemeinen Blutzikade im Jahre 2009 ist der Ameisenlöwe (Myrmeleon formicarius) in diesem Jahr das Insekt des Jahres.
Der auf der Roten Liste stehende Ameisenlöwe, auch Ameisenjungfer genannt, fühlt sich auf dem sandigen Grundstück von Hans Kaiser in Waldheim bei Warin (Nordwestmecklenburg) überaus wohl. 1000 Trichter findet man an verschiedensten Stellen. Der Naturfreund ist bemüht, alle so zu schützen, dass sie nicht aus Versehen durch den Menschen zertreten, also zerstört werden. |
|
|
|
16.08.2010 |
noch -5336 Tage online von 8 gebuchten Tagen |
24.08.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Neukloster/gc. In Neukloster findet man immer wieder Menschen, die sich engagieren, nicht nur für eine Sache, sondern gleich für mehrere. So auch Ina Wahnig.
Montags flöten, mittwochs Chor, freitags Linedance und dazwischen Kirchgemeinde, Klosterverein, Besuche bei den Geburtstagskindern der Kirchgemeinde Neukloster, Besuche bei alleinstehende, ältere Menschen zum einfach nur mal reden und dann sind da auch noch Mann, Kinder und die geliebten Enkelkinder - die Woche der Seniorin ist voll ausgelastet.
Das alles ist für mich nicht möglich, wenn nicht mein Mann Dieter mir im Haushalt, beim Kochen und vielen anderen Dingen den Rücken freihalten würde. |
|
|
|
01.08.2010 |
noch -5351 Tage online von 8 gebuchten Tagen |
09.08.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Parchim/gc. Kürzlich beendeten 31 junge Menschen der 7. bis 9. Klasse nach drei Wochen mit einem lachenden und einem weinenden Auge das Sommercamp 2010 des Jugendfördervereins Parchim/Lübz in Parchim. Bereits zum dritten Mal organisiert der Parchimer Trägerverein eine vielseitige Sommerfreizeit für Förder- und Hauptschüler sowie für Mädchen und Jungen mit Migrationshintergrund. Das vor zwei Jahren erfolgreich gestartete Sommercamp wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds unterstützt sowie durch den Allgemeinen Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV Nord) gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium und der Agentur für Arbeit Schwerin finanziert. Die Kosten für die insgesamt sechs Wochen und 60 Jugendlichen belaufen sich auf 80.000 bis 90.000 Euro. |
|
|
|
29.07.2010 |
noch -5353 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
07.08.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Warin/gc. Sie waren alle da, auf dem Festplatz im August-Cords-Park zu Warin. Alle, die wichtig waren für das Entstehen einer kleinen Stadt zwischen zwei Seen: Borwin, Fürst zu Mecklenburg, der den Pfaffen Burgward zum Bischof von Schwerin machte, irgendwann im 13. Jahrhundert, mitten in den Kreuzzügen. Und dieser Bischof richtete sich im Raum der Mecklenburgischen Seenplatte, zwischen dem Glamsee und dem Wariner See eine Burg ein. Auf diese Burg zogen Handwerker, Künstler, Fischer, Bauern – es entstand eine kleine Siedlung, die bald auch von Ständen, Apotheker, Pastor, Wirt, Amtsrichter und Stadträten komplettiert wurde, damit Warin vor 777 Jahre zur Stadt werden konnte.
|
|
|
|
28.07.2010 |
noch -5354 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
06.08.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Neukloster/gc. Aufgeregt war er, sollte er doch ein ganz besonderes und wohl sein schönstes Geburtstagsgeschenk in Empfang nehmen: Mit genau 101 Jahren durfte Wilhelm Benn, der älteste Neuklosteraner, am Samstag in den Hochseilgarten „klettern“.
|
|
|
|
28.07.2010 |
noch -5351 Tage online von 12 gebuchten Tagen |
09.08.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Sternberg/gc. Es war das 4. Konzert, organisiert vom Ehepaar Song-Sun und Wolfgang Wiggershaus aus Groß Görnow. Bis zum letzten Jahr waren es alles Hauskonzerte für Freunde, Bekannte und Verwandte. Sie wurden jedes Mal so gut angenommen, dass die Zahl der Musikliebhaber fast schon den Platzrahmen im Haus sprengten. Also lud man in diesem Jahr erstmals in den Rathaussaal der Stadt Sternberg ein, der vom Ambiente her schon einen kleinen Kunstgenuss erwarten ließ.
|
|
|
|
13.07.2010 |
noch -5368 Tage online von 10 gebuchten Tagen |
23.07.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Sternberg/gc. Da stand er also, der Jubilar, vor dem Altar in seinem von der Mutter genähten und bestickten, roten Festgewand und schaute verschmitzt in eine so voll besetzte Kirche, wie er sie schon sehr lange nicht mehr erlebt hatte. Und so strahlte er, freute sich wahnsinnig und bedankte sich von ganzem Herzen immer wieder – der katholische Pfarrer zu Sternberg, Horst Gollnick.
Es war sein 50. Priesterjubiläum und er feierte es gemeinsam mit all seinen Freunden und Verwandten. |
|
|
|
20.06.2010 |
noch -5393 Tage online von 8 gebuchten Tagen |
28.06.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Sternberg/gc. Eine alte Dame begeht ihren Geburtstag. 700 Jahre alt ist die Stadtkirche, auch Reformationsgedächtniskirche genannt, zu Sternberg in Mecklenburg. Diese 700 Jahre sind eine geschichtsträchtige Zeit, in der das Gotteshaus für die Region mehrfach eine bedeutende Rolle spielte.
Pastorin Eva Lagies hat für die große Jubiläumsfeier ein umfangreiches Programm auf- und zusammengestellt, denn sie möchte gern zusammen feiern mit all den Menschen, denen diese Kirche am Herzen liegt. |
|
|
|
31.05.2010 |
noch -5414 Tage online von 7 gebuchten Tagen |
07.06.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Neukloster/ gc. Kay Kankowski und seine Band weilten zu einem Konzert in mehr oder weniger familiärer Runde mit weitgehend deutschen Liedern und ausgesprochen gehaltvollen Texten in Neukloster. Eingeladen hatte der Klosterverein Neukloster e. V. Schwerpunkt bildeten die Kompositionen und Texte von Kay Kankowski deren unterhaltsame Nachdenklichkeit in überaus ansprechende Melodien verpackt sind. Das Publikum begeisterte diese Mischung Eigenkompositionen und abgewandeltem Bekannten so sehr, dass es zwei Zugaben erzwang und das zweistündige Konzert sicher gerne noch fortgesetzt hätte.
|
|
|
|
21.05.2010 |
noch -5371 Tage online von 60 gebuchten Tagen |
20.07.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
 Blankenberg/gc. Die 1994 stillgelegte Mülldeponie in Blankenberg neben der alten Ziegelei war schon kaum als solche zu erkennen, da der Müllberg bereits schön mit Gras überzogen war und sich so landschaftlich gut einpasste. Doch eine weitere, sinnvolle Nutzung dieser Fläche war nicht mehr möglich – zumindest bis zu dem Tag, als eine Fläche für einen Solarpark gesucht wurde. Am 11. Mai nun durchschnitten die Investoren Michael Volz, Chef der Solmotion GmbH, und Arthur Chou, Chef von NextPower aus Taiwan, das rote Band anlässlich der Eröffnung des Solarparks Blankenberg. Der Dritte im Bunde, Projektmanager Randolph Nolte, erläuterte den geladenen Gästen anlässlich der kleinen Einweihungsfeier die technischen Daten dieses Parks:
|
|
|
|
21.05.2010 |
noch -5422 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
30.05.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Neukloster/gc. Eine kleine Frau ganz groß, so präsentierte Hanna Czajka sich und ihr Bilder am Donnerstagabend im Rathaus Neukloster. Mit musikalischer Umrahmung durch Annemarie Kügler am Keybord und einer bewegenden Laudatio der Schwiegertochter Gabriele Czajka fand unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters Frank Meier die Vernissage statt. Wundervolle, klare und farbenfrohe Bilder zieren von nun an die Wände des Neuklosteraner Rathauses für die nächsten zwölf Wochen.
|
|
|
|
15.05.2010 |
noch -5429 Tage online von 8 gebuchten Tagen |
23.05.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Neukloster/gc. Karin Rößler ist 69 Jahre alt und lebt seit 1945 in Neukloster. Fast ihr ganzes Leben ist sie eng verbunden mit der Neuklosteraner Schule, die 1874 als „Neues Schulhaus“ fertiggestellt wurde und mal eine Volksschule, dann eine Grundschule, Aufbauschule, Zentralschule, Erweiterte sowie Polytechnische Oberschule war und heute als Realschule bezeichnet wird.
|
|
|
|
15.05.2010 |
noch -5429 Tage online von 8 gebuchten Tagen |
23.05.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Bibow/gc. Ende des 13. Jahrhunderts wurde die Bibower Dorfkirche erbaut. Fast genau siebenhundert Jahre später entschlossen sich - angestoßen und unterstützt von Kirchenfreunden aus anderen Regionen Deutschlands - einige wenige Bibower Einwohner, einen Verein zu gründen, um den nachhaltigen Verfall der Kirche zu beenden und sie zu renovieren.
|
|
|
|
15.05.2010 |
noch -5430 Tage online von 7 gebuchten Tagen |
22.05.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Bützow/Kobrow/gc. In diesem Jahr zum dritten Mal kommt am 12. Juni u. a. Fischer Walter Pietzak (57) auf Einladung des Kobrower Fördervereins zur traditionellen Veranstaltung „Kobrow kocht über“. Dies ist eine mecklenburger Kochschau von und mit Fischern aus der Region, und da dreht sich natürlich alles wieder rund um den Fisch.
|
|
|
|
10.05.2010 |
noch -5436 Tage online von 6 gebuchten Tagen |
16.05.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Sternberg/gc. Mecklenburg-Vorpommern, das Rapsland Nr. 1 hat eine neue Königin: Ivonne Menzel. Beim 8. Rapsblütenfest in Sternberg dankten nach zwei Jahren Regentschaft die Landesrapsblütenkönigin Jaqueline Rahe und ihre Prinzessin Andrea Salmann ab und übergaben das Zepter der 27-jährigen Rostocker Zahnärztin, die im Regieren bereits große Erfahrungen mitbringt.
|
|
|
|
07.05.2010 |
noch -5438 Tage online von 7 gebuchten Tagen |
14.05.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Güstrow/gc. Täglich kämpfen Milchproduktionsbetriebe um eine bestmögliche Milchqualität, täglich mindestens zweimal am Tag wird den Melkern höchste Aufmerksamkeit und Sorgsamkeit beim Melken und bei der Vor- und Nachbereitung der Milch abverlangt. 1992 begann der Milchkontrollverein Güstrow, Bützow, Sternberg die besten Betriebe und ihre Anstrengungen mit einem Gütesiegel für hervorragende Milchqualität zu belohnen. Auch dieser Tage fand wieder im Milchkontrollverein die Gütesiegelvergabe für das Milchjahr 2009 statt.
|
|
|
|
04.05.2010 |
noch -5445 Tage online von 3 gebuchten Tagen |
07.05.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Sternberg/gc. Nach knapp zehn Monaten fand dieser Tage die Abnahme der Straßenbaumaßnahme „Am Finkenkamp“ statt. „Dies war eine kleinteilige Entwicklungsmaßnahme, in der Kindergarten, Schule und Sporthalle ,Am Finkenkamp’ mit einer neuen, modernen Zuwegung versorgt wurden“, erklärte Bürgermeister Jochen Quandt. Die Straße wurde mit einer neuen Asphaltdecke und der Gehweg mit einem modernen Pflaster versehen. „Wichtig war auch eine verkehrstechnische Regelung“, so der Bürgermeister. Gemeint ist die Umlegung des mehr oder weniger wilden Parkplatzes hinter dem Neubau. Durch Umverlegung der Straße an dieser Stelle konnte ein Kurzzeitparkplatz gleich neben dem Kindergarten angelegt werden. Somit ist ein gefahrenfreies Bringen und Holen der Kinder, ohne dass die Straße überquert werden muss, möglich. Gleichzeitig wurde die Gelegenheit der Baumaßnahme genutzt zur Verlegung von Schmutzwasserleitungen, Regenabwasserkanal, Trinkwasserleitung und Abwasserdruckrohrleitung für die Pumpstation. „Die gute Zusammenarbeit mit den Stadtwerken an dieser Stelle war ein großer Vorteil“, so Quandt. |
|
|
|
03.05.2010 |
noch -5443 Tage online von 6 gebuchten Tagen |
09.05.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Sternberg/gc. Eva Lagies ist die „neue“ Pastorin der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde von Sternberg. Eine junge Frau von 33 Jahren, die mit ganz viel Elan und Herzblut und auch vielen Fragen in ihre erste Pfarrstelle gekommen ist. |
|
|
|
03.05.2010 |
noch -5443 Tage online von 6 gebuchten Tagen |
09.05.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Sternberg/gc. Das Landesrapsblütenfest – in diesem Jahr das 8. – ist der Höhepunkt im Veranstaltungsgeschehen der Stadt Sternberg. Das dreitägige Fest ist gespickt mit zahlreichen Attraktionen, die in die Wahl der neuen Rapsblütenkönigin münden. Für Freitag, 7. Mai 2010, ist der Tag des Landtourismus herauszuheben, wo Tourismusvertreter, Bauern, Politiker und Bürger ins Gespräch kommen wollen. Thema ist die touristische Vermarktung des Binnenlandes im Vergleich zur Küste. |
|
|
|
19.04.2010 |
noch -5456 Tage online von 7 gebuchten Tagen |
26.04.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Neukloster/gc. Jede Klosteranlage, wo immer sie auch steht, ist für sich etwas Besonderes. Das Miteinander jedoch – eine weist auf die andere hin, jede unterstützt jede nach ihren Möglichkeiten – dies zeichnet eine gewinnbringende Gemeinschaft aus. Um diese Gemeinschaft ging es kürzlich in Neukloster(Mecklenburg-Vorpommern). |
|
|
|
13.04.2010 |
noch -5463 Tage online von 6 gebuchten Tagen |
19.04.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Groß Raden/gc. Nachdem wenige Tage vor Ostern die zweite Etage des Ausstellungsgebäudes im Freilichtmuseum Groß Raden eingeweiht wurde und damit erstmalig in Mecklenburg-Vorpommern die archäologischen Schätze aus Gold und Silber aus der Slawenzeit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden, bekamen die Osterspaziergänger zu dem noch Einblicke in das frühmittelalterliche Handwerks- und Handelsleben im altslawischen Tempelort selbst( http://www.gross-raden.de ). |
|
|