|
aktuelle 0 (0 mit PDF),
in der Datenbank 1909 (124 mit PDF),
insgesamt 1909 (124 mit PDF)
|
|
|
|
|
17.01.2012 |
noch -4804 Tage online von 21 gebuchten Tagen |
07.02.2012 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Schwerin/gc. Die Stadt Laagereplica bags (Landkreis Rostock) erschließt weitere Industrie- und Gewerbeflächen in Flughafennähe. |
|
|
|
11.01.2012 |
noch -4827 Tage online von 4 gebuchten Tagen |
15.01.2012 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden. Pressemitteilung Schwerin/gc. Am Freitag, 6. Januar 2012, hat Wirtschaftsminister Harry Glawe die HAB Hallen- und Anlagenbau GmbH in Wusterhusen (Landkreis Vorpommern-Greifswald) besucht. Dem Minister wurde vor Ort ein Projekt vorgestellt. Dabei soll die Bewegungsenergie von Meereswellen in elektrische Energie umgewandelt werden.sac longchamp soldes sac louis vuitton longchamp pliage pas cher sac longchamp soldes |
|
|
|
27.12.2011 |
noch -4841 Tage online von 5 gebuchten Tagen |
01.01.2012 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Dieser Beitrag kann im vollen Umfang kostenlos genutzt werden. Pressemitteilung Schwerin/gc. Vorpommern kommt bei der Entwicklung der gewerblichen Wirtschaft voran. „In der letzten Dekade wurden für 930 Vorhaben Zuschüsse von insgesamt 451 Millionen Euro bewilligt“, sagte Wirtschaftminister Harry Glawe am 7. Dezember 2011 nach einem Treffen mit Wirtschaftsförderern und Unternehmern aus Vorpommern. |
|
|
|
14.10.2011 |
noch -4910 Tage online von 10 gebuchten Tagen |
24.10.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Jürgen Seidel hat am 7. Oktober 2011 in Rostock den offiziellen Startschuss für das bislang größte Verbundforschungsprojekt der Universität Rostock zusammen mit vier biomedizintechnischen Firmen und der Universität Greifswald gegeben. |
|
|
|
25.05.2011 |
noch -5053 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
03.06.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Rostock/gc. Wochenlang hat eine leuchtend rote Fassade in der Langen Straße in Rostock die Blicke auf sich gezogen. Darüber stand das Versprechen „Laden zu verschenken“. |
|
|
|
02.05.2011 |
noch -5077 Tage online von 8 gebuchten Tagen |
10.05.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. Usedom setzt internationale Modesignale und etabliert sich im Ostseeraum als Laufsteg für junge Designer und Modeschöpfer. „Am Samstag, 30. April 2011, wurde bereits zum 10. Mal der Modepreis ,Baltic Fashion Award’ in Heringsdorf verliehen. Hier wird das beste und kreativste Modedesign aus dem Ostseeraum präsentiert“, sagte Wirtschaftsminister Jürgen Seidel bei der Verleihung. „Der Wettbewerb und die Veranstaltungsreihe ist ein fester Bestandteil im Terminkalender internationaler Designer und der Branche geworden.“ |
|
|
|
28.04.2011 |
noch -5084 Tage online von 5 gebuchten Tagen |
03.05.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Barth/gc. Das Gewerbegebiet „Am Wirtschaftshafen“ in Barth (Landkreis Nordvorpommern) soll weiter ausgebaut werden. |
|
|
|
28.02.2011 |
noch -5147 Tage online von 1 gebuchten Tagen |
01.03.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. Die „Energie der Zukunft“ ist gegenwärtig noch gezwungen, stationär ihre Kräfte zu entfalten. Die Hochtemperatur-Brennstoffzelle SOFC (Solid Oxide Fuel Cell) mit einer Betriebstemperatur von bis zu 1.000 °C wird deshalb vorrangig für stationäre Anwendungen genutzt. Das Neubrandenburger Unternehmen new enerday GmbH will gemeinsam mit Wissenschaftlern des Rostocker Leibniz-Instituts für Katalyse e. V. und der Fachhochschule Stralsund den Durchbruch für den Einsatz von Hochtemperatur-Brennstoffzellen in mobilen Systemen schaffen. |
|
|
|
26.02.2011 |
noch -5148 Tage online von 2 gebuchten Tagen |
28.02.2011 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. Ab Mai 2011 gilt in der Europäischen Union die volle Arbeitnehmerfreizügigkeit. „Die Auswirkungen in Mecklenburg-Vorpommern werden sich nach Einschätzung aller Experten in Grenzen halten“, sagte Wirtschaftsminister Jürgen Seidel am Donnerstag, 20. Januar 2011, bei einer Informationsveranstaltung der Industrie- und Handelskammern in Neubrandenburg. „Unternehmen, Ausbilder und Auftraggeber sollten aber die damit verbundenen Chancen zur Fachkräftesicherung nutzen.“ |
|
|
|
25.12.2010 |
noch -5211 Tage online von 2 gebuchten Tagen |
27.12.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. Auf der Deponie Ihlenberg wird in 2011 mit ersten Maßnahmen zur endgültigen Oberflächenabdichtung im Altbereich der Deponie begonnen. |
|
|
|
13.12.2010 |
noch -5223 Tage online von 2 gebuchten Tagen |
15.12.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Rostock/gc. In Rostock sind am Dienstag, 7. Dezember 2010, erfolgreiche Existenzgründungen aus dem Umfeld der Universität Rostock mit dem Jungunternehmerpreis 2010 ausgezeichnet worden. |
|
|
|
07.12.2010 |
noch -5222 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
16.12.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. In Rostock-Laage entsteht ein neues Werk des österreichischen Automobilzulieferers Oberaigner. „Konzept und Unternehmensprofil passen hervorragend in den Gewerbepark, sagte Wirtschaftsminister Jürgen Seidel am Donnerstag, 25. November 2010, nach Gesprächen mit der Unternehmensführung im oberösterreichischen Nebelberg. Seidel hatte dem Unternehmen eine Förderzusage für die Investitionen im Airpark überreicht. |
|
|
|
28.11.2010 |
noch -5240 Tage online von 0 gebuchten Tagen |
28.11.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. „Unser Handwerk ist die Wirtschafts- und Gesellschaftskraft von nebenan. Es ist ein unverzichtbarer und zugleich starker Bestandteil des Wirtschafts- und Gesellschaftslebens in Mecklenburg-Vorpommern. Gemessen an den umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen im Land liegt der Anteil der Handwerksbetriebe bei 37 Prozent, jeder sechste sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in unserem Bundesland arbeitet im Handwerk. Jeder vierte Auszubildende absolviert seine Lehre im Handwerk. Das sind keine Selbstverständlichkeiten, sondern Erfolge. Erfolge des Handwerks“, sagte Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Stefan Rudolph am Samstag, 20. November 2010, bei der Festveranstaltung der Kreishandwerkerschaft Rügen in Sellin. |
|
|
|
28.11.2010 |
noch -5240 Tage online von 0 gebuchten Tagen |
28.11.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. Nördlich von Rügen entsteht mit Baltic II in den nächsten Jahren ein Windpark in einer neuen Größenordnung. „Das Projekt ist für heimische Unternehmen, das Verarbeitende Gewerbe und Dienstleister eine Chance auf Aufträge in erheblichem Umfang“, sagte Wirtschaftsminister Jürgen Seidel in Barhöft (Landkreis Nordvorpommern). Seidel traf sich mit Unternehmensvertretern, Betreibern und Planern an der Servicestation, die für die beiden Windparks Baltic I und II errichtet wird. |
|
|
|
11.11.2010 |
noch -5248 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
20.11.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Neubrandenburg/gc. Die wirtschaftlichen Beziehungen von Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern mit Brasilien werden ausgebaut. „Erneuerbare Energien, Abwasser und Automobilzulieferung sind Schwerpunkte, aber auch bei der Ernährungswirtschaft, Logistik und im Tourismus gibt es Anknüpfungspunkte“, sagte Wirtschaftsminister Jürgen Seidel am Montag, 8. November 2010, aus Anlass des Wirtschaftstages Brasilien in Neubrandenburg. |
|
|
|
26.10.2010 |
noch -5267 Tage online von 6 gebuchten Tagen |
01.11.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. Im Speicher-Hotel in Schwerin sind am Montag, 25. Oktober 2010, die Mitglieder des ersten Klima-Rates für Mecklenburg-Vorpommern ernannt worden. Der Klima-Rat besteht aus 16 Vertretern. |
|
|
|
03.10.2010 |
noch -5296 Tage online von 0 gebuchten Tagen |
03.10.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc. Mit Erdgas aus Kraak (Landkreis Ludwigslust) werden seit zehn Jahren Kunden in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern versorgt. |
|
|
|
14.07.2010 |
noch -5368 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
23.07.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Auf Usedom werden die neuen Herbst/Winterprogramme 2010/2011 von Thomas Cook Reisen und Neckermann Reisen vorgestellt. |
|
|
|
08.07.2010 |
noch -5374 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
17.07.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Unter dem Motto „Unternehmerische und fachliche Kompetenz aus MV trifft auf potentielle Zukunftspartner in Lateinamerika“ trafen sich am Mittwoch, 7. Juli 2010, Vertreter des Umweltnetzwerkes EnviMV, der Unternehmerverbände und der Wirtschaft von Mecklenburg-Vorpommern sowie Fach- und Führungskräfte aus Transformations- und Entwicklungsländern zu einer Dialogveranstaltung im Technologiepark Warnemünde. |
|
|
|
18.05.2010 |
noch -5431 Tage online von 3 gebuchten Tagen |
21.05.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Jürgen Seidel (CDU) warb am 7. Mai 2010 bei Ludwigsluster Gymnasiasten für Perspektiven im grenzenlosen Europa und in Mecklenburg-Vorpommern. |
|
|
|
07.05.2010 |
noch -5440 Tage online von 5 gebuchten Tagen |
12.05.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Rostock/gc/pm. Pünktlich zu Beginn der Hauptreisesaison landete am 6. Mai 2010 die erste Linienmaschine der Helvetic Airways aus Zürich auf dem Flughafen Rostock-Laage. |
|
|
|
03.05.2010 |
noch -5448 Tage online von 1 gebuchten Tagen |
04.05.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Am Samstag, 1. Mai 2010, wurde im Seebad Heringsdorf auf Usedom zum 9. Mal der internationale Modepreis „Baltic Fashion Award“ verliehen. |
|
|
|
30.04.2010 |
noch -5450 Tage online von 2 gebuchten Tagen |
02.05.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Eine Wirtschaftsdelegation aus North Carolina (USA) besucht gegenwärtig Unternehmen der Energiewirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern. „Erneuerbare Energien von der Windkraftanlage bis zur Biogasanlage bilden den Schwerpunkt der Reise“, sagte Wirtschaftsminister Jürgen Seidel am Donnerstag, 29. April 2010, in Burg Schlitz zum Auftakt des Besuches. |
|
|
|
30.03.2010 |
noch -5477 Tage online von 6 gebuchten Tagen |
05.04.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Der Gemeinsame Begleitausschuss für das EU-Programm INTERREG der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und der Republik Polen (Wojewodschaft Zachodniopomorskie) hat neun grenzüberschreitende Projekte befürwortet. |
|
|
|
25.03.2010 |
noch -5484 Tage online von 4 gebuchten Tagen |
29.03.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Wirtschaftsminister Jürgen Seidel hat am Freitag, 19. März 2010, acht weitere Unternehmer aus Mecklenburg-Vorpommern als Wirtschaftsbotschafter des Landes Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet. |
|
|
|
22.03.2010 |
noch -5482 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
31.03.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Eine neue Antragsrunde für das EU-Großprogramm „Region Südliche Ostsee“ ist eingeläutet. Gefragt sind neue länderübergreifende Projekte. |
|
|
|
10.03.2010 |
noch -5494 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
19.03.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Mit dem Thema „Tourismusentwicklung und länderübergreifende Tourismuskooperationen“ beschäftigten sich Experten im Rahmen des deutsch-polnischen Wirtschaftskreises in Stettin. |
|
|
|
09.03.2010 |
noch -5495 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
18.03.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Am Sonntag, 7. März 2010, ging die siebentägige Brasilienreise einer 45-köpfigen Wirtschaftsdelegation, davon 25 Unternehmer aus Mecklenburg-Vorpommern, unter Leitung von Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Jürgen Seidel zu Ende. |
|
|
|
03.02.2010 |
noch -5529 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
12.02.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Das Elektrohandwerk in Mecklenburg-Vorpommern wendet sich dem Zukunftsthema „e-mobility“ zu. „Ein Drittel der in Mecklenburg-Vorpommern verbrauchten Energie fließt in die Mobilität“, sagte Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Stefan Rudolph bei der Eröffnung des Verbandstages der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke MV am Mittwoch, 27. Januar 2020, in Rostock. |
|
|
|
03.02.2010 |
noch -5529 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
12.02.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Die Senkung der Mehrwertsteuer im Beherbergungsgewerbe schafft im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern Spielräume für Investitionen in die Hotels, Campingplätze, Ferienwohnungen und in das Personal. |
|
|
|
03.02.2010 |
noch -5529 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
12.02.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Jürgen Seidel hat sich dafür ausgesprochen, die geplante Senkung der Solarförderung in einem für die Unternehmen zeitlich besser planbaren Korridor umzusetzen und zu verschieben. |
|
|
|
02.02.2010 |
noch -5530 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
11.02.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Stefan Rudolph hat sich am Dienstag, 26. Januar 2010, im Schweriner Technologie- und Gewerbezentrum über Finanzierungsmöglichkeiten und Beteiligungen an jungen Technologieunternehmen des Landes informiert. |
|
|
|
01.02.2010 |
noch -5531 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
10.02.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. In der dritten Antragsrunde zum EU-Großprogramm „Region Südliche Ostsee“ wurden acht Projekte mit Beteiligung von Partnern aus Mecklenburg-Vorpommern bestätigt. „Für die Projektideen aus MV steht insgesamt eine Fördersumme in Höhe von 8,6 Millionen Euro bereit“, sagte Wirtschaftsminister Jürgen Seidel am Freitag, 29. Januar 2010, in Schwerin. |
|
|
|
26.01.2010 |
noch -5537 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
04.02.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Mecklenburg-Vorpommern setzt im Gesundheits- und Life-Science-Sektor weiter auf den Ausbau internationaler Kontakte. Um auf dem internationalen Medizinmarkt weiter Fuß zu fassen, präsentieren sich Life-Science-Unternehmen des Landes auf der weltweit zweitgrößten Gesundheitstechnik-Messe, die seit Montag, 25. Januar, bis zum Donnerstag, 28. Januar 2010, in Dubai stattfindet. |
|
|
|
19.01.2010 |
noch -5544 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
28.01.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Die europäische Telemedizin-Modellregion POMERANIA strebt neue Dimensionen in der digitalen Vernetzung an. Wirtschaftsminister Jürgen Seidel und der Marschall der Wojewodschaft Westpommern, Wladyslaw Husejko, starteten am Montag, 18. Januar 2010, in Greifswald die vierte Ausbau- und Förderphase des deutsch-polnischen Telemedizin-Netzwerkes. |
|
|
|
07.01.2010 |
noch -5556 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
16.01.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Für die Werften in Wolgast und Stralsund ist ein wichtiger Vertrag notariell beurkundet worden. „Gesellschafter und Banken hatten sich in den vergangenen Tagen auf eine Treuhandlösung verständigt, eine unabdingbare Voraussetzung für die Auszahlung der vom Land bewilligten Kredite“, sagte Wirtschaftsminister Jürgen Seidel am Dienstag5. Januar 2010, in Schwerin. |
|
|
|
29.12.2009 |
noch -5565 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
07.01.2010 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Mit der Veröffentlichung des Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 2006/123/EG über Dienstleistungen im Binnenmarkt in Mecklenburg-Vorpommern können die sogenannten Einheitlichen Ansprechpartner ab dem 28. Dezember 2009 ihre Tätigkeit aufnehmen. |
|
|
|
17.12.2009 |
noch -5577 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
26.12.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Der Gemeinsame Begleitausschuss für das europäische Interreg-Programm IV A der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und der Republik Polen (Wojewodschaft Zachodniopomorskie) hat weitere grenzüberschreitende Projekte befürwortet. |
|
|
|
14.12.2009 |
noch -5580 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
23.12.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Rostock/gc/pm. Der Windenergieanlagenhersteller, die Nordex Energy GmbH, erweitert die Produktion in Mecklenburg-Vorpommern. „Nordex investiert am Standort Rostock. Damit wird ein weiterer Schritt geleistet, die Hansestadt zum primären Produktionsstandort für Europa sowie als Kompetenzcenter des Unternehmens auszubauen“, sagte der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Jürgen Seidel am Donnerstag, 10. Dezember 2009, vor Ort. Der Wirtschaftsminister überreichte zur Standorterweiterung einen Fördermittelbescheid. |
|
|
|
14.12.2009 |
noch -5580 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
23.12.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Ein neues Verbundforschungsvorhaben der Universitäts-Hautklinik Greifswald und des Biotechnologieunternehmens Miltenyi Biotec GmbH soll neue Therapiemöglichkeiten für Menschen mit schweren chronischen und blasenbildenden Hauterkrankungen erschließen. |
|
|
|
08.12.2009 |
noch -5586 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
17.12.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Die vereinfachte Vergabe öffentlicher Aufträge mit erweiterten Wertgrenzen funktioniert. „Drei Viertel der im Rahmen des Zukunftsinvestitionsprogramms erteilten Aufträge wurden damit vergeben“, sagte Wirtschaftsminister Jürgen Seidel am Montag, 7. Dezember 2009, nach der 5. Sitzung des Konjunkturrates. |
|
|
|
05.12.2009 |
noch -5595 Tage online von 3 gebuchten Tagen |
08.12.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Eine Delegation bestehend aus Vertretern des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Unternehmern sowie der projektverantwortlichen Handwerkskammer Schwerin, der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern sowie der Rostocker Messe- und Stadthallengesellschaft ist am Sonntag, 6. Dezember 2009, auf die internationale Handwerkermesse „AF - L´Artigiano in Fiera“ nach Mailand (Italien) gereist. Vor Ort präsentieren sich 13 Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern. |
|
|
|
02.12.2009 |
noch -5592 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
11.12.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. 38 Campingplätze in Mecklenburg-Vorpommern wurden mit dem ECOCAMPING ausgezeichnet. „In keinem anderen Bundesland gibt es so viele Campingplätze, die sich gleichzeitig für ein hohes Qualitätsniveau und umfangreichen Umweltschutz engagieren“, sagte der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Jürgen Seidel am Dienstag, 1. Dezember 2009, in Schwerin. |
|
|
|
02.12.2009 |
noch -5592 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
11.12.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Mecklenburg-Vorpommern (MV) hat sich mit verschiedenen Produkten der Ernährungsbranche über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht. |
|
|
|
12.11.2009 |
noch -5612 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
21.11.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. In Nizhni Nowgorod haben sich 18 Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern auf einer Kooperationsbörse vor russischen Unternehmern präsentiert. „Mit der Kooperationsbörse ist es gelungen, erste hoffnungsvolle Wirtschaftskontakte zu knüpfen“, sagte der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Jürgen Seidel am Mittwoch vor Ort. |
|
|
|
06.11.2009 |
noch -5618 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
15.11.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Wirtschaftsminister Jürgen Seidel reist am Sonntag, 8. November 2009, mit einer Wirtschaftsdelegation zu Gesprächen nach Moskau und Nizhni Nowgorod. „Russland ist für Mecklenburg-Vorpommern schon jetzt auf vielen Gebieten ein wichtiger Wirtschaftspartner. Die Kooperation zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Russland muss weiter ausgebaut und vertieft werden“, sagte Seidel am Donnerstag, 5. November 2009, in Schwerin. |
|
|
|
26.10.2009 |
noch -5629 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
04.11.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Der Landesjagdverband Mecklenburg-Vorpommern veranstaltete gemeinsam mit der Schweriner Modedesignerin Esther Johns und den Gastgebern von Maltzahn auf Schloss Ulrichshusen eine Modegala für Jäger. |
|
|
|
25.10.2009 |
noch -5630 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
03.11.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Heringsdorf/gc/pm. Am Samstag, 24. Oktober 2009, ist in Heringsdorf feierlich der Goethepark eröffnet worden. |
|
|
|
25.10.2009 |
noch -5630 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
03.11.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Usedom/gc/pm. Am Samstag, ist zum 8. Mal der internationale Modepreis, der „Baltic Fashion Award“ in Heringsdorf (Insel Usedom) verliehen worden. |
|
|
|
22.10.2009 |
noch -5633 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
31.10.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Die Hochsaison hat dem Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern neue Rekordwerte bei Gästeankünften und Übernachtungen beschert. |
|
|
|
13.10.2009 |
noch -5642 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
22.10.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Vor Schülern der Erich-Weinert-Schule und des Gymnasiums Fridericianum hat der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Jürgen Seidel am 12. Oktober 2009 in Schwerin den offiziellen Startschuss für die Fachkräftekampagne „Dein Land, deine Chance!“ in Mecklenburg-Vorpommern gegeben. |
|
|
|
07.10.2009 |
noch -5648 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
16.10.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Das Haus der Wirtschaft in Szczecin hat sich zu einem wichtigen Ansprechpartner für deutsche und polnische Unternehmen in der Grenzregion entwickelt und „überzeugt deutsche wie polnische Unternehmen“, sagte Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Jürgen Seidel am 6. Oktober 2009 in Schwerin. „Die Nachfrage an Beratungsleistungen, Seminaren und Kooperationsvermittlungen durch die Wirtschaft beiderseits der Grenze steigt.“ |
|
|
|
06.10.2009 |
noch -5649 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
15.10.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Am Montag, 5. Oktober 2009, ist die Betriebsstätte der Firma LK Logistik GmbH in Schönberg im Gewerbegebiet Sabower Höhe feierlich eröffnet worden. |
|
|
|
30.09.2009 |
noch -5655 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
09.10.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. In neun Tagen wird das Geheimnis gelüftet, wer die Preisträger des Lilienthal-Designpreises des Jahres 2009 sind. Erstmals findet im Vorfeld der feierlichen Preisverleihung ein Fachsymposium statt. |
|
|
|
25.09.2009 |
noch -5660 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
04.10.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Vertreter von Tourismusorganisationen aus den Ostsee-Anrainerstaaten haben sich am Donnerstag, 24. September 2009, zur II. internationalen Ostsee-Tourismus-Konferenz in Vilnius getroffen. |
|
|
|
12.03.2009 |
noch -5857 Tage online von 9 gebuchten Tagen |
21.03.2009 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/wimi. Das Wirtschaftsministerium (wimi) geht neue Wege, um für Schlösser und Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern Investoren und Käufer zu finden. Nicht nur ein Traum – sondern die Verwirklichung Ihrer Träume ist der Titel des neuen Investorenkatalogs Schlösser und Gutshäuser des Landes Mecklenburg-Vorpommern. In der Publikation werden 31 Schlösser und Gutshäuser aus allen Regionen des Landes vorgestellt, sagte Wirtschaftsminister Jürgen Seidel am Mittwoch, 11. März 2009, bei der Vorstellung auf der ITB in Berlin. |
|
|
|
09.11.2007 |
noch -6101 Tage online von 254 gebuchten Tagen |
20.07.2008 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Zarrentin/gc/pm. Ein neuer Logistikdienstleister hat am Donnerstag, 8. November 2007, offiziell im Mega-Park Valluhn/Gallin (Landkreis Ludwigslust) seinen Betrieb aufgenommen. Die Maritime Freight Forwarders GmbH (MFF) wird von Mecklenburg-Vorpommern aus Produkte in die ganze Welt versenden. |
|
|
|
24.05.2007 |
noch -6101 Tage online von 423 gebuchten Tagen |
20.07.2008 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Schwerin/gc/pm. Die Hansestadt Greifswald ist in diesem Jahr die „Wirtschaftsfreundlichste Kommune des Landes Mecklenburg-Vorpommern“. „Keine Bewerbung ist bisher so intensiv von unternehmerischer Seite begleitet worden wie diese“, sagte Wirtschaftsminister Jürgen Seidel am Mittwoch, 23. Mai. „Die Bewerbung wurde von 42 ortsansässigen Unternehmen und Verbänden unterstützt – ein Novum und eine Referenz an den Wirtschaftsstandort Greifswald.“ Den zweiten Platz hat wie im Vorjahr die Stadt Boizenburg (Landkreis Ludwigslust) erreicht, Laage (Landkreis Güstrow) belegte in der Jurywertung Platz drei. |
|
|
|
19.10.2006 |
noch -6101 Tage online von 640 gebuchten Tagen |
20.07.2008 |
online seit |
|
im Archiv ab |
|
Usedom/gc/pm. Die Insel Usedom im Focus der Modewelt: Der 5. Baltic Fashion Award - der internationale Modedesignpreis der Ostseeregion - wird am Sonnabend in der Gemeinde Drei Kaiserbäder/Heringsdorf verliehen. Wirtschaftminister Dr. Otto Ebnet wird die Preise der Kategorie „Couture“ und „Avantgarde“ überreichen. Ein dritter Preis in der Kategorie „Prêt-à-porter“ wird vom Veranstalter und Gastgeber, dem „Eigenbetrieb Kaiserbäder Insel Usedom“, überreicht. Alle Preise sind mit 7.500 Euro dotiert. |
|
|